Lohnt es sich meine WaKü mit 140er Radiatoren aufzurüsten?

derebbe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2009
Beiträge
153
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

ich überlege mein System in Sachen Wasserkühlung etwas aufzurüsten (vor allem für dem Sommer), aber erstmal zu den Fakten:

Folgende Hardware kühle ich bereits:
  • CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition (nicht OC!)
  • Mainboard: Asus M4A79T Deluxe (North-/Soutbridge u. Spawas)
  • GPU: Gainward Radeon HD 4870 Golden Sample @775MHz

Dazu verwende ich folgende Komponenten:
  • Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (mit EK-DDC X-Top Laing DDC V2)
  • Radiator: NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2 || Lüfter: 3x 120x120x25 NoiseBlocker SilentFan XL1
  • AGB: EK WaterBlocks Multioption Reservoir 250 Rev.2
  • Kühlkörper: GPU: EK WaterBlocks FC 4870 GS || CPU: EK WaterBlocks Supreme Acetal universal || Mosfet: EK WaterBlocks-Mosfet ASUS M4N || Northbridge: EK WaterBlocks EK Water Blocks EK-NB/SB 5 || Southbridge: EkWaterBlocks ASUS NB/SB 1
  • Schlauch: Masterkleer Schlauch 11,2/8mm
  • Sonstiges: Lüftersteuerung: Scythe Kaze Serve

Das ganze habe ich in einem Corsair Obsidian 800D verbaut, bei Flickr findet ihr dazu ein paar Bilder.

Zurzeit habe ich ca. 18°C in der Wohnung und die Wassertemperatur geht während ich zocke auf gut 35°C hoch, die Lüfter der Radiatoren drehen dann mit voller power (dann gehts auf 33,5°C zurück). Die Temperatur der CPU pendelt sich dann bei 45°C, der GPU bei 47°C ein... Nun kommt nächstes Jahr wieder der Sommer und ich weiss nicht wie es dann aussieht, aber ich meine für 18°C Raumtemperatur sind die Temps schon ziemlich schlecht...

Nun habe ich folgende Verbesserungen vor:
  • Austauschen der 140er Lüfter unten und hinten durch diese: Noiseblocker-BlackSilent-Pro-Fan-PK3. Habe gewusst die 1700rpm Variante gewählt, werde diese für den Silentbetrieb mittels der Lüftersteuerung runter regeln. Sollte dann genug Reserven für warme Tage haben.
  • Einbau von 140er Single Radiatoren: Hardware Labs Black ICE Radiator GT Xtreme 140. Zuerst möchte ich einen Verbauen (auf dem Mittelteil des Gehäuses), wenn es passen sollte einen weiteren hinten.

Jetzt sind leider die Preise für Single 140er sehr hoch und ich weiss nicht ob sich die Kosten lohnen. Einen von den genannten Radiatoren sowie die Lüfter würden mich bereits 95€ kosten... Außerdem weiss ich nicht genau ob der Radiator bei langsam drehenden Lüftern etwas taugt...

Was meint ihr dazu?

Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße,
Lars

PS: Ich überlege außerdem die 120er NB XL1 gegen diese auszutauschen, die XL1 machen bei 1100rpm einen ziemlichen Radau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Angabe des CPU-Kühlers fehlt, und ich finde die Wassertemp für die verbauten Komponenten zu hoch. Wenn die Lüfter volles Rohr drehen solltest du bessere Temps haben! Hast du das System vernünftig entlüftet? Wenn du noch Luft im Radi hast, kann der nicht richtig arbeiten. Wenn die CPU nonoced läuft und GPU so moderat übertaktet ist, solltest du mit den Komponenten eigentlich keine Probleme haben, geschweigedenn nen deltaT von 15,5K!

So schlecht ist der NeXXos-Tripple nämlich nicht...
 
Austauschen der 140er Lüfter unten und hinten durch diese: Noiseblocker-BlackSilent-Pro-Fan-PK3. Habe gewusst die 1700rpm Variante gewählt, werde diese für den Silentbetrieb mittels der Lüftersteuerung runter regeln. Sollte dann genug Reserven für warme Tage haben.
Da würde auch locker die 1000 u/min Version reichen. ;)
Lieber die Magicool Slim 140. Kosten weniger und sind auf langsame Lüfter optimiert.
 

Leider sehen die etwas bescheiden aus und sind sehr dünn...

Die Angabe des CPU-Kühlers fehlt

Doch habe ich oben geschrieben, habe einen EK WaterBlocks Supreme verbaut

lässt du die lüfter rausblasen oder reinsaugen? kann man net erkennen.

Die Lüfter unter dem Radiator blasen durch diesen nach oben aus dem Gehäuse.

Wenn mein System einigermaßen unter Last steht erwärmt sich die Luft im oberen Bereich auf ca. 26*C, diese bereits erwärmte Luft wird ja dann zum kühlen des Radiators benutzt...

Wisst ihr vielleicht von Releases neuer und besserer single 140er Radiatoren? Der Markt sieht in dem Bereich noch sehr mau aus :(
 
Austauschen der 140er Lüfter unten und hinten durch diese: Noiseblocker-BlackSilent-Pro-Fan-PK3. Habe gewusst die 1700rpm Variante gewählt, werde diese für den Silentbetrieb mittels der Lüftersteuerung runter regeln. Sollte dann genug Reserven für warme Tage haben.

Moin, ich habe bei mir die 140er mit 1200 u/min im Einsatz, die kann ich auf ca 600 u/min runterregeln. Ab ca. 900-1000 u/min wird der Luftstrom hörbar.

Wie weit du die 1700er runterdrehen kannst, weiß ich nicht, bei 50% der Drehzahl wirst du den Luftstrom wohl schon leicht hören.
 
Leider sehen die etwas bescheiden aus und sind sehr dünn...
das sagt doch genau 0 aus :fresse: lt. bundy halten die gut mit.
Die Lüfter unter dem Radiator blasen durch diesen nach oben aus dem Gehäuse.
lass die mal einblasen, so kommste von 26°C + 9K auf ~ 18°C + 9K
Wisst ihr vielleicht von Releases neuer und besserer single 140er Radiatoren? Der Markt sieht in dem Bereich noch sehr mau aus :(
niemand testet singles, man testet immer min. duals, eher sogar triples. aber trotzdem lassen sich die singles im selben muster sortieren wie die dual/triple/quad.

und wenn dann würde sich nur ein einblasender lohnen, der im heck kriegt ja nur aufgewärmte luft und der tempvorteil durch den radi schwindet somit wieder.
 

Habe auch überlegt meinen NexXxoS gegen einen 360er XSPC auszutauschen... Aber wie bereits erwähnt wurde ist der NexXxoS nicht der schlechteste...


Moin, ich habe bei mir die 140er mit 1200 u/min im Einsatz, die kann ich auf ca 600 u/min runterregeln. Ab ca. 900-1000 u/min wird der Luftstrom hörbar.

Wie weit du die 1700er runterdrehen kannst, weiß ich nicht, bei 50% der Drehzahl wirst du den Luftstrom wohl schon leicht hören.

Die NB-PK3 soll man wohl auf ca. 700rpm runter regeln können, ich denke das ist ausreichend und man hat viel Luft nach oben.

lass die mal einblasen, so kommste von 26°C + 9K auf ~ 18°C + 9K

Gut, dann wird jedoch Luft von unten und oben reingeblasen, von hinten abgesaugt... kann das gut gehen?

niemand testet singles, man testet immer min. duals, eher sogar triples. aber trotzdem lassen sich die singles im selben muster sortieren wie die dual/triple/quad.

Ok ich hatte aber auch nur gefragt ob jemand etwas von neuen 140er Radiatoren weiss die in nächster Zeit released werden sollen...

Vielleicht probier ich das mit dem reinblasen erstmal aus und kombinier das mit einer Vorkammer damit die "Hotspots" auf dem Radiator verschwinden...
 
Gut, dann wird jedoch Luft von unten und oben reingeblasen, von hinten abgesaugt... kann das gut gehen?
ja
Die NB-PK3 soll man wohl auf ca. 700rpm runter regeln können, ich denke das ist ausreichend und man hat viel Luft nach oben.
ich würde eher wir arikus ~600u/min anpeilen, die 900 max der pk1 reichen auch für hitzige tage
Habe auch überlegt meinen NexXxoS gegen einen 360er XSPC auszutauschen... Aber wie bereits erwähnt wurde ist der NexXxoS nicht der schlechteste...
also wenn du unter volllast voll aufdrehst, schenken sich xspc + nexxos nicht viel.
Ok ich hatte aber auch nur gefragt ob jemand etwas von neuen 140er Radiatoren weiss die in nächster Zeit released werden sollen...
ups, verlesen, sry. also wenn dann kommt in nächster zeit nicht wirklich viel. und P/L-Kracher wie den magicool gibts ja schon.
Vielleicht probier ich das mit dem reinblasen erstmal aus und kombinier das mit einer Vorkammer damit die "Hotspots" auf dem Radiator verschwinden...
kann man auch selber bauen, entweder aus alten lüftern oder aus holz/alu/polystyrol/... kommt auf jeden fall günstiger oder ist angepasster.

€: und alle black-ice bis auf die sr-1 sind rein gar nix für low-rpm
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage zu meinen NB-XL1: Diese sind erst ab ca. 750rpm wirklich leise, ab 850 machen die einen ganz schönen lärm - wie ein sich schnell drehendes Fahrgeschäft auf der Kirmes - wisst ihr was ich meine? Kommt das nur vom Luftstrom?
 
(saugen/blasen rein/raus (hört sich etwas pervers an ;)))
saugen/blasen rein/raus ... alles gut. :fresse::asthanos::drool:


Spass beiseite - meine Lüfter sitzen unter dem Radi und saugen die warme Luft aus dem gehäuse.
 
also blasend bringt einen leichten tempvorteil und wenn sich warum auch immer die kiste bei dir so sehr aufheizt, solltest du eher luft rein als raus befördern um nicht mit der warmen suppe zu kühlen.

PS: bei mir blasen alle lüfter raus, weil die abluft von 6 lüftern ist doch ein wenig schwieriger abzuführen, deshalb auch hinten rein und oben/vorne raus.
 
@ Madz

Wie hoch ist denn jetzt deine momentane CPU Temp? und Wasser Temp ?

@ all
Und was würde es ~ in °C an verbesserung der Wassertemp. duch den Einsatz einen zusätzlichen 140mm Radiators bringen ?

Mfg norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Raumtemperatur 20°
Wassertemperatur 32°
CPU Temp 48°
Drehzahl der Lüfter zwischen 0 und 650 u/min (regelt das Aquaero)
 
Moinsen!

Ich habe gestern Abend noch mal genauer das 800D inspiziert. Weitere Single Radiatoren (140er) unterzubringen könnte schwierig werden.

Bei der hinteren Lüfteröffnung ist sehr wenig Spielraum nach links/rechts sowie nach unten, der Radiator dürfte also in diese Richtungen nicht viel Größer (vll 1mm) sein als ein 140er Lüfter. Nach oben ist jedoch genügend Platz. Problematisch könnte dort jedoch das Verschlauchen werden, das könnte mit dem oben installierten tripple Radiator kollidieren.

Unten (auf der mittleren Ebene) sieht es ein wenig besser aus, jedoch würde ein single 140er wohl auf die Gummi-Schlauchdurchlässe aufliegen. Des Weiteren müsste man den Radiator von unten mit langen (30 o. 35mm) Schrauben mit dem Lüfter verschrauben um ihn zu befestigen. Da man von unten schlecht mit einen Schraubenzieher dran kommt könnte auch dies fummelig werden...

Ich probiers jedoch erstmal aus die Lüfter von oben rein durch den Radi pusten zu lassen. Wenn das klappt bräuchte ich nur 30mm Schrauben in schwarz mit schönen Köpfen (am besten Inbus). Kennt da jemand eine gute Quelle?

Schöne Grüße,
Lars

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:18 ----------

Ich glaube der hier hat das einzige richtige gemacht: http://forum.corsair.com/v3/showthread.php?t=81684
 
Geht beides ohne Probleme. ;) Hab hier schon einen 140er Magicool Single liegen und ihn mal dran gehalten.
 
Geht beides ohne Probleme. ;) Hab hier schon einen 140er Magicool Single liegen und ihn mal dran gehalten.

Echt? Das wäre natürlich super! Dachte mir so man müsste wenn man hinten einen Radiator montiert vielleicht mit zwei 25mm Verlängerungen und Winkeln arbeiten um an die Anschlüsse zu kommen... Vorallem wenn direkt davor ein tripple Radiator hängt (Anschlüsse nach Hinten ausgerichtet)...
 
Also ich müsste wahrscheinlich meinen Radi umdrehen, so daß die Anschlüsse vorne im Case sind, sonst passt es nicht. Hab eben nochmal nachgesehen.
 

Diese sehen ja ganz gut aus, jedoch werden die Köpfe zu klein sein... schwarze Unterlegscheiben gibts bei dem leider nicht ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:50 ----------

Also ich müsste wahrscheinlich meinen Radi umdrehen, so daß die Anschlüsse vorne im Case sind, sonst passt es nicht. Hab eben nochmal nachgesehen.

Gut das hatte ich auch überlegt gehabt, dann aber muss man Schläuche quer durchs Gehäuse legen. Das hatte ich bereits gehabt:

http://www.flickr.com/photos/derebbe/4034468760/sizes/o/in/set-72157622638169394/
 
Wenn man die Lüfter AUF den Radi bastelt, dann dürfte es ebenfalls leichter gehen. Weil die Kante des hinteren Lüfters fehl.t
 
Wenn man die Lüfter AUF den Radi bastelt, dann dürfte es ebenfalls leichter gehen. Weil die Kante des hinteren Lüfters fehl.t

Das hatte ich sowieso vor, und dann halt oben auf die Ein-/Ausgänge des Radiators 2x 25mm Verlängerungen (so Hoch ist der Lüfter) drauf, dort wiederum dann zwei Winkel... das könnte klappen, oder?

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:58 ----------

Noch eine Kleinigkeit: habe überlegt unten bei den beiden Schlauchdurchlässen zwei Fillports wie diese zu montieren. Jedoch muss dazu das Loch einen Durchmesser von 2,54cm haben, ich habe gestern jedoch nur knappe 2,5cm messen können :/
 
Das hatte ich sowieso vor, und dann halt oben auf die Ein-/Ausgänge des Radiators 2x 25mm Verlängerungen (so Hoch ist der Lüfter) drauf, dort wiederum dann zwei Winkel... das könnte klappen, oder?
Könnte klappen.

Noch eine Kleinigkeit: habe überlegt unten bei den beiden Schlauchdurchlässen zwei Fillports wie diese zu montieren. Jedoch muss dazu das Loch einen Durchmesser von 2,54cm haben, ich habe gestern jedoch nur knappe 2,5cm messen können :/
Vielleicht mit sanfter Gewalt oder aufbohren. ^^
 
Vielleicht mit sanfter Gewalt oder aufbohren. ^^

Das widerspricht sich ^^ Ich denke feilen ist hier die richtige Lösung (Mit so einer Halbrunden Metallfeile)

Ich denke mit diesem Warenkorb pimpe ich dann meine WaKü... Jetzt überlege ich auf die 12% zum Nikolaus zu warten... Dazu dann nur noch passende schwarze M3x35mm Schrauben mit etwas größeren Kopf für den Radiator oben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh