Lohnt es sich noch ein neues S775 Mobo zu kaufen?

Waldes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
3.400
Ort
BaWü
Tag alle zusammen

Wollte meinen Q6600 @3.2 GHZ in Rente schicken und mir einen Q9550 kaufen, den ich mindestens auf 4 GHZ übertakten wollt.
Da mein P35 Mobo nicht genug FSB schafft, müsst ich mir auch noch ein neues Mobo kaufen.........
Stimmt es das für den Sockel 775 keine neuen/besseren CPUs mehr rauskommen? Würde es sich noch lohnen ein neues Mobo zu kaufen?
Was würdet ihr den empfehlen?
Wollte eigentlich 500 Euro ausgeben und etwas schnelleres als den Q6600 holen...........

Hoffe ihr könnte mir helfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja also nach wie vor ist nicht sicher wann der Nachfolger kommt - wohl erst 2010. Also ich denke das noch die eine oder andere kleine Steigerung für den 775 kommt. Ich würde mir ein P45 Board besorgen. Für die nächsten 2 Jahre geht das sicher noch.
 
wenns so mit den 2 Jahren stimmen würde, dann würde ich mir ja noch Mobo und Cpu kaufen.
War und bin mir nicht sicher ob die Q9550s die letzten CPUs sind und der Sockel 775 langsam am aussterben ist. Darum hab ich den Thread erstellt.
 
Ich denke das es eher unwahrscheinlich ist, dass für den 775er noch neue Cpu´s heraus kommen, weil der neue 1366er schon längere Zeit erhältlich ist. Da es aber noch der High End Sockel von Intel ist, kann es auch noch sein, dass "kleinere" Sockel vorgestellt werden. Hab vor einiger Zeit schon einmal gelesen, dass es für den Nehalem mehrere Sockelvarianten geben soll, ist aber wie gesagt schon länger her.

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=623855

Geht dein Q6600 nicht mehr als 3,2Ghz? Weil ich den Sinn deines Wechsels nicht so recht verstehe, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7 ist deutlichst über dem 775 angesiedelt - er ist eher eine Art Xeon Ersatz aber auf keinen fall ein So775 Nachfolger. Für den 775 gibt es ja nicht nur Core2Duo/Quad sondern auch reihenweise viel langsamere und "kleinere" CPUs.
Der Nachfolger vom So775 soll wohl i5 heißen und der kommt wohl erst 2010 so weit ich das weiß - müsste man mal Nachrichten lesen... oder hier: http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=9188

Das nochmal ein riesen Sprung wie Pentium4 -> Core -> Core2 kommt ist wohl eher unwahrscheinlich aber das noch etwas schnelleres als Q9550/9650 bzw. die Extreme-Editions kommt das kann schon sein bzw. halte ich für sehr wahrscheinlich. Luft ist noch drinnen. Das beweist auch die Tatsache das es den Q9550 seit ein paar Wochen mit 60W TDP und mit 95W gibt - vorher gab es ihn nur mit 95W...
Man darf gespannt sein...
 
Ne mein Q6600 geht ja noch ;)
Ich übertakte nur gerne, da aber mein Q6600 sich nicht gut takten lässt wollte ich mir halt nen neuen kaufen ;)
Ich weiß so groß wird der UNterschied zwishen dem Q6600@3.2 GHZ und dem Q9550@4 GHZ nicht sein, oder?
Bremst meinen CPU nicht meine GPU aus?
 
Ne mein Q6600 geht ja noch ;)
Ich übertakte nur gerne, da aber mein Q6600 sich nicht gut takten lässt wollte ich mir halt nen neuen kaufen ;)
Ich weiß so groß wird der UNterschied zwishen dem Q6600@3.2 GHZ und dem Q9550@4 GHZ nicht sein, oder?
Bremst meinen CPU nicht meine GPU aus?
übertakten macht schon Spaß, ich kenn dass :fresse: das mit dem gehen war Sim sinne von Ocen gedacht
Ist doch schon ein Unterschied, ob 3,2Ghz oder 4,0Ghz, aber nicht all zu groß.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich den Q6600 noch ein wenig ausreizen und versuchen ihn auf 3,4 oder 3,6 GHz zu bekommen. Dann bremst es die GPU mit Sicherheit nicht mehr aus. Auch bei 3,2Ghz sollte er die GPU nicht all zu stark ausbremsen.
Im normalen Desktop merkst du den Unterschied zwischen 3,2 und 4,0 Ghz nicht.
Außerdem macht es auch Spaß, die Limits einer bestehenden Cpu auszutesten;)
Du musst auch dran denken, dass du einen schlechteren Q9550 erwischen könntest, der bei 4GHz viel Spannung braucht, was auf die Lebenszeit geht...
 
sie geht schon auf 3.4 oder 3.5 GHZ, aber dann braucht sie so viel Saft das er echt kocht ;)
 
Core i5 soll noch dieses Jahr erscheinen!

25.01.2009, 11:54 | Quelle: Fudzilla
Intel: Sparsame Core i5 kommen 2009 und 2010 kommen neue CPUs mit 65 W TDP

Intel kündigt den Aufmarsch neuer Quad-Cores an: Der Q8200s, der Q9400s, und der Q9500s sollen mit 65 Watt Verlustleistung (TDP) auskommen. Im August bzw. September 2009 sollen die Prozessoren im 45-Nanometer-Verfahren mit Lynnfrield-Kern für den LGA1156-Sockel erscheinen. Diese arbeiten zunächst mit 95 Watt TDP. Im ersten Quartal 2010 will Intel dann Revisionen zu höheren Preisen mit nur 65 Watt TDP veröffentlichen. Durch die Senkung der Verlustleistung hofft Intel seine Quad-Cores verstärkt in Notebooks und auf dem OEM-Sektor unterzubringen.

http://hartware.de/news_46267.html
 
sie geht schon auf 3.4 oder 3.5 GHZ, aber dann braucht sie so viel Saft das er echt kocht ;)
Kenne das Problem, in einem der vielen anderen Pc's bei uns im Haus werkelt ein Xeon X3220 aka Q6600, der braucht für auch sehr viel Spannung für 3,6Ghz, zum booten reichen 1,45V gerade aus, aber um ihn Stabil zu bekommen würde er noch mehr brauchen, deswegen hab ich gar nicht erst weiter getestet. Am Kühler und an dem Board liegt es nicht. Auf dem Ex38-Ds4 lief vorher ein Q9550 mit ca. 4GHz für Benchmarks.

Wie viel brauchste den für 3,4?
 
für die 3.4 GHZ waren es glaub ich etwas über 1.4 V und da wurde er trotz Wasserkühlung heiß :( für 3.5 GHZ brauch ich so 1.5V....ist schon viel ;)
Also mit 3.6 kann ich zwar booten und das mit den 1.5V aber dann stürzt er irgendwann ab. Ich weiß nicht obs am Mobo oder der CPU liegt.
Obs mim neuen Mobo besser laufen würde? Wollte eigentlich ein P45 kaufen :(
 
wieso holste dir nicht einfach nen Q9550 und schaust mal ob dein Board mit der CPU nicht besser zurecht kommt? braucht ja schliesslich einiges weniger an saft, das kann ja nur helfen...
 
ja aber die P35 Boards schaffen in der Regel nicht mehr als 420 FSB mir Quads :(
 
Für die nächsten 2 Jahre geht das sicher noch.
Für die nächsten 2 Jahre reicht auch noch ein Q6600 mit 3,2 GHz :asthanos:
Ich würde wenigstens auf die i5 im Sockel 11xx warten. Alles andre ist doch nur Kleinklein.

Für 500 Euro kannst Du Dir aktuell auch ein 100 Euro foxonn board plus einen 210 Euro 940er P2 kaufen. Da bleibt auch noch Luft für WaKü und high-end Speicher. Schneller als der Q6600 bist Du damit bestimmt, aber ob es sich rechnet ... ich weiss nicht.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe Windows7 x64 auf nem DFI X48 mit zwei Gb RAM und nem E8300 zu laufen.

Kann mir nicht vorstellen das die HW-Anforderungen nach erscheinen des neuen BS wesentlich höher werden, bei der Grafik wird sich da sicherlich mehr tuen.

Werde auf dem Sys noch locker bis 2010 fast alle Games zocken können.
Auf meinem QCore laufen die Games auch (noch) nicht spürbar schneller höchstens in den Benches zeigt der mehr an.

Na ja, 775 ist noch nicht Tod und wird bestimmt auch noch günstiger
 
Also für 500 Euro kannste dir auch nen wesentlich besseres i7 system kaufen.

CPU: €250 i7 920
Board: €180 UD3
billige 3x1GB DDR3-1333: ~€80
----
510 Euro, plus Versand und wenig oc Spass mit dem boxxed Kühler ...

Bei 600 Euro würde ich ja sagen, bei 500 .. ich weiss nicht.
Es gäbe noch billigst Transcend DDR3 Module für ~55 Euro, die sind aber nicht lieferbar, und ohne Lieferdatum.

ciao

Alex
 
Naja aber wenn i7 dann doch mit 6Gb statt mit 3...
Dann ist man bei 600€. Ein P45 Board mit Q9550 und 8Gb RAM kostet 400€ oder weniger. Das ist schon ein Unterschied. 1/3 mehr Geld für 10-15% mehr Leistung. Muss man sich überlegen ob man das will.
 
Naja aber 500 euro würde ich nicht mehr in ein S775 Sys investieren. Wenn du spass am Übertakten hast dann kauf dir nen E5200...nen Quad übertakten ist nun mal schwierig...vorallem wenn er keinen freien Multi hat!
 
Naja aber 500 euro würde ich nicht mehr in ein S775 Sys investieren. Wenn du spass am Übertakten hast dann kauf dir nen E5200...nen Quad übertakten ist nun mal schwierig...vorallem wenn er keinen freien Multi hat!

sehr logisch nen e5200 kaufen wenn man nen q6600 im sys hat :rolleyes:

wieso nicht nen syswechsel?
P2 940+passendes board = ca. 350,-
und was neues im Sys^^
 
sehr logisch nen e5200 kaufen wenn man nen q6600 im sys hat :rolleyes:

wieso nicht nen syswechsel?
P2 940+passendes board = ca. 350,-
und was neues im Sys^^

Wenn man Spass am übertakten hat dann ist es sehr wohl logisch. Und was anderes hab ich nicht gesagt. Will man mehr Leistung dann Core i7 und will man nen zwischending dann P2.
Weil P2 hat nen recht hohen Verbrauch bei nem doch eher marginalen Leistungszuwachs. Da brauch man auch 3,8ghz um gegen nen einfachen Q66 anzukommen. Also macht diese investition noch weniger sinn als nen E5200 um aus spass zu takten, weil der kostet nur vllt 60 euro :P
 
sinn macht ein wechsel bei einem solchen sys eh nicht...

deshalb meine alternative.
 
gibt es denn irgend eine software die mit nem q6600@3,2ghz net bombig läuft?
 
Sagen wirs mal so: Neue Kiste rbauchste erst, wenn deiner wirklich am Ende ist un der Q6600 ist eigentlich ne super CPU ôo nen neues Board... joa wäre vlt. noch drin, wegen besseren OC (vorallem was die Phasen für die CPU angeht - GIGABYTE).
Aber der Q6600 sollte noch reichen ^^ nen echten Unterschied bringt das nicht, also keine Leistungsexplosion. Versuch mehr beim RAM zu machen. Ne neue CPU bringt da def. nicht viel ^^
 
Mein Q9550 lief mit 450 MHz FSB auf dem MSI P35-Neo2-FR mit P35-Chipsatz! Also über 3,8 GHz. Was willst Du mehr? Zumal der Q9550 gerade erst im Preis gesenkt wurde (wie auch der Q9650).

Gruß
HHF
 
An nen AMD hab ich auch gedacht, aber irgendwie gefällt mir das nicht so. CPUs sind auch nicht wieder so schnell. Ok sie sind schön billig und ich finde es gut, dass AMD endlich wieder was auf den Mark gebracht hat was nicht so schlecht ist, aber mit nem Q9550 kann man die neuen CPUs wenns um übertakten geht nicht vergleichen.
Wenn ich seh was die an Vcore brauchen ;) um an den 4 GHZ zu kratzen :)


Eigentlich wollte ich mir das GigaByte GA-EP45-UD3P für den "neuen" CPU kaufen.
Vielleicht ist damit dann auch beim einem Q6600 mehr drin ?

I7 ist ja HighEnd, frag mich nur ob da noch weiter CPUs folgen werden, oder der auch irgendwann dieses oder nächsten Jahres eingestellt werden?
Bei I7 bin ich halt über 600 Euro los, hab aber dann was richtig gutes, denk ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? der Q9550 ist ungefähr so schnell wie der Phenom II 940 aber teurer und er hat im Gegensatz zum Phenom auch keinen freuen Multiplikator. Wenn ich in der Preisklasse einen QuadCore übertakten wollte dann würde ich definitv den Phenom nehmen.
Mit einem AMD 760 Board. Geht super.
 



Also sowas hab ich mir vorgestellt.
Weiß nicht ob der Speicher ok ist,
oder vielleicht doch den Speicher "6GB-Kit A-DATA G-Series PC1333 CL8"
Ich finde das Mobo einfach klasse, auch wenns so teuer ist :(
Aber wie Zukunftssicher ist der neue Sockel?
 
Würde eher den RAM: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=icif5k&articleId=307110&baseId=130107
oder wenn das zu teuer ist den: http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1333
nehmen.
Bei dem A-Data fällt mir negativ auf das er mit den angegebenen Timings nicht mit der normalen Spannung betrieben werden kann... wozu das?
Der Kingston ist am nähesten am der Spec, der Corsair auch, hat aber sicher noch Luft - von A-Data oder TakeMS würde ich die Finger lassen wobei der TakeMS besser zu sein scheint als A-Data.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh