[Kaufberatung] Logitech oder Teufel

Balrog

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2004
Beiträge
1.013
Hallo!
Ja ich weiss diese Frage trifft sehr oft hier zu... nur habe ich nicht das spezielle für mich gefunden...


also mein anliegen ich hab ein Buget von ca 300€ und bräuchte eine anlage für folgende mittel:

PC (Games, Musik, Filme)
TV (DVD, TV etc.)
DJ*ing (Musik da ich hobbymäßig auflege und auch zuhause dies tun möchte)

jetzt meine frage ich war am überlegen zwischen

Logitech Z-5500
CEM Digital (inkl reciver)

weil dort kann ich wie ich gelesen habe mehrere Sachen anschliessen


PC - Audigy SE
DJ - Mixer DJM 600 von Pioneer (weiss ja nicht ob es euch was sagt)
TV - soll eventuell ein 37-42 Zoll TFT wenn mein normaler TV weichen sollte...


naja vielleicht könnt ihr mir mal helfen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nicht unbedingt 5.1 brauchst leg 100€ drauf und kauf dir was richtiges. Zum Beispiel das System aus meiner Signatur, kostet übers Internet über die billigsten Anbieter 400 €, aber danach hast du einen Sound, du wirst nie wieder an Logitech und Teufel denken. Du kannst natürlich anstatt Denon den Onkyo holen, der kostet 10€ weniger und als Boxen kannst du dir die kleinen JBL oder die kleinen Nubert Nubox 311 wenn ich mich nicht täusche holen, in Laden gehen und anhören, die Qualität ist viel besser wie über Logitech oder Teufel Loudness Charakter Systemen.
 
Magnat etwas gutes zu nennen gehört schon meiner Meinung nach bestraft!

edit: JBL ist auch fern von solchen Sachen.
Wenn du dich vernünftig informieren möchtest:
www.hifi-forum.de da wird geholfen.

alternative kurz zusammengefasst erstmal schauen wo deine Schwerpunkte liegen...
Also Beispiel ich habe bei meiner Anlage 80%Musik/20% Filme.
Wenn bei dir die Musik im vordergrund steht, dann schönes Stereoset holen, wenn du handwerklich begabt bist gibt es im hifi Forum auch einige Anleitungen bezüglich boxenbau. Guter Marktplatz ist dort auch vorhanden.

Hörst du vorwiegend der Untermalung von Filmen, dann ist Teufel genau das richtige für dich. Habe hier vom Magnum bis hoch zum Theater 10 fast alles gehört und die Firma is einfach geil was Filmsound angeht, vor allem sehr einfach zu installieren und handhaben, da sind einige andere Vertreter der Klasse kritischer.


Letztendlich kann man einfach vergleichen Logitech 2 Jahre Garantie? Bei Teufel bekommst 30 Jahre und die 30 Jahre nehmen die ernst. Bei einem Freund ist anch einem Jahr nen kleiner Satellit beim Magnum durchgebrannt..die Dame am Hotline hat ihn dazu aufgefordert das defekte Teil wegzuwerfen, 3 Tage später war nen neuer im Briefkasten...
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=30&thread=8953&z=271

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=30&thread=8953&back=1&sort=lpost&z=269

"Die Quantum 500er sind garnicht so viel teurer, und wirklich gut.Machen zu dem optisch mehr her"

Idiot, Magnat und JBL haben gute Boxen, deswegen führen sie in den meisten Tests von Stereoplay, Audio und vielen anderen Zeitschriften und deswegen habe ich magnat genommen, als ich zum testen war habe ich Heco, JBL, Canton Magnat und weitere gehört, die magnat hatten den besten Bass in der Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen uns hier sicher nicht darüber streiten, welche Boxenhersteller gut sind und welche nicht. Wenn der TE/TO der Meinung ist, sich zu einer richtigen HiFi Kombination überreden zu lassen, dann sollte er in jegliche HiFi Läden gehen und alles probehören, dann nach seinem subjektiven Hörempfinden entscheiden - alles andere hilft eh nichts.

Das Logitech Z-5500 klingt angeblich ein wenig wärmer als das Teufel CEM PE. Letzteres hat zudem den marginal besseren Bass. Besonders gut macht das Z-5500 eigentlich seine Ausstattung. DDL und DTS Decoder integriert, viele Anschlussmöglichkeiten und darunter digital und optisch - sehr ordentlich in der Preisklasse!

Bei Teufel hat man übigens nie und nimmer 30 Jahre Garantie, es sind 12 Jahre auf Lautsprecher und 2 Jahre auf Elektronik und Endstufen. Letzteres geht logischerweise schneller kaputt. Mit Receiver übertrifft das CEM PE den Preis des Z-5500 sicherlich deutlich (außer du kaufst gebraucht), demnach würde ich persönlich zum Logitech tendieren. Beide nehmen sich nicht viel.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui danke für eure antworten...

also wie gesagt wollte halt mein DJ equipt nicht im Zimmer rum stellen bzw das Top von dB Technoligies...

das Forum kenne ich ... nur dachte ich das es ja auch was mit PC zu tun hat könnte ich das auch hier fragen....

Benutze das SOundsystem wenn dann hauptsächlich Musik dann Games und dann Filme....

das DENON PMA 500 AE premium silver ist doch dann wieder ein einzelteil und man muss wieder verschiedene sachen dazu kaufen oder?

wollte eigentlich ein Fertiges system... bin zwar auch bissle der Bastler aber einfach kein bock dazu :-)

ja gut einen Grünen drauf legen ist aber wieder so ne sache... weil ich war ursprünglich bei 200 und hab mich dann dazu durchgerungen nen grünen drauf zu legen.

Ja ich weiss jetzt kommt was von wegen " du hast so ein dj Equipt oder so einen LCD willste dir holen und da willste dann sparen?"

naja ist also ansichtssache... will ja nicht das Non plus Ultra..


zum Vergleich @Leomuck
CEM PE = 289+5% versand gleich ~305
Logitech = 289 + eventueller versand


Edit: sehe grad bei Geizhals gibt es das Z-5500 fpr 250€ + Versand... aber gehen wir mal von 290 aus :-) bzw das der preisunterschied nicht so wild wäre.
Edit ende^^

Also besteht bei beiden die möglichkeit das ich mein DJ system dann auch daran anschliessen kann??

Würde dann den Monitorausgang vom Mixer nehmen... da ja kein XLR verfügbar ist.


Danke für eure Mühen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du deinen Plattenspieler anschließen willst und Co dann würde ich mal lieber in Richtung Monitore ausschau halten und das Logi bzw Teufel aus dem Gedächtnis streichen.

Meine Meinung :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Qualität muss man zahlen, aber danach würst du es nicht bereuen, am Denon PMA 500 oder einem anderen Verstärker kann man sehr einfach Boxen etc anschließen, du bist damit genau so schnell fertig wie mit den fertigen Systemen.
 
Radi, dräng ihm doch nichts auf, was er nicht will. Der TE/TO hat ausdrücklich gesagt, dass er lieber ein Fertigsystem haben möchte, insofern beraten wir auch entsprechend.

Wie gesagt: Logitech Z-5500 und Teufel CEM PE nehmen sich nicht viel. Allerdings glaube ich, dass du mit Receiver die Teufel Decoderstation 3 meinst - von der kann ich nur abraten. Für den Preis bietet sie nahezu nichts außer einem DDL und DTS Decoder und einem Signalswitch. Die Leistung steht hier in keinem Verhältnis zum Preis.

Bzgl. deines DJ Equipements kommt es ganz einfach auf die benötigten Anschlüsse an. Das Logitech Z-5500 hat z.B. Miniklinke, Coaxial und Optisch.

Für DJs empfiehlt sich meist ein richtiger Stereo-Verstärker. Dieser hat dann alle nötigen Ein- und Ausgänge, bietet die nötige Power und noch einige andere Schmankerl. Neu ist da allerdings bei deinem Preisrahmen nichts drin, gebraucht bekommst du aber schon einiges. Für 100€ gehen bei Ebay desöfteren gute alte Verstärker raus, da würde ich mich mal umschauen bzw. hier auf spezielle Tipps von den Profis warten.


Liebe Grüße,
Leander
 
nabend :-)
ja ich habe ja momentan meinen Monitor bzw Tops hier stehen und höre darüber die Musik mache ! aber ich dachte halt

Platz sparen und so... und nicht für jedes gerät also Pc, TV und Dj eine eigene anlage ^^

an dem Mixer kann ich Chinch und XLR anschließen !!!



und ja ich meinte damit den Teufel Decoderstation 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die beiden Systeme, also das CEM und Z5500 , schon gehört. Das Logitech war meiner Meinung nach sehr bassbetont. Einerseits kann man den natürlich runterregeln, andererseits kam es mir so vor, als wären die Satelliten einfach ein wenig schwächer als beim Teufel. (Subjektive Einschätzung) Desweiteren war das Teufel ein wenig präziser was den Bass angeht.
Ich würde bei Teufel auch nicht die Decoderstation dazunehmen, sondern wenn das CEM einzeln und einen gebrauchten AVR dazu.
Man sollte bei beiden sagen, dass sie bei hoher Lautstärke anfangen ein wenig zu verzerren. Das liegt sicher an der Größe der Satelliten, denn da ist im Mitteltonbereich nicht wirklich viel zu holen.

Da du jedoch auch den Schwerpunkt Musik bei dir gewählt hast, verstehe ich nicht ganz, wieso es ein Sub/Sat-System werden soll? Dann lieber vll gebrauchten AVR (sowas in Richtung Onkyo 504, Yammi 361, Preisrichtung eben 100-130 €) So kannst du später auf Sourround ausbauen und hast mit einem Receiver eine Schaltzentrale, die wesentlich mehr Anschlussmöglichkeiten als das CEM oder Z5500 hat. Dazu erstmal 2 gute Lautsprecher. Hersteller ist da denke ich auch wieder sehr subjektiv. Ich würde da dann vll die Victa 500 empfehlen, da schon Stand-LS. Diese klingen bei Musik sehr schön und sind mit ein wenig Glück für 150/Paar zu bekommen. Oder eben ein Paar Regal-LS. Da gibts natürlich dann auch viele Möglichkeiten des Herstellers.


Achja "Platzsparen" sei mal so dahingestellt;) Dir sollte klar sein, dass je kleiner die Satelliten/LS werden, desto schlechte ist normalerweise auch der Klang. (Klar gibts sicher ein paar Ausnahmen die auch ganz gut was leisten können, aber jeder wird für Musik zu etwas "größerem" raten). Nur wenn du wirklich extreme Platzprobleme hast, oder nicht so hohe Anforderungen an das System stellst, greif auf so ein System zurück. Und auch hier sag ich wieder: PROBEHÖREN :d Das ist ein Vorteil bei Teufel. Du kannst sie dir 8 Wochen Probehören und dann gegen die Versandkosten wieder zurückschicken, sollten sie nicht gefallen.
 
gute Regalllautsprecher haben ziemlich Musikalischen Sound und nehmen nicht wirklich viel Platz, man muss halt eine intelligente aufstellung wählen, dann nehmen sie nicht wirklich viel Platz weg, Die kleinen Canton sind wirklich kleine Regallalutsprecher, haben aber nicht viel Bass, aber wenn sie auf dem Schreibtisch stehen reichts.
 
Wenn man keinen Platz hat, dann hat man keinen Platz - auch nicht mit intelligenter Aufstellung.
Regal+ oder Standlautsprecher sind (und müssen sie auch) einfach größer als Sateliten. Nur wer wirklich, da stimme ich zu, hauptsächlich Musik hört, sollte die Finder von 5.1 Fertigsystemem lassen.
CEM und Co sind zwar nicht unbedingt schlecht, doch liegen deren Stärken eher bei Film und Spiel
 
Wharfedale Diamond 9.1 Pärchen liegt bei 200 € ca, wobei du die 8.1 auch mal anhören solltest wenn es geht...

http://www.lonesaguaro.com/speakers/DaytonRS7/Cryolite.htm hier auch ca 200 €



falls du dir Selebrbau zutrauen würdest nach anleitung natürlich:
http://www.acoustic-design-magazin.de/html/nt_13_neo.html
ca 170 € pro Stück, dafür hast du dann 2 Lautsprecher die in einer komplett anderen Preisregion spielen. Musikalisch absolut nicht vergleichbar mit Teufel oder Logitech.


dazu einer schöner kleiner DD Reciever und fertig :-)
glaub mir aus den kleinen Brüllwürfeln kann man super Kinofilme hören, Spiele daddeln, aber wenn du nur ansatzweiße ernst Musik machen möchtest, dann würde ich auf ein vernünftiges Stereosystem setzen und das dann gegebenenfalls erweitern.
 
Hi,
ich hatte mal dasselbe Problem! Und hab mich nach dem Concept C USB, Logitech Z2300 und dem Concept P, für Regallautsprecher von Canton entschieden! Da diese ja nicht den überwältigenden Bass haben, habe ich mir als Unterstützung einen kleinen Sub von Canton geholt!
Als Receiver hab ich einen kleinen Yamaha rx-v36x! Ohne den Sub müsstest ca. 320 Euro investieren, kannst ausbauen und hast einen sehr schönen Sound mMn!

Gruß
 
hallo! und guten Morgen!

Also nach mehreren gespräch en und etwas länger prüfung hatte hab ich mein Budget auf 500€ erhört...

ausserdem habe ich ein Yamaha System im auge...

AV-Pack 108 MKII


kennt das jemand ?
 
Der Receiver ist in Ordnung, ist ja der 363 von Yamaha. Die anderen beiden Komponenten kenne ich nicht.

Muss ein DVD-Player dazukommen? Wenn es schon ein Sub-Sat System werden soll würde ich vll auch mal das Harman Kardon HKTS 11 ins Auge fassen. Dies kostet ca. 350-370 €. Denke in Verbindung mit dem 363 auch ein sehr schönes System. Dann is das Budget jedoch auch ausgereizt und ein DVD-Player nciht mehr drin.

Also soll es nun schon komplett sein, ja? Nicht erst Receiver und 2 LS und dann nach und nach Aufrüsten?


Grüße
 
Also ich hab nun das Pack...

Hab nun alles bei dem Händler meines vertrauens vor Ort geholt... da ich dann den service habe etc...

nun frag ich euch aber nochmal ob das richtig angeschlossen ist...


Habe den DVD-Player mit dem HDMI in den Eingang vom Verstärker verbunden....
Den Verstärker per HDMI mit dem TV...

nun muss ich doch um digitalen sound zu haben den DVD player mit Coax an den Verstärker stecken und für den TV ein Optischen nehmen was das signal zur Anlage schickt richtig?
 
gute Regalllautsprecher haben ziemlich Musikalischen Sound und nehmen nicht wirklich viel Platz, man muss halt eine intelligente aufstellung wählen, dann nehmen sie nicht wirklich viel Platz weg, Die kleinen Canton sind wirklich kleine Regallalutsprecher, haben aber nicht viel Bass, aber wenn sie auf dem Schreibtisch stehen reichts.


am besten mal stellt sie so auf als würde man nen kopfhörer tragen :shot: :haha:
 
Hallo
habe selber das Z5500. Kann es sehr empfehlen. Mit 300€ machst du da auf jenden Fall nichts verkehrt!
lg
 
Also ich hab nun das Pack...

Hab nun alles bei dem Händler meines vertrauens vor Ort geholt... da ich dann den service habe etc...

nun frag ich euch aber nochmal ob das richtig angeschlossen ist...


Habe den DVD-Player mit dem HDMI in den Eingang vom Verstärker verbunden....
Den Verstärker per HDMI mit dem TV...

nun muss ich doch um digitalen sound zu haben den DVD player mit Coax an den Verstärker stecken und für den TV ein Optischen nehmen was das signal zur Anlage schickt richtig?



Genau, so sollte es ohne Probleme funtionieren. Ich würde jedoch den HDMI vom DVD-Player direkt mit dem des TVs verbinden, es sei denn du hast am TV zu wenig HDMI Plätze. Einen anderen Sinn hat der Receiver mit HDMI sonst lieder nicht. Er dient nur als "Switch". Ansonsten hast du einfach ein Kabel mehr als nötig verwendet:)


Ansonsten stimmt das mit den Kabeln soweit. Dann eben nur am Receiver den richtigen Eigang auswählen.

Und p.s. er hat sein System doch nun, Empfehlungen sollten also eher nutzlos sein ab jetzt:d
 
Danke @LemmeL

Der TV hat 3 HDMI das sollte dicke reichen...
eventuell kommt halt noch mal ne PS3 dran aber das reicht ja!

Also ist das nur ein Switch ... gut zu wissen..

also würde ich das dann so verbinden...

DVD-Player
HDMI ---> TV
Coax ---> Receiver

TV
Optische oder Chinch --> Receiver


somit habe ich dann auch alles angeschlossen und kann dann auch zwischen DVD und DVR auf dem Receiver schalten!?

weil momentan habe ich es wie oben anschlossen


DVD-Player
HDMI ---> Receiver

Receiver
HDMI ---> TV

TV
Chinch ---> Receiver (wollte das gegen ein optisches austauschen)


so stelle ich dann z.b. nicht einmal was am Rewceiver um... kann die ganze zeit auf DVD stehen bleiben und der TV Switch von alleine zwischen TV ton und Fernseher...

Also gehe ich recht in der Annahme dass die obere Variante in dem Post der die bessere Wahl ist?
Dann muss ich auch immer switchen zwischen DVD und DVR eingang ?!


Sorry für die fragen! hab zwar ahnung von PCs aber nicht von sowas :-)


PS: Woran erkennt man ein COax Kabel?
Bei dem Paket war ein gelbes Kabel dabei was auch so Chinchanschlüsse hat! Aber halt nur eins...
 
So, eins nach dem Anderen:d

Danke @LemmeL

Der TV hat 3 HDMI das sollte dicke reichen...
eventuell kommt halt noch mal ne PS3 dran aber das reicht ja!

Also ist das nur ein Switch ... gut zu wissen..

also würde ich das dann so verbinden...

DVD-Player
HDMI ---> TV
Coax ---> Receiver

TV
Optische oder Chinch --> Receiver


somit habe ich dann auch alles angeschlossen und kann dann auch zwischen DVD und DVR auf dem Receiver schalten!?

Also so hundertprozentig hab ichs nicht verstanden, aber ich versuch es mal:d
Der DVD Player ist so auf jeden Fall richtig angeschlossen!
Ob sich am TV ein optisches Kabel lohnt, kann ich nicht sagen, denn ich weiß das Modell nicht. Es gibt einige, die dolby Ton übertragen können, einige aber auch nur Stereo.

Was meisnt du mit Umschalten von DVD und DVR? Denke mal auf der Fernbedienung oder? Also haste das TV-Tonsignal auf dem Eingang VCR/DVR? (Heißt bei meinem Onkyo zumindest so;) )

Sollten die Einstellungen am Receiver richtig sein, dann hast du recht! So würde alles funktionieren!

weil momentan habe ich es wie oben anschlossen


DVD-Player
HDMI ---> Receiver

Receiver
HDMI ---> TV

TV
Chinch ---> Receiver (wollte das gegen ein optisches austauschen)


so stelle ich dann z.b. nicht einmal was am Rewceiver um... kann die ganze zeit auf DVD stehen bleiben und der TV Switch von alleine zwischen TV ton und Fernseher...

Das wäre soweit richtig, wenn der TV den Ton auch wirklich unbearbeitet weitergibt und nicht nur ein Stereosignal ausgeben kann. An sich für mich keine so tolle Lösung, da der Ton eben noch vom TV "bearbeitet" werden muss. Mein TV kann z.B. nur ein Stereosignal über optische Kabel ausgeben.
Du hättest dann kein Mehrkanal-Ton beim DVD-gucken.

Ein weiterer Nachteil so ist, dass du den AV-Receiver immer an haben musst so, wenn du DVDs gucken willst. Kann ja durchaus sein, dass man die Anlage mal nicht braucht. (Doku oder sowas gucken, wo der Ton eher untergeordnet ist, somit dann ohne Anlage stromsparend)
Denn wenn der Receiver aus ist, dann kommt auch kein HDMI-Signal an dem TV an. Das durchschleifen geht meines Wissens nur bei teuren Geräten und da dann auch nur mit hohem Stromverbrauch;)


Also gehe ich recht in der Annahme dass die obere Variante in dem Post der die bessere Wahl ist?
Dann muss ich auch immer switchen zwischen DVD und DVR eingang ?!

Ja, so musst du zwar immer am Receiver umschalten, aber das ist ja nur ein Knopfdruck am Receiver, wenn alles richtig eingestellt ist.

Sorry für die fragen! hab zwar ahnung von PCs aber nicht von sowas :-)


PS: Woran erkennt man ein COax Kabel?
Bei dem Paket war ein gelbes Kabel dabei was auch so Chinchanschlüsse hat! Aber halt nur eins...

Kein Problem wegen der Fragen, dafür ist das Forum ja da:d

Coax-Kabel sind normale Cinchkabel, meist ein wenig besser geschirmt. Kannst das Kabel was dabei war ruhig probieren, sollte eigentlich klappen. Ich hatte allerdings mal son dünnes, bei dem kam es zu Aussetzern beim Ton. Also einfach probieren. Wenns klappt, super. Ansosnten einfach ein anderes Kaufen;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh