Lohnt sich bei diesem Setup ein neues Mainboard + Prozessor für's Gaming?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 299317
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 299317

Guest
Hallo zusammen, ich freue mich, dass es diese Community gibt und hoffe hier Antworten auf eine "Aufrüsten-oder-nicht" Frage zu bekommen.

Mein Setup sieht wie folgt aus:

Mainboard
AS ROCK H77M
Prozessor
i3 2120 3,3Ghz (2 Kerne)
GPU
Zotac GTX 1050 2Gb
RAM
8 Gb DDR3

Die Frage nach einer Aufrüstung hat sich ganz aktuell durch Borderlands 3 ergeben. Selbst auf der Grafikeinstellung "Sehr niedrig" und ein paar Tweaks an der GameUserSettings.ini ruckelt es bei mir während Kämpfen noch. Das Zocken macht so keinen Spaß.

Da ich die Grafikkarte gerade erst neu erworben habe, war mein Gedanke zusätzlich Mainboard + Prozessor (sowie eventuell ddr4 RAM) aufzurüsten, um eine bessere Leistung für Spiele zu erzielen. Allerdings weiß ich nicht, wie groß der Einfluss von Prozessor und event. von neuem RAM darauf überhaupt ist. Aufrüsten wollte ich mit einem Asus A320M-K + Ryzen 5 2600.

Meint ihr, es lohnt sich dafür Geld auszugeben? Oder ist meine GPU einfach zu schwach?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob es an deine GPU liegt kannst du ganz einfach feststellen, indem du dir die dpa anzeigen lässt. Wenn du dann an den Grafikeinstellungen rumschraubst und die fps sich ändern, dann liegt es an der Grafikarte. Bleiben sie konstant, unabhängig von den Grafikeinstellungen, so liegt es am Prozessor. Aber dein System erscheint mir relativ ausgewogen. Selbst wenn du Prozessor und Mainboard und RAM wechselst, wirst du nicht viel mehr Leistung erwarten können, die 1050 kommt halt schon bei Full HD an ihre Grenzen, und ist in manchen Titeln von den 60Hz weit entfernt. Auf lange Sicht wirst du dir dann wahrscheinlich einen neuen PC anschaffen müssen oder die Grafikkarte auch aufrüsten.
 
Da ich die Grafikkarte gerade erst neu erworben habe, war mein Gedanke zusätzlich Mainboard + Prozessor (sowie eventuell ddr4 RAM) aufzurüsten, um eine bessere Leistung für Spiele zu erzielen. Allerdings weiß ich nicht, wie groß der Einfluss von Prozessor und event. von neuem RAM darauf überhaupt ist. Aufrüsten wollte ich mit einem Asus A320M-K + Ryzen 5 2600.
Nicht eventuell DDR4, sondern definitiv DDR4, weil dein DDR3-RAM wird in einem neueren Mobo nicht funktionieren.

Die GTX1050 mag zwar neu sein, ist aber halt eben eine absolute Low-End-GPU.
Was ich bisher zu Borderlands 3 und seiner Performance gelesen habe, fehlt es bei dem PC wohl an allen Enden. Die GTX1050 wird dir da keine anspruchsvolle Grafik liefern und der i3-2120 als 2-Kerner wird wohl auch überfordert sein.
Also ein besserer Prozi, aber die 1050 behalten, bringt dir, meiner Vermutung nach auch nicht sonderlich viel.

Deine GPU liegt ca 25% unter der Leistung der angegebenen GTX 680 als Mindestanforderung, eine 1050ti würde gerade so die Mindestanforderung erfüllen. Deine CPU liegt meilenweit unter der Mindestanforderung ala i5-3570. Und das sind nur die genannten Mindestanforderungen, das ist idR immernoch weit entfernt von "läuft gut".

Ansonsten einfach mal wie Xyme beschrieben hat, selbst nachgucken, woran es denn hakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr zwei,

vielen Dank für eure Hilfe. Ich würde euren Tipp mit der dpa gerne mal ausprobieren. Allerdings weiß ich nicht was dpa überhaupt bedeutet ... :/ eine kurze Suche bei duckduckgo hat da leider nichts Sinniges ergeben.

Also prinzipiell reicht mir eine mittlere bis niedrige Qualität bei Spielen, hauptsache sie laufen flüssig. Auch zocke ich meistens nicht die neuen Titel. Bl3 ist da echt eine Ausnahme. Daher ist eine Low End GPU eigentlich für meinen Bedarf ok. Und wenn ich mir das Video anschaue: Borderlands 3 | GTX 1050 2GB OC + i3 7100 @ 1080p (60á¶ áµ–Ë¢) á´´á´° ✔ - YouTube sollte Bl3 durchaus mit der 1050 laufen. Wenn der das mit 60fps zum Laufen kriegt, müsste es doch bei mir auch gehen. Der größte Unterschied zu meinem setup scheint mir der Prozessor zu sein. Daher kam ursprünglich auch meine Überlegung diesen aufzurüsten.

Mit dem DDR 4 habt ihr natürlich Recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also prinzipiell reicht mir eine mittlere bis niedrige Qualität bei Spielen, hauptsache sie laufen flüssig. Auch zocke ich meistens nicht die neuen Titel. Bl3 ist da echt eine Ausnahme. Daher ist eine Low End GPU eigentlich für meinen Bedarf ok. Und wenn ich mir das Video anschaue: Borderlands 3 | GTX 1050 2GB OC + i3 7100 @ 1080p (60á¶ áµ–Ë¢) á´´á´° ✔ - YouTube sollte Bl3 durchaus mit der 1050 laufen. Wenn der das mit 60fps zum Laufen kriegt, müsste es doch bei mir auch gehen. Der größte Unterschied zu meinem setup scheint mir der Prozessor zu sein. Daher kam ursprünglich auch meine Überlegung diesen aufzurüsten.
Ich seh in dem Video keine FPS-Zahlen und der Framerate eines Youtube-Videos glaube ich in solchen Fällen einfach nicht. ;)
Demnach Borderlands 3 GTX 1050 Ti + i5-7400 | Low vs. Medium vs. High vs. Ultra | 1080p - YouTube packt die 1050 gerade so Low mit durchschnittlich 60fps (drops kommen immernoch vor). Bereits bei Medium wars das mit den 60fps.
Wenn dir das reicht, ist das ja ok.
Wie du richtig erkannt hast: Wenn in diesen Videos die deutlich bessereren CPUs schon so hohe Auslastung aufweisen, dann wird deiner bremsen.

Edit: Oh, ich seh grad, das von mir verlinkte Video ist ja mit einer Ti. Demnach gehe ich davon aus, das eine 1050-ohne-Ti die 60fps auch auf Low nicht halten können wird.
Edit2: Siehe Kommentare zu dem von dir verlinkten Video. Für 1050-ohne-ti find ich nichtmal andere Videos, anscheinend will das unter 1050ti nichtmal jemand testen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die Antwort. Stimmt, laut dem Uploader hat sein msi afterburner bei der Aufnahme nicht funktioniert, weshalb keine Framerate zu sehen ist.

Das mit dem Low würde mir eigentlich völlig reichen. Aber selbst das kriegt mein PC so nicht hin. Da sind noch viel zu viele Ruckler zwischendrin, um Spaß damit zu haben.

Vielleicht sollte ich mich dran gewöhnen, dass es auch mit neuem Prozessor nicht besser geht und ich doch irgendwann in eine neue GPU investieren muss....allerdings hab ich dafür leider momentan keine Kohle :/

//edit: könntest du mir noch erklären, was das mit dem dpa auf sich hat und wie ich das teste?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, wenn du jetzt was spannendes erwartet hast, aber ich meinte fps. Mein Handy dachte bloß es macht daraus Mal ganz entspannt "dpa" 😂
 
Das mit dem Low würde mir eigentlich völlig reichen. Aber selbst das kriegt mein PC so nicht hin. Da sind noch viel zu viele Ruckler zwischendrin, um Spaß damit zu haben.

Evtl. liegts auch an Borderlands 3 selbst. Auch mit Highend Hardware klagen viele derzeit über ruckler. Sollte aber bald gepacht sein. Dein PC ist halt wirklich unter den Mininmalanforderungen. Aber vielleicht hast du Glück und es läuft nach nem Patch einigermaßen.
 
Halle Hastemaster, da magst du vielleicht Recht haben.

Ich bin mittlerweile trotzdem zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl nicht drumrum komme, mir mittelfristig auch eine neue gpu zuzulegen.
 
Hast du noch die Möglichkeit die 1050 zurückzugeben? In dem Preisbereich wäre eine RX 570 die deutlich bessere Wahl gewesen. Vor allem 2GB ist einfach nicht mehr zeitgemäß...
 
Hallo nochmal, ich habe jetzt erst mal eine gute Lösung gefunden. Durch Glück bin ich an ein günstiges gebrauchtes Setup gekommen. Und zwar an einen i7-4770 + 16gb. Mit dieser Hardware läuft Borderlands 3 jetzt eigentlich ganz stabil. Die FPS Zahl ist nicht höher als vorher. Was aber aufffällt ist, dass die FPS viel konstanter bleiben und nicht mehr beim Kämpfen einbrechen, wie vorher. Über kurz oder lang werde ich mir aber definitiv eine rx580 beschaffen. Aber vorerst bin ich zufrieden :)

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh