Lohnsteuererklärung - selbst machen oder machen lassen?

DeeKayRoxx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
1.758
Hallo zusammen.
Die Lohnsteuererklärung steht nun bald an.
Mag damit vorallem meine Fahrtkosten gültig machen...
Jeden Tag 32km (Hin- und Rückweg)...

Sollte man seine Steuererklärungen selbst machen (Programme wie Wiso Sparbuch, Quicksteuer 2009 etc) oder sollte ich das ganze lieber an den Lohnsteuerhilfeverein abgeben? Wohne in Köln und hier gibts es solch einen Lohnsteuerhilfeverein... ein Bekannter meinte, die nehmen die nehmen dafür 65€.

Also, lohnt es sich die Arbeit selbst zu machen oder nicht?
Was sind Vor- und Nachtteile?

Schöne Grüße,
DK:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ein ganz "normaler" Arbeitnehmer bist, reichen Progs ala Wiso imho vollkommen aus. Ist simpel und recht intuitiv zu bedienen und ich würde mal sagen Idiotensicher. Selbst ich schaffe es damit meine Steuererklärung zu machen.
 
Bei mir hat des immer mein Paps gemacht, wenn er seine gemacht hat. Schau halt da einfach mal zu (Also halt bei deinem). Wie Thomasetti schon sagte gibts dafür aber auch Programme die recht simpel sind. Gibts schon ab 5 Euro mit denen man gut zurecht kommt und man kann sie online schicken.
Bei mir in Schwabach kann man auch einfach zum Finanzamt gehen zum Service und nett fragen dann machen die des umsonst und die kennen sich halt auch gut aus.
Wenn du dir unsicher bist oder faul kannst ja so ne steuerhilfe in Anspruch nehmen. Ich hab da aber noch keine erfahrung und kann dir net sagen ob die gut sind.
 
hmm, wohne nimmer @home.
110km von daheim weg.
va kann also net helfen : )

schwester und schwager haben sich quick steuer 2009 gekauft.
denke schaue ich mir mal bei denen an, zumal wie ich grad gehört hab der va von meinem schwager denen das genau zeigen will.
der macht seine immer selbst, mit solch aktuellen programmen!

hatte nur beim googlen gelesen, dass jemand meinte, es würde lohnen zur lohnsteuerhilfe zu gehen, da dabei mehr rausspringen wird/könnte!
stimmt das? falls ja, wieso?

soweit schonmal vielen dank für eure antworten!:wink:
 
Für die Lohnsteuer als "Normalo" nützt Dir kein Programm etwas, damit bekommt man auch nicht mehr Geld zurück, man weiß höchstens, wieviel man zu erwarten hat.

Ne einfache Lohnsteuererklärung macht man in 2h, bei 65€/h, die der Lohnsteuerhilfeverein haben will, verdienst Du 30€/h.

Von daher würde ich es selber machen. Etwas anderes ist es, wenn Du Quellensteuern, Einnahmen aus Vermietung usw. anzugeben hast, da ist Hilfe ratsam.

Nur für die Angabe der km zur Arbeit braucht es gar kein Programm, auch das beste kann da nicht mehr als Du rausholen.
 
elster formular ;) easy mit schritt für schritt abarbeitung. paar pauschalen dazu (kontoführungsgebühr 16.-, arbeitsmaterial 70.-, arbeitsklamotten mit rechnungen, irgwelche kranken-/pflege-zusatzversicherungen, spenden, ... umzugspauschale wenn umgezogen und damit arbeitswegersparnis 800,- blablub...) und fertich ;)
@ fischhirn: was du nicht gezahlt hast, bekommst du auch nicht zurück ;) sprich, lohnsteuer muss von dir abgeführt worden sein, ansonsten absetzen von div. sachen nur über eltern möglich, aber da auch nur bis zu nem gewissen lebensjahr...
 
Meine Mutter macht das immer mit Quick Steuer Deluxe.
Da kann man nichts falsch machen, weil das Programm die kompletten Bögen durchgeht und auch gute Hilfe anbietet.

Das was das Programm errechnet, bekamen meine Eltern bisher auch immer genau zurück.

Das Programm von WiSo soll auch gut sein.
Versuch es doch einfach mal, wenn du nicht damit zurecht kommst, kannst du immer noch Hilfe in Anspruch nehmen :wink:
 
ja cool, danke euch für die vielen antworten.
denke werde auch mal so ein programm teste...

bye the way, noch ne frage:
der fahrtweg zur arbeit...
bekomme ich da die strecke hin (einfacher weg), oder die stecke hin und zurück erstattet?
und mit wieviel cent muss ich einen km multiplizieren?

UND:
als ich mich damals beworben hatte, musste ich 2 mal zur arbeit zum bewerbungsgespräch und einmal zum probearbeiten.
kann ich das auch absetzen?
falls ja, auch wenn ich davon keine quittungen von der tanke mitgenommen hab?
könnte ich mir evtl. von der arbeitsstelle aber bescheinigen lassen...

waren nämlich 3 mal 110km!

:wink:
 
Die Fahrten kannste auch absetzen, musst halt die Strecke angeben ( und nicht schummeln dabei, auch das Finanzamt weiss wien Routenplaner funzt... )
Quittungen der Tanke sind eh egal, da du da ja auch Nachbars X5 vollgetankt haben könntest... Steht ja nich drauf welches Auto getankt wurde und warum der Tank leer war ;)

Solltest halt nur schauen, dass du nen Beleg hast für die Fahrten ( also irgendwas ne Bescheinigung, dass du an den Gesprächen teilgenommen hast oder so reicht schon, nimm hier z.B. die Einladung zum Gespräch )
 
Wichtig ist, daß man über die Werbungspauschale von jetzt wieder 920€ rüberkommt. Sonst gibts nämlich nischt.
 
Hi zusammen.
Hab mal eine aktuelle und dringende Frage.

Habe mir die Steuer-Spar-Erklärung 2009 Software gekauft.
Alle meine Daten eingetragen (alleine an Werbungskosten durch Fahrerei mit dem Auto, stehen da knapp 4100€) und Werte und nun zeigt mir das Programm aber nur an, dass ich nur 118€ bekommen würde.

Ich habe nicht das ganze Jahr gearbeitet, sondern erst ab Mai/Juni.
Da ich einen Studentenjob habe, habe ich gute 7000€ verdient.

Das Programm ist ja zur Einkommenssteuererklärung!
Bauche ich ein anderes Programm zur Lohnsteuererklärung oder woran kann es liegen, dass ich nur angeblich 118€ zurück bekommen soll, obwohl Fahrtkosten zur Arbeit, zum Bewerbungsgespräch, Arbeitsklamottenm Krankenhaus und Arztkosten, Umzugskosten und und und bei über 6000€ liegen?

Hoffe Ihr könnt mir helfen?

Habe die Software und meine Eingaben komplett überprüft!
Stimmen auf jeden Fall...

Gruß,
DK
 
mit so nem prog is des ganz einfach
eig idiotensicher
an sonsten machst die fertig so weit und gehst zum amt, der mensch da sagt dir dann schon was nich stimmt ;)
hab meine schon weg :coolblue:
 
is auch idiotensicher, hab ich bemerkt. aber klappt trotzdem net ^^ wird es anders berechnet, wenn man unter nem bestimmten level bleibt und somit lohnsteuererklären muss und net einkommenssteuer? quicksteuer von lexware kann ja zum beispiel beides...
 
Also da ich mal davon ausgehe, dass die 7000€ relativ gleichmäßig verteilt sind usw. bist du sicherlich mit recht wenig Steuerzahlungen usw. davongekommen. Und es ist nunmal so, dass du nicht mehr zurückbekommen kannst, als du eingezahlt hast. ( Schau doch mal auf diesen Elektronischen Wisch, was du insgesamt abgeführt hast, das dürfte fast Deckungsgleich sein mit dem, was dir das Programm ausrechnet.
Da hilft es auch nichts, dass du 6000€ Kosten hattest, der Staat kann auch kein Geld verschenken ( jaja, keine Anspielung auf die WWK/HRE usw. ).

MfG Polarcat
 
jopp, da hast du recht.
stimmt leider doch so, wie es mir das programm sagst : /

macht man nix, schade...


schöne grüße und besten dank,
dk:wink:
 
also ich nutze WISO Sparbuch schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Mir gefällt daran, dass es mich bei Angaben unterstützt und ich vor allem durch die Struktur sofort weiß, was ich eintragen muss (bei den Formularen bin ich zu faul, das Kleingedruckte zu lesen :fresse: ).

Was mir aber am meisten gefällt, ist die Genauigkeit der Berechnung. Mein WISO Steuerbescheid hat in den letzten 4 Jahren auf den Cent genau mit dem Bescheid vom FA übereingestimmt. Das hat natürlich Vorteile bei der Eingabe, ich hatte zb. letztes Jahre außergew. Belastungen und nacht Inet werden die erst ab ca. 6-7% vom Brutto angerechnet. Habe ich also kurz bei WISO eingegeben, gesehen, dass es nix bringt, ergo wieder rausgenommen. Dadurch gleich mal Belege gespart und so meine Erklärung in 20min erledigt und wie letztes Jahr per Elster Signatur abgeschickt :). Ich rechne mit 999,78€ Rückzahlung für Fahrtkosten, auf mein WISO verlasse ich mich halt ;).
 
Muss ich mir eigentlich für jeden Veranlagungszeitraum eine passende Version von Quicken / WISO kaufen? Oder sind die höheren Version auch für die vorherigen Jahre kompatibel?

D.H.: Kann ich mit WISO 2010 auch die Erklärung für 2008 machen?
 
ich habs früher auch selbst gemacht, und vor 2 Jahren angefangen die machen zu lassen.

die Leute haben einfach mehr Ahnung davon, wo man überall was rausholen kann.

und ich bekam seitdem gute 800-900euro mehr raus. und kosten tuts mich 150€...!
der Vorteil bei mir liegt halt auf der Hand, bzw. aufm Konto,hrhr
 
Also ich gehe zum Lohnsteuerhilfe Ring und die Kosten davon kann ich auch absetzten.
Ist echt bequem und muß mich da nicht noch großartig drum kümmern.

MfG
 
j
bye the way, noch ne frage:
der fahrtweg zur arbeit...
bekomme ich da die strecke hin (einfacher weg), oder die stecke hin und zurück erstattet?
und mit wieviel cent muss ich einen km multiplizieren?
Einfacher Weg, 30 Cent pro KM, (Oder halt Hin und Zurück mit 15 Cent pro KM :fresse: )

Von daher würde ich es selber machen. Etwas anderes ist es, wenn Du Quellensteuern, Einnahmen aus Vermietung usw. anzugeben hast, da ist Hilfe ratsam.
Ja, Vermietung und Verpachtung ist schon um einiges komplizierter... Vorlesung Steuerrecht mit Hauptbestandteil Vermietung und Verpachtung = Paffkatze dreht am Rad. Und in 3 Wochen ist Klausur *hilfe* Im Prinzip ist das ja hochinteressant, wenn das EstG nur mal nicht so *xyz* formuliert wäre. Dagegen liest sich das BGB einfach -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit Jahren T@x und bin zufrieden damit. Wiso hab ich mal getestet, war mir aber zu aufgeblasen und vor allem zu teuer. Ich kann bei T@x ( wie bei den meisten sachen) meine Daten vom Vorjahr übernehmen und brauch dann bloß die änderungen eintragen. Darum dauert das ganze bei mir im schnitt 20min. ;)
 
Ich brauche mit Wiso im Schnitt 10-15min :fresse:

Daten vom Vorjahr, neue Lohnsteuerdaten eingetragen und fertisch, per Internet ans FA. Nach 1 Woche Bescheid und 1 Woche später das Geld da :d.

Naja, dieses Jahr wirds länger dank der Abgeltungssteuer :rolleyes:
 
...nehme auch wiso steuer (ca. 15€) und gut, daten aus dem alten jahr reingebröckelt und ggf. änderungen vorgenommen.
geht immer recht fix und ist einfach, wenn man kein sonderfall (eigene firma etc.) bekommt man's def. selber hin....

Guinnes
 
nutze auch das App Steuer-Spar-Erklärung von der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, wirklich ein super Programm...allerdings frage ich mich gerade warum du als Student, der gerade 7000€ verdient hat ne Steuererklärung machst wo Dir doch ein Freibetrag in Höhe von 7664€ zusteht???

Kleines Zitat:
"Freibeträge für Studenten

Sind die Beträge, die auf das studentische Konto fließen, tatsächlich sehr gering, besteht keine Steuerpflicht. Bis zu 7.664 Euro pro Jahr darf ein Student derzeit verdienen, um für das Finanzamt uninteressant zu bleiben. Damit ist er übrigens auch in Sachen Kindergeld auf der sicheren Seite: Um den Anspruch der Eltern auf diese staatliche Unterstützung nicht zu gefährden, gilt eine Grenze von 7.680 Euro.

Nicht jeder Geldeingang gilt allerdings als Einkommen. BAföG zum Beispiel ist generell steuerbefreit. Zumindest für den Studenten; das staatliche Darlehen wird, ebenso wie das Kindergeld, in der elterlichen Steuererklärung vermerkt. Der Student dagegen muss gegenüber dem Finanzamt sämtliche Zinsen aus Guthaben, zum Beispiel vom Studentenkonto, angeben (Einkünfte aus Kapitalvermögen). Außerdem müssen die Einkünfte aus selbstständiger oder nichtselbstständiger Arbeit offen gelegt werden."


Oder hab ich was überlesen?
 
Natürlich selbst machen.
Mache ich immer selbst, mit der richtigen Software ist es Kinderleicht...
 
ich habs früher auch selbst gemacht, und vor 2 Jahren angefangen die machen zu lassen.

die Leute haben einfach mehr Ahnung davon, wo man überall was rausholen kann.

und ich bekam seitdem gute 800-900euro mehr raus. und kosten tuts mich 150€...!
der Vorteil bei mir liegt halt auf der Hand, bzw. aufm Konto,hrhr

Wie hast du es den früher gemacht?
Hast du einfach vergessen Sachen einzutragen. Der Unterschied kommt
mir schon ziemlich groß vor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh