Lohnt es sich 1155 Sockel noch aufzurüsten?

TIMBOH

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2006
Beiträge
1.039
Ort
Stade
Hallo,

wollte mal fragen ob es noch sinn macht mein 1155 Sockel noch aufzurüsten oder man doch umsteigen muss?

i3 3220 3.3ghz
asrock b75 pro3-m
8gb ddr3 Ram
ATI HD7800

Und da ich Battlefront spielen möchte aber das Problem mit dem Blackscreen habe und jegliche Lösung einfach nicht funktioniert (config.cfg origin austellen wärend des games, -novid etc. eingeben) hat aber leider nicht funktioniert. kumpel von mir hat schlechteren pc als ich und kann das game zocken was mich eh wundert

wollte ich nun mein CPU aufrüsten.

nur weiss ich nicht ob es sinn macht auf ein i7 oder i5 zu gehen ich hab leider keine ahnung mehr von den cpu's und evtl. später ne graka ( achso MB hat pcie 3.0) sollte also reichen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die frage ist wie hoch dein budget ist :d das mal zu aller erst ...

ansonsten kann ich dir sagen das du mit 150€ (z.B. i5-2500k + z68/77 board das du brauchst da du den schon noch was hochtakten könntest) lohnt sich in meinen augen schon noch ! mein i5 hat noch genug reserven bei den aktuellsten games auf ultra! z.B battlefront maxed out läuft mein cpu auf knappe 65-70% auslastung im schnitt ... kaufst du dafür noch eine passende gpu z.B 100€= r9 280x (netzteil muss das dann natürlich packen) kannst du das spiel locker flockig maxed out spielen auf 70fps+ (genau das system hat ein kumpel von mir.)

kurz und blöd gesagt für 250-300€ (je nach güu) hast du ein sys das momentan alles ohne mühe schafft auf hoch/ultra

ich denke mal das wird dich schon noch die nächsten 1-2 jahre gut begleiten können ... die andere geschichte ist natürlich die das man heut nich weiss was morgen ist, sprich es kann sein das es in den nächsten 5-6monaten games rausgebracht werden die die altuellsten high-end systeme in die knie zwingen ala. skylake inkl. gtx980ti ... da steckst du halt nich drin. Allerdings ist da auch die kernaussage das die hardware entwicklung mittlerweile sehr langsam von statten geht und daher halte ich das für unwahrscheinlich das du dann mit dem i5 etc. direkt in einem jahr überholt bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem problem kann ich dir jetzt nichts sagen. Aber wenn du an einen gebrauchten i7 2600k kommst und ihn übertaktet reicht die Leistung für aktuelle Spiele noch gut aus. Die Grafikkarte kann aufgerüstet werden.
Welche Auflösung nutzt du? Welches Netzteil ist verbaut?Wie hoch ist das Budget
 
Auflösung kommt drauf an wie ruckelfrei es läuft sonst 1920x1080
Würde mir versuchen nen i7 gebraucht zu besorgen das war eig mein plan damit ich nur erstmal cpu und dann graka /ram kaufe.
Netzteil ist einSHA 350-8p verbaut

budget war max 200 für cpu evtl ram erstmal gedacht
 
ja da kommst du mit hin ... aber wie gesagt auch direkt nen neues board also ein z-board und den cpu als k ... dann kannst du noch irdentlich was eausholen
 
Ich frag einfach mal so ich könnte ja erstmal mir ein i7 2600 oder i7 3770? lohnt der? holen und dann gucken dann noch ram graka und erstmal gucken wie weit das geht und dann immer noch ein MB kaufen zum takten oder?
 
du musst dann aber auch einen 2600K kaufen etc. würds direkt machen dann einfach auf 4-4,2ghz hochschrauben und laufenlassen fertig ist
 
Dein Arbeitsspeicher reicht aus fürs zocken.
 
Neues (gebrauchtes) Z68/Z77-Brett + K-CPU lohnt nicht - da kannste direkt auf Sockel 1150 + i5 umsteigen. Mit dem Budget von ~200 Ocken würdest du wohl hinkommen, der i3-3220 und das B75-Board bringen im Verkauf ja auch noch Kohle. Allerdings ist dein Netzteil ein bisserl angestaubt, dürfte mittlerweile fast 10 Jahre alt sein. Qualitativ war das Sharkoon SHA-350-8P seinerzeit mit Sicherheit nicht das Beste (VKP knapp 30 EUR) ... über einen Tausch solltest du ernsthaft nachdenken (bei Umstieg auf S1150 sowieso). Mehrkosten ca. 40-50 EUR.

Abgesehen vom NT, dürfte es am sinnvollsten sein, nur die CPU aufzurüsten - gebrauchter i7-2600(K) mit 3.4 GHz bzw. 3.8 GHz-Turbotakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ist da dann der sinn auf 1150 umzusteigen ? für die gleiche performance braucht der dann mehr kohle ...

hol dir dann lieber nen i5-2400/2500 non k für dein board dann nen neues netzteil und ne gebrauchte r9 280x z.B. = 250€

und in 1-2 jahren dann gleich ein neues sys mit aktuellen komponenten
 
K Prozessor geht auch, hat ja sowieso den höheren Takt. Kannst alle nehmen bis zum 3770K. Ein neues Netzteil solltest du aber wirklich mit einplanen.
 
tougemike schrieb:
wo ist da dann der sinn auf 1150 umzusteigen ? für die gleiche performance braucht der dann mehr kohle ...
Hier wurde unsinnigerweise vorgeschlagen, nen gebrauchtes Z68/Z77-Board + K-CPU anzuschaffen - daher mein Einwand mit dem Sockel 1150. ;)

tougemike schrieb:
hol dir dann lieber nen i5-2400/2500 non k für dein board dann nen neues netzteil und ne gebrauchte r9 280x z.B. = 250€

und in 1-2 jahren dann gleich ein neues sys mit aktuellen komponenten
CPU + NT-Tausch ... mein Reden! Der i5-2500 kostet gebraucht meist nur unwesentlich weniger als ein i7-2600 - da kann er dann gleich den i7 nehmen.

Wenn er jetzt auf i5-2500/i7-2600 umrüstet, dann braucht er in den nächsten 1-2 Jahren wahrscheinlich auch kein komplett neues Sys. Je nach Game / Monitorauflösung evtl. noch ne neue Grafikkarte.
 
oah so unsinnig finde ich das trotzdem nich mit dem z-board und dem k ... dann hat er immerhin noch reserven falls er die mal bräuchte und das für 40-50€ mehr ... später wirds teurer ;)
 
nen c i5 2xxx 3xxx rein und gut Wenn einen bekomst unter 150e einen c i7 2xxx 3xxx
es meacht keinen sinn auf skylake oder haswel umzurüsten
 
Hab mal ein wenig bei eBay gestöbert (abgelaufene Auktionen) ... gebrauchte i7-2600 gibts teilweise schon für ~100 EUR und i5-2500 sind nochmals etwas günstiger.


EDIT @ tougemike:

Erst empfiehlst du nen i5-2400/2500 und jetzt findest du es gar nicht so unsinnig nen Z68/Z77-Board + K-CPU nachzurüsten *confused*. Also ehrlich, ein vorhandenes S1155-Board durch ein anderes S1155-Board zu ersetzen, ist reine Geldverschwendung. Aber das Thema scheint ja jetzt erledigt und der TE hat sich für nen i7-2600 entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wie gesagt mir ginge es darum das man halt später dank oc noch ein kleines fettpolster hätte deswegen halt garnich so unsinnig wenn man da 40-50€ mehr in die hand nimmt .... wie gesagt später wirds viel teurer wenns da an den 10% leistung scheitert
 
oder wenn's an irgendeinem OC-Board von ebay scheitert, wo dann die VRMs versagen, weil der Vorgänger halt doch nicht so gut gekühlt hat...
 
sein 2600k kann auch innerhalb paar tagen den geist aufgeben ... oder ein meteorit stürtzt auf die erde dann hat er auch nix davon :d
so gesehen dürfte man ja nie wegen dem risiko was gebrauchtes ohne garantie holen ;) doch so funktioniert das alles nich ^^

und was hat das mit ebay zu tun das kann dir hier im forum genausogut passieren ....oder glaubst du das du hier im forum zu 100% abgesichert bist weil wir ja eine große ehrliche familie sind :d :d :d


weiss jetzt nich wo das problem ist




ist an sich auch egal ... wäre quatsch wenn wir hier noch dieskutieren obwohl der te schon längst eine entscheidung getroffen hat
 
Zuletzt bearbeitet:
tougemike schrieb:
sein 2600k kann auch innerhalb paar tagen den geist aufgeben
Deshalb würde ich an Stelle des TE auch eher nach einem i7-2600 non-K Ausschau halten ... der wurde garantiert nicht mit zuviel VCore auf OC-Rekorde geprügelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh