lohnt sich aufrüsten noch?

Newspirit87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
351
Hi,
erstmal muss ich sagen das es hierbei nicht um meinen PC geht sondern um den eins guten Freundes/Arbeitskollegen. Er will unbedingt BioShock und sicherlich wenns rauskommt auch Crysis zocken aber sein Rechner ist gelinde gesagt nicht mehr der neueste. Er würde seinen Rechner gern aufrüsten hat aber keine ahnung was und wie. Da ich mit der beratung hier im Bord sehr, sehr gute erfahrungen gemacht hab hab ich ihm mal angeboten für ihn nachzufragen ob sich das noch lohnt aufzurüsten.
Er ist wie ich Azubi und von daher immer recht knapp bei kasse. Er meinte das er eigentlich nicht mehr als 300€ dafür ausgeben will.
sein PC:
Intel PEntium 4 CPU 2,60GHz
512 DDR 333Mhz
RADEON 9600XT (256MB?)
Windows XP
Zum Mainboard konnte er mir nicht genaues sagen er meinte nur er hätte 3 PCI plätze und es wäre kein AGP-MB mehr(war sich aber nicht gnaz sicher). Dann hat er mir grad eben peer ICQ die bezeichnung "SIS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter" an Kopf geworfen,auch wenn das wahrscheinlich nix damit nix zutun hat. Ich konnt ihm jetzt auf anhieb auch nicht sagen wie er ohne weiteres rausfindet was er für nen MP hat.

Lohnt sich hier aufrüsten noch? Wenn ja was würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde sagen nein hatte selber einem 2.6 `er Intel
und bin jetzt umgestiegen auf AMD weil ich einem DualCore Cpu haben wollten und PCI-E .
der neu kauf kamm eigentlich günstig ;)
 
aufrüsten lohnt meiner meinung nach nicht.

soll aber nicht heißen dass er sich nen komplett pc holen soll.

das alte zeug verkaufen - und dann nochmal hier im forum melden dass er xx € hat und sich nun was zusammenbauen will.

begründung:
die CPU is recht schwach auf der brust für heutige games
zu wenig ram
grafikkarte zu wenig power ( für die genannten spiele )

und das board frisst aktuelle CPUs nicht - somit bleibt nur der austausch aller genannten komponenten
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Pentium Dualcore E2140 "Box", LGA775
Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5

218€

noch ca 40€ sparen dann reichts auch für eine gute graka ;)
 
jo, vielen Dank.
Ich werd ihm das dann mal so vorschlagen.
Das was NeoX vorgeschlagen hat + ne X1950gt Super kommt er auf etwa 330€ wenn er dann noch sein altes Zeugs bei ebay vertickt müsste er sogar noch nen stück unter 300€ kommen für das er sich noch nen besseren CPU Kühler kaufen könnte (oder besseren CPU?)
Hat zwar nicht mehr viel mit aufrüsten zu tun weil ja eigentlich das komplette innenleben neu gemacht wird aber ist doch recht erstaunlich find ich wie man sogar für echt wenig geld noch nen respektablen PC zusammenstellen kann.
 
Ja die Preis sind momentan wirklich mehr als gut :)

Aufrüsten loht in diesem Fall aber wirklich nicht mehr. Du sagst, es wäre KEIN AGP-MB mehr ... vll ist ja auch ein Grafikchip auf dem Mobo? Naja, aber ist auch völlig egal, da ist nix zu machen.

Die Zusammenstellung von NeoX find ich auch sehr gut. Vll findet sich ja auch ne Karte für um die 80€ bei ebay, dann ist er völlig im Rahmen dessen was er ausgeben will.
 
Bitte beachten dass vermutlich das alte Netzteil auch unzureichend ist. Für moderne Hardware sollte man viel Saft auf der 12V Leitung haben, einen 24poligen ATX Anschluss und 6 bzw. 8polig PCIe für die GraKa. Natürlich gibts Adapter, aber die kosten auch Geld und oft entspricht eben auch die Leistung des alten Netzteils nicht den Anforderungen.

Mit einem kleinen Dual Core AMD käme der ganze Spaß evtl. sogar noch ein wenig günstiger, z.B.
Gigabyte GA-MA69G-S3H, AMD Athlon 64 X2 4400+ 65nm Sockel-AM2 boxed, A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (zusammen ca. 200€)

Das Beste ist in diesem Fall wahrscheinlich ohnehin den alten PC komplett zu verkaufen und sich was Neues zusammenzustellen. Müsste man halt nur kurzfristig zu einem guten Preis loswerden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Extra Kühler ist gut angelegtes Geld.Boxed ist ne Übersetzung von Orkan :bigok:
 
Och, so übel sind die boxed-Lüfter gar nicht mal. Klar, kein Vergleich zu anderen Markenlüftern au dem Hause Zalman etc. Aber wenn das Geld ein wenig knapp sitzt, kann man ruhig darauf zurückgreifen. In der Regel sollte man eh lieber zu ner boxed-CPU greifen.

Man kann ja auch dir Drehzahl runterregeln ;) Wenn kaum overclocked wird reichen die fürs erste völlig.

Und wechseln kann man immer noch...
 
Naja Zalman, da würde ich den Boxed eher nehmen :fresse:
 
Zalman ist überholt und lebt vom Namen. Lieber einen Scythe oder Termalright. Oder, wenns günstiger sein soll einen Artic Cooling Freezer 7 Pro.
 
Ich find Zalman toll ... und hinter dem Zalman steht ein "etc" ;) gibt sicher gute Alternativen.
Aber darum gehts ja jetzt hier nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
hab heut mal mit meinen Kumpel geschnackt. er war ähnlich wie ich recht begeistert das er für bisschen über 300€ nen fast komplett neues Innenleben bekommt und will das dann die nächsten Tage auch bestellen.
Mal noch ne frage zu dem CPU. ist der Intel Pentium Dualcore E2140 "Box" nicht vileicht im vergleich zu dem rest ein wenig schwach? Ich denk an paar euros mehr oder weniger würdes dann bei ihm auch nicht scheitern.
Er hat eigentlich nicht vor zu übertakten und er meinte das ihm es sche** egal wäre wie laut der rechner ist. Dann braucht er doch auch keinen anderen Lüfter würd ich mal sagen.
 
Dann hat er mir grad eben peer ICQ die bezeichnung "SIS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter" an Kopf geworfen,auch wenn das wahrscheinlich nix damit nix zutun hat.

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber vielleicht solltet ihr euch mal als eine Grundlage noch Gedanken darüber machen, ob ihr das selber machen wollt bzw. selber zusammenbauen ;).

Mir ist zwar klar, dass nicht jeder der englischen Sprache mächtig ist, aber man sollte doch erkennen, dass es sich hierbei um ne Netzwerkkarte handelt.

Wirkt mir bißchen unsicher und bevor was kaputt geht, hak ich da lieber nochmal nach :)

Ansonsten hat NeoX ja schon nen Vorschlag gemacht, der ganz passabel klingt. Wenn das System jetzt die nächsten Tage für ca. 300-350 € gekauft werden soll, ist das meiner Meinung nach die beste Lösung
 
Der E2140 ist mit 1,6GHz zwar nicht wirklich schnell, aber der sollte ausreichen.
Es lohnt sich jedenfalls nicht 50% mehr für einen E4300 auszugeben, der nur ein paar MHz mehr hat.
Wenn die Leistung mal nicht mehr ausreichen sollte, einfach übertakten. FSB 333 (->2400MHz) sollten mit standart VCore kein Problem sein.

Mit dem E2140 bekommste für wenig Geld viel Leistung, das am CPU gesparte Geld kannste besser in einem bessere Graka investieren.
 
Irgendwann ist immer das erste mal beim zusammenbasteln ;), beim ersten mal ist es aber hilfreich einen dabei zu haben, der dies schon gemacht hat und die anleitungen zu lesen.
Beim übertakten sich einlesen in die materie und sich auch bewusst sein, was ocen bedeutet (garantie verlust etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
so, mein Kumpel hats jetzt entlich gebacken bekommen und wollte grad bestellen.

Intel Pentium Dual-Core E2160 Sockel-775 boxed
Gigabyte GA-P35-DS3, P35
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5
Seasonic S12II 430W ATX 2.2
Samsung SpinPoint 320GB 16MB SATA II

Das Problem, die Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super ist Preislich von 115€ auf 150€ angespiegen (wenn man nen vernümpftigen Händler will). Was für ne GraKa wäre dann jetzt zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die PowerColor Pro kostet 18€ mehr als die GT. Lohnt sich das?
 
Der Lüfter dürfte bei beiden leise sein, also kommts bloß darauf an, ob du übertakten willst. Den Pro takt schafft die Gt warscheinlich auch.
 
hm... er will/wird aber nicht übertakten. Wäre dann ne pro nicht vileicht doch besser?
Auch noch was. Bei Geizhals steht die PowerColor x1950 Pro einmal mit der endung AC und einmal mit AC2 drin. Wo liegt der unterschied???
 
Joa, dann die Pro. Bei der AC ist der Speichertakt um 50mhz höher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh