derebbe
Enthusiast
Hallo zusammen,
ich überlege mein System in Sachen Wasserkühlung etwas aufzurüsten (vor allem für dem Sommer), aber erstmal zu den Fakten:
Folgende Hardware kühle ich bereits:
Dazu verwende ich folgende Komponenten:
Das ganze habe ich in einem Corsair Obsidian 800D verbaut, bei Flickr findet ihr dazu ein paar Bilder.
Zurzeit habe ich ca. 18°C in der Wohnung und die Wassertemperatur geht während ich zocke auf gut 35°C hoch, die Lüfter der Radiatoren drehen dann mit voller power (dann gehts auf 33,5°C zurück). Die Temperatur der CPU pendelt sich dann bei 45°C, der GPU bei 47°C ein... Nun kommt nächstes Jahr wieder der Sommer und ich weiss nicht wie es dann aussieht, aber ich meine für 18°C Raumtemperatur sind die Temps schon ziemlich schlecht...
Nun habe ich folgende Verbesserungen vor:
Jetzt sind leider die Preise für Single 140er sehr hoch und ich weiss nicht ob sich die Kosten lohnen. Einen von den genannten Radiatoren sowie die Lüfter würden mich bereits 95€ kosten... Außerdem weiss ich nicht genau ob der Radiator bei langsam drehenden Lüftern etwas taugt...
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße,
Lars
PS: Ich überlege außerdem die 120er NB XL1 gegen diese auszutauschen, die XL1 machen bei 1100rpm einen ziemlichen Radau...
ich überlege mein System in Sachen Wasserkühlung etwas aufzurüsten (vor allem für dem Sommer), aber erstmal zu den Fakten:
Folgende Hardware kühle ich bereits:
- CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition (nicht OC!)
- Mainboard: Asus M4A79T Deluxe (North-/Soutbridge u. Spawas)
- GPU: Gainward Radeon HD 4870 Golden Sample @775MHz
Dazu verwende ich folgende Komponenten:
- Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (mit EK-DDC X-Top Laing DDC V2)
- Radiator: NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2 || Lüfter: 3x 120x120x25 NoiseBlocker SilentFan XL1
- AGB: EK WaterBlocks Multioption Reservoir 250 Rev.2
- Kühlkörper: GPU: EK WaterBlocks FC 4870 GS || CPU: EK WaterBlocks Supreme Acetal universal || Mosfet: EK WaterBlocks-Mosfet ASUS M4N || Northbridge: EK WaterBlocks EK Water Blocks EK-NB/SB 5 || Southbridge: EkWaterBlocks ASUS NB/SB 1
- Schlauch: Masterkleer Schlauch 11,2/8mm
- Sonstiges: Lüftersteuerung: Scythe Kaze Serve
Das ganze habe ich in einem Corsair Obsidian 800D verbaut, bei Flickr findet ihr dazu ein paar Bilder.
Zurzeit habe ich ca. 18°C in der Wohnung und die Wassertemperatur geht während ich zocke auf gut 35°C hoch, die Lüfter der Radiatoren drehen dann mit voller power (dann gehts auf 33,5°C zurück). Die Temperatur der CPU pendelt sich dann bei 45°C, der GPU bei 47°C ein... Nun kommt nächstes Jahr wieder der Sommer und ich weiss nicht wie es dann aussieht, aber ich meine für 18°C Raumtemperatur sind die Temps schon ziemlich schlecht...
Nun habe ich folgende Verbesserungen vor:
- Austauschen der 140er Lüfter unten und hinten durch diese: Noiseblocker-BlackSilent-Pro-Fan-PK3. Habe gewusst die 1700rpm Variante gewählt, werde diese für den Silentbetrieb mittels der Lüftersteuerung runter regeln. Sollte dann genug Reserven für warme Tage haben.
- Einbau von 140er Single Radiatoren: Hardware Labs Black ICE Radiator GT Xtreme 140. Zuerst möchte ich einen Verbauen (auf dem Mittelteil des Gehäuses), wenn es passen sollte einen weiteren hinten.
Jetzt sind leider die Preise für Single 140er sehr hoch und ich weiss nicht ob sich die Kosten lohnen. Einen von den genannten Radiatoren sowie die Lüfter würden mich bereits 95€ kosten... Außerdem weiss ich nicht genau ob der Radiator bei langsam drehenden Lüftern etwas taugt...
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße,
Lars
PS: Ich überlege außerdem die 120er NB XL1 gegen diese auszutauschen, die XL1 machen bei 1100rpm einen ziemlichen Radau...
Zuletzt bearbeitet: