Lohnt ein Prozessorupgrade ... ?

Latrine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2002
Beiträge
87
Ort
Hannover
Hallo Leute,

nach langen zwei Jahren bin ich wieder zurück im Board ... Asche auf mein Haupt ... was habe ich bloß die ganze Zeit gemacht???

Bin mittlerweile so'n bisschen aus dem Thema raus und hoffe nun auf euren Rat!!!

Ich wollte mal wieder ein bisschen Geld ausgeben und hab an ein finales Prozessorupgrade für mein MSI Board (K7N2 Delta-L) gedacht. Habe zur Zeit einen AthlonXP 2700+ T-Bred/333 und dachte an den Athlon XP 3200+ Barton/400 ...

Nun meine Frage:
Bringt dieses Upgrade überhaupt einen nennenswerten Performanceschub? Der alte taktet normal mit 2167MHz, der neue mit 2200MHz ... bringt der höhere Cache und der höhere FSB soviel mehr ... ist das ca. 130,- EUR wert??? Bin da doch skeptisch geworden ...

Wäre klasse mal eure Meinung dazu zu hören ...


Beste Grüße ... Latrine
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, selbst wenn die Leistung sich wirklich im Verhältnis 2700 zu 3200 verhalten sollte, würde ich sagen, daß es nicht unbedingt sein muß: Die 18% Prozessor-Mehrleistung bedeuten maximal 10% Mehrleistung des Gesamtsystems. Diese 10% wirst Du bei den meisten Anwendungen nicht vermissen, der einzig Fall, wo mir ein solches Upgrade sinnvoll erschiene, wäre wenn Du ein bestimmtes Spiel hast, das zur Zeit nur auf niedrigsten Einstellungen gut läuft und Du deswegen unbedingt JETZT ein bißchen Mehrleistung brauchst.

Ansonsten würde ich Dir eher raten, daß Geld zu sparen und dann später auf eine Sockel 939-CPU samt Board zu wechseln, da dieser Sockel wahrscheinlich uns noch länger erhalten bleibt als der Sockel A.
 
denke auch das der leistungsunterschied zu gering ist. ICH persönlich schlage meist erst dann wieder zu wenn sich die leistungsfähigkeit des prozessors nahezu verdoppt hat PIII 700 auf XP 1700, jetzt XP2500@3200, ich denke mein nächste prozessor wird dann in region 4ghz sein oder halt 3,irgendwas wobei dann z.b. erhöhter cache oder sowas für reichlich leistungschub sorgt. mit der praxis bin ich bislang ganz gut gefahren wobei man jetzt ja so langsam dazu übergeht nicht mehr auf reinen takt zu gehen sondern die effizienz zu steigern.

kurz gesagt.....warte noch und schlag bei nem guten A64 zu oder vielleicht bei den zukünftig erscheinenden dual cores. bis dahin kannste ja schonmal sparen ;)
 
nein, wenn du sofort mehrleistung brauchst, verkauf deine sachen und kaufe dir einen athlon 64 3000+ auf basis des sockel 754, incl. mainboard bist du dann bei (gebraucht->marktplatz) bei circa 200€. ansonsten warte noch; also mir würde ein 2700+ noch ein halbes jahr reichen....; und kaufe dir dann einen so939 3500+, das ist wesentlich sinvoller und in einem halben jahr wird der noch besser erschwinglich sein als er jetzt schon ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs mir schon gedacht ... die Vernunft siegt und das gegenwärtige Material wird noch ein bisschen weitergequält ... :lol:

Danke für eure Meinungen
Latrine
 
will jetzt nicht extra threrad aufmachen bei einer xp2400+ würd sich das schon lohnen wenn ich auf xp 3000+ aufrüste oder?
weil der bremst meine Grafikkarte bisschen aus denk ich
 
Psyco schrieb:
will jetzt nicht extra threrad aufmachen bei einer xp2400+ würd sich das schon lohnen wenn ich auf xp 3000+ aufrüste oder?
weil der bremst meine Grafikkarte bisschen aus denk ich
an deiner stelle würde ich mal gucken ob du den prozzi nicht auf 2600er oder 2800er niveau oder noch höher prügeln kannst. das würde dir einen teuren neukauf sparen und es wäre eine schöne übergangslösung um dann direkt auf a64 umzusteigen wenn dieser dann auch zu lahm wird.
 
Nehmt doch einfach nen XP-M 2600+ und fertig ist.

Was damit geht steht "noch" in den Sig´s vieler User hier.
 
@Psyco

Schon probiert deine CPU zu übertakten?
Hab auch nur einen XP2200+, konnte den aber problemlos auf 2266 Mhz, sprich 2800+, takten.
Klar, man hat nicht mit jeder CPU Glück, aber ein Versuch lohnt sich immer.
Aber denk dran, vorsichtig hoch tasten. ;)
 
naja habs schon bissen probiert und mit standard vcore auf 2100mhz gebracht aber mehr will ich nicht testen weil ich schon @ standardtakt 70°C bei last hab
Trotz einer ht-101
 
70°C ist ganz schön heftig.

Ich habe meinen Ahlon XP 2100+ @2700+ hochgetaktet und mit ner Lüfterkühlung unter Vollast 62°C, der VCore ist bei 1,75
 
hab gehört dass asus boards immer etwas höhere temps anzeigen die 70°C ist die diode Temp.
Beim Sockel sinds 45°C
 
Psyco schrieb:
hab gehört dass asus boards immer etwas höhere temps anzeigen die 70°C ist die diode Temp.
Beim Sockel sinds 45°C
asus boards zeigen in der regel zu wenig an ;)

laut meinen asus temps habe ich 42grad bei nem barton 2500 @ 1,725 v unter last was bei einer umgebungstemperatur von 20C° wohl kaum möglich sein dürfte bei einem lüfter der auf minimal läuft.
 
Psyco schrieb:
...@ standardtakt 70°C bei last hab
Trotz einer ht-101

Also selbst als Diodentemp. finde ich 70°C zuviel.
Da würde ich mal schauen ob der Kühler richtig sitzt oder ob zuviel oder zuwenig WLP drauf ist.
Normal ist das nicht.

Mein Board liesst zwar die Diode nicht aus, aber auf 2266 Mhz @1,75V geht die Temp nicht über 54°C.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh