[Kaufberatung] Lohnt ein Umstieg von E6750 auf E8x00?

Mir gehts gerade genauso, E6600 behalten oder was schnelleres. Nebenbei wollte ich mir mein LAN-Party Sys erneuern. Nun frage ich mich was sinnvoller ist, den E6600 ins LAN Sys und dann einen neuen Prozi oder den alten behalten und einen kleinen Dualcore kaufen fürs LAN-Sys. Board, Speicher usw. muss sowieso neu aber gebraucht dann.
Eine 260 GTX kommt auch demnächst.
Vielleicht hat ja jemand ne Anregung für mich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja der läuft zur Zeit 3,32 GHz, ist aber noch Platz nach oben allerdings wird ja dann auch der Stromverbrauch steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts gerade genauso, E6600 behalten oder was schnelleres. Nebenbei wollte ich mir mein LAN-Party Sys erneuern. Nun frage ich mich was sinnvoller ist, den E6600 ins LAN Sys und dann einen neuen Prozi oder den alten behalten und einen kleinen Dualcore kaufen fürs LAN-Sys. Board, Speicher usw. muss sowieso neu aber gebraucht dann.
Eine 260 GTX kommt auch demnächst.
Vielleicht hat ja jemand ne Anregung für mich.
Also der E5200 lohnt für Dich def nicht. Hat genau die gleichen SSE Befehle und sogar weniger Cache als dein E6600. Nur etwas weniger Verbrauch.
Ist nur die Frage was Du mit deinem Desktop anstellen willst. Wenn Du KEINE Videobearbeitung machst, lohnt Quad oder DC mit SSE4.1 nicht, sonst ja.
Ansonsten bringt es rein gar nichts. Der E6600 ist auch heute noch gut dabei, gerade mit über 3Ghz.
 
Ein Video codiere ich nur selten um. Mit dem Desktop wird hauptsächlich gezockt und gesurft. Okay bei Far Cry2 bin ich schon fast bei 100% Auslastung und wenn man so hört wie scheiße GTA4 läuft dann würde ein schnellerer Prozi schon was bringen.
Aber wegen dem LAN Sys bin ich noch so unschlüssig.
 
@Muxxer

Das SolidEdge auf einem Nehalem System mit Quadro gut läuft, ist auch kein Wunderding.
Wenn ich dann bedenke wie teuer allein die Profikarte ist, wird mir schnell übel.

Preis/Leistungsmässig steht das System nicht gerade glänzend da - wobei die reine Rechenleistung durchaus stark ist, da gebe ich dir recht. Nur habe ich keine 2k+ Euro übrig, um mir so ein System aufzubauen. Daher fällt der Nehalem sowieso aus.

Ich werde mir also die Yorkfield-Quads näher anschauen und in einem ca. halben Jahr noch mal gucken, was die Preise gemacht haben...;)

PS: Ich bin angehender Industriedesigner und nutze diese Programme auch privat recht häufig - eigentlich anteilmässig noch mehr, weil ich zu Hause besser und ruhiger arbeiten kann.
 
Bin Techniker oder Industriedesigner das wird bei uns im Betrieb nicht so genau unterschieden, jo das mit der Quaddro stimmt, hab bei mir daheim das sys aus meiner SIG.
und nen Modtreiber für Edge und Photoshop nur Catia spinnt mit meiner GTX280er rum der rest läuft super nur der Dualcore könnte schneller sein, warte aber noch bis der Nehalem billiger wird und AMD kommt ja auch noch im Januar nen Quad hol ich mir nichtmehr für S775 was ich dir empfehlen könnte wäre ein günstiger hochgetakteter Q6600
mfg
 
Bist wohl eher Kontrukteur/Ingenieur wenn du mit Edge und Catia arbeitest.
Wie meinst du das mit Modtreiber für die GTX280? Kann man die mit nem Treiber zur "Quasi"-Quadro machen?

Es gab damals mal nen Trick mit dem ich meine 9800Pro zur FireGL machen konnte - geht das jetzt auch wieder, also mit meiner HD4850 (also in dem Fall eine FireStream 9250)?

PS: Ein fast auf 4,3GHz laufender E8400 ist nicht schnell genug? Was soll ich da erst sagen...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das mit der karte war damals ein Mod Bios zum flashen, die normalen treiber für die GTX unterstüzen solid edge oder Solid Works etc. nicht richtig ich muß mal mein kollege anhauen wo er den her hat ist nen Quaddrotreiber der mit der gtx funzt, entweder hat er etwas umgeschrieben oder aus dem netz gezogen, auf jedenfall konnte ich ihn installieren mit der GTX unterschiede hab ich nur minimal beim rendern von wirklich großen Baugruppen mit texturen, texturen sind schärfer oder klarer
und ja mein 4,3 ghz Prozzi ist mir zu langsam, nen fetter quad wäre cool aber erst nächstes jahr
mfg
 
und ja mein 4,3 ghz Prozzi ist mir zu langsam, nen fetter quad wäre cool aber erst nächstes jahr
mfg
Wenn man Leistung JETZT braucht, kauft man sie JETZT und nicht später.
Ist natürlich eigene Abwägungssache.
Versteh bloß nicht wie jemand, der diese Leistung braucht vor ~200€ zurück schreckt. Manche "Hardcoregamer" oder Möchtergernsolche sind da schon schneller bei der Sache. ^^
 
Hab meinen E6850 (4GHz mit 1,56V mit wakü ;) ) auch gegen einen E8500
getauscht. Lohnt sich eigentlich schon da er kühler ist weniger Saft will und mehr Cache hat.
 
Hab meinen E6850 (4GHz mit 1,56V mit wakü ;) ) auch gegen einen E8500
getauscht. Lohnt sich eigentlich schon da er kühler ist weniger Saft will und mehr Cache hat.
Klar das der Stromverbrauch bei deinem Sys schon sehr wichtig ist. :fresse:
Wie Du die 3Mb mehr Cache gefühlt merken willst bleibt denk ich dein Geheimnis.
 
Hab meinen E6850 (4GHz mit 1,56V mit wakü ;) ) auch gegen einen E8500
getauscht. Lohnt sich eigentlich schon da er kühler ist weniger Saft will und mehr Cache hat.

Nagut wenn dein Vergleich auf den 1,56V deines E6850 basiert, würde glaube ich jeder Prozi weniger Saft verbraten. Das der E8500 mehr Cache hat weiß ich auch, macht aber denke ich nicht mehr als 5% Leistung aus - also eher nebensächlich. Was mich interessieren würde ist der Vergleich im Stromverbrauch (in Watt) bei gleicher Taktung (45nm CPUs brauchen ja auch weniger VCore für den gleichen Takt) und ob der neue Befehlssatz bessere Performance bringt (nicht nur im Videokodieren).

Ich denke aber das ein weiterer DualCore wirklich keinen bemerkenswerten Performanceschub mehr bringen würde - auch nicht bei 4GHz+.
Mich schreckt aber bis jetzt neben dem Anschaffungspreis der Stromverbrauch eines Quads ab. Da ich ja nicht den ganzen Tag am rendern bin, würde sich das dann unnötig negativ auf die Stromrechnung auswirken. Die Frage ist nur wie hoch?

PS: Wäre mein P35-DS4 eigentlich fürs Quad-Ocen geeignet? Soll ja mitunter Schwierigkeiten dabei geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch in 2-3 monaten ist ein Nehalem System noch P/L mäßig quatsch.
Das lohnt frühestens in nem halben jahr es sei denn er nutzt diese programme die wirklich provitieren beruflich, bei rein privater verwendung wäre es zu teuer jetzt schon auf den Nehalem umzusteigen.
Ich weiß, ihr verfallt immer schnell dem glauben das es immer sofort noch schneller sein muss und etwas langsamer nicht auszuhalten ist, egal was das dann kostet aber nicht jeder wird von Mama/Papa/Oma/Opa gesponsort und bekommt die kohle in den hintern gebalsen.
Vergesst bitte nicht das nicht jeder den finaziellen rahmen hat (soll ja leute geben die sogar Familie haben ;-) ) sich immer das neuste leisten zu können, zumal sich ja immer die frage stellt obs denn für den jeweiligen wirklich sinn macht so viel geld zu infestieren damit er 3 mal im jahr etwas für private zwecke rendert und da dann 5 minuten schneller ist... ja stimmt schon, da isses dann schon sinnvoll mehrere 100€ euro dafür hin zu legen.

Hehe das hast Du wohl recht. Für mich währe ein 4 Kerner attraktiv, weil ich
zuhause auch ab und an mit VMware arbeite. Wirklich brauchen tue ich es aber nicht... .
In der neuen PC Action war ein Artikel der das Thema anschneidet. Und auf der Seite davor eine Tabelle welche Graka mit einer schnelleren CPU mehr Leistung bringt. Der Unterschied zwischen E6600 und Q6600 z.B. war nur bei der GTX GTX 285 wirklich relevant, (aber nicht in Bezug zur P/L...nen paar Frames). Aber ich könnte mir vorstellen, das es in den nächsten 1-3 Jahren auch für Zocker sinnvoll sein könnte, was ja nicht nur von dem kommenden Grafikkarten sondern auch von der Optimierung der Spiele anhängig ist (In dem Artikel ist eine Tabelle aufgelistet, welche Games jetzt schon von einer 4 Kern CPU profitieren, das waren schon ein paar). Bis dahin ist eine solche Investition für die meisten imho Spaß an der Technik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh