Logitech Z-5500 vs. Teufel CEM-PE

kolle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
109
Hallo,

bin am überlegen ob ich das Z-5500 nehmen soll, oder das Teufel CEM-PE sind beide preislich sehr interessant!

Was meint Ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne genaue Antwort wirste hier auf deine frage bestimmt nicht bekommen^^. Die Logitechanhänger werden dir das Z-5500 ans Herz legen und die Teufel-FanBoys werden für das CEM stimmen.

Fakt ist das beide nen super Klang liefern. Welches du letztendlich nimmst bleibt dir überlassen....zur Not beide bestellen und nach dem Probehören eins zurückschicken.

P.S.: Hier gabs schon einige Threads Logitech vs. Teufel (Klick), wird dir aber nicht viel helfen^^
 
Also ich persönlich würde wohl zum Teufel greifen. Klanglich wohl noch ein bisschen besser und wie ich finde das bessere Design, aber da kann man sich ja streiten. Is auch nen Test in einer HWLUXX...

MfG
 
Wie Bull schon sagte wird dir jeder was anderes empfehlen ;)
Ich selbst stand aber auch vor der Entscheidung Z-5500 vs. CEM.
Letztendlich habe ich mich für das Logitech entschieden und bereue die entscheidung überhaupt nicht. Zumal hat das Logitech einen Decoder womit du dann auch dein Boxensystem z.B. an eine Anlage etc. anschließen kannst.
Ich betreibe das Z-5500 via Toslink Kabel (Oehlbach Hyper Opto Pro.) an einer X-Fi Elite Pro und kann Dir nur sagen der Sound ist ein Traum :)
 
Über ein digitales Signal hast du aber kein EAX bei Spielen. :P

Ich hab das CEM an einem Yamahaverstärker zum Fernsehen (DVDs) und ein CE an meiner Audigy 2. Klingt beides gut. Hab jetzt leider kein Logitech zum Vergleichen da.
 
Ich habe das Z-5500 genommen wegen dem decoder und die möglichkeit mehere Sachen azuschließen, wenn du nur den Pc benutzt würde ich das CEM sonst wenn du sowas brauchst Z-5500. Meine Meinung bei X-FI + Z-5500 für den Preis ist der Klang einfach nur geil.
 
der klangunterschied ist wohl recht gering, also entscheidet eher die aufmachung und optik der teile und da hat jeder seinen eigenen geschmack. ich finde zb die lautstärkegenregelungseinheit von logitech sehr gut während ich die fernbedienung vom teufelset murks finde.

ich habe trotzdem das teufel set weils damals erheblich billiger war. heute würde ich das logitech set nehmen, einfach wegen der besseren bedienung in meinen fall.
 
Letzendlich soll das Ganze doch ordentlich klingen :) Also irgendwie zusehen das Du die beiden Probehören kannst und dann entscheiden. Denn auch wenn sich die Beiden von den Leistungsmerkmalen her im großen und ganzem identisch sind, hat im Endeffekt jedes von diesen einen eigenen Klangcharackter :)
 
Es kommt auch immer auf deinen Musik geschmack an!
Denn mit dem CEM HipHop zu hören is echt ne qual musste ich letztens beim Frend feststellen und gearde das Z 5500 ist nach Tests für Basslastige Musik gut geeignet.
Aber natürlich ist es auch eine Sache des eigenen Hörempfinden.
 
An eine Audigy 2 ZS, ich kann jetzt auch nur nach meinem Persönlichen Höhrempfinden gehn, aber ichfand es echt net soo gut(war auch Laute Lautstärke) und ich selbst hatte auch ein CE und das war alles net das gelbe vom Ei. Aber das sieht halt jeder anders.
 
JA könnte auch vielleicht sein, das die Aufstellung vom Subwoofer in dem Falle nicht so bescheiden war. Denn in meinen Augen ist der CEM ein richtig guter Allrounder.

Und wenn man das Ganze des Weiteren noch an einen richtigen AV-Receiver anschliest, hört sich das Ganze nochmal ne Ecke besser an. Und der BASS wird dann auch noch einmal "intensiver", da der Subwoofer dann durch die Lautsprecher die an dem drannhängen nicht mehr "belastet" wird.
 
Über ein digitales Signal hast du aber kein EAX bei Spielen. :P

Ich hab das CEM an einem Yamahaverstärker zum Fernsehen (DVDs) und ein CE an meiner Audigy 2. Klingt beides gut. Hab jetzt leider kein Logitech zum Vergleichen da.


Richtig.. Bei Spielen hast Du dann kein EAX.
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich die Boxen sowohl über Toslink als auch über die "normalen" Stecker angeschlossen hab :)
 
Richtig.. Bei Spielen hast Du dann kein EAX.
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich die Boxen sowohl über Toslink als auch über die "normalen" Stecker angeschlossen hab :)

Ich weiss, schon "etwas" älter der Beitrag hier :) Vielleicht kann ja trotzdem jemand was dazu sagen: Lässt sich im Windows "on-the-fly" auswählen, welcher Ausgang, also Digital oder Analog, genutzt werden soll? Also dass man vor dem Spielen kurz auf analog umstellt und hinterher wieder auf den digitalen Ausgang? Oder lässt sich das am Z-5500 machen?
 
Man kann bestimmte Anwendungen explizit immer digital ausgeben lassen (z.B. MPC, VLC, Foobar) und alles andere weiterhin analog durchreichen. So hat man theoretisch das beste aus beiden Welten. ;)
Am Logitech Z-5500 mus man dann entsprechend den Eingang umschalten. Dank Fernbedienung ist das sicherlich kein Umstand.
 
Kann nichts zu dem Logitech-System sagen. Aber ich selbst habe das CEM und kann es dir nur ans Herz legen ;) Ich persönlich halte Teufel für den fähigeren Soundsysteme-Hersteller als Logitech (hatte schon einige Logitech-Systeme).

Am besten wirklich probehören, grade was den sond betrifft bevorzugt jeder was anderes und hat seine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips!!
Ja, ich würde auch gern das Teufel nehmen, aber mir fehlt da der optische Eingang und die Tischfernbedienung :( Und das Teufel + die Decoderstation wären schon wieder teurer als das Logitech.
 
Achso, hat das System keinen solchen Eingang? Hab ich bisher nie vermisst :d Aber wieso Kabelfb? Beim Teufel hast du doch eine normale FB dabei...

Wenn du das unbedingt haben willst ist deine Entscheidung doch leicht? Das Logitech wird schon gut sein. Aber andererseits könntest du auch iwann die Decoderstation dazu kaufen und hättest wieder mehr Anschlussmöglichkeiten.

Schwierige Entscheidung, aber ich würds eher davon abhängig machen welches System dir klanglich am besten gefällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh