Logitech MX518 mit Gigabyte GA-MA790FX-DS5 - Problem

towa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
2.973
Ort
Südlichstes NRW
Hallo Leute,

habe für einen Bekannten folgenden PC zusammengesetzt:
UH_tech.jpg


Problem jetzt, der Rechner wird nachts an der Steckerleiste abgeschaltet,
soweit kein Thema, bleibt diese aber länger als 15min aus und somit der Rechner stromlos, funktioniert nach dem nächsten Start die maus nicht mehr, optischer Sensor leuchtet, aber Maus reagiert nicht. :shake:

Steckt man sie ab und wieder an gehts wieder. :mad:

BIOS ist das aktuellste, Version: F5, aber auch mit der F4 war das Problem vorhanden, nur war es da so, dass man sobald der Rechner auch nur kurzzeitig stromlos war, die Maus nachher nicht mehr ging, daher tendiere ich zum BIOS.

Der Gigabytesupport meint: "Netzteil eventuell zu schwach auf 5V beim Kaltstart" --> sollte mal ne aktiven USB-Hub dazwischen hängen, hab ich aber keinen :lol:

An meinen beiden Rechnern mit MSI Boards keine Probleme, MSI K9A Platinum und K9A2 Platinum.

- BIOS Einstellung?
- Netzteil zu schwach?
- Inkompatibel?

Hatte die Gelegenheit bei nem anderen bekannten zu testen, dieser hat einigermaßen selbiege Kosntellation nur mit weniger Zusatzkomponenten und ner schwächeren GraKa, aber selbiges Problem wie erstgenannter.
Hier die Konfig:
DS_tech.jpg


Habt ihr vielleicht spontan eine Idee, also ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Netzteile in beiden Rechnern beim Kaltstart auf 5V überfordert sind :shot:

Hat jemand vielleicht die Konstellation in Betrieb?

ToWa

P.S.: BIOS Einstellung "USB Mouse Support (Disabled / Enabled)" schon versucht hilft allerdings nix.

Edit: Übrigens andere Mäuse funktionieren an den PCs, wie ne Logitech Standard und ne Sharkoon rush!
Die MX518 geht noch nicht mal, wenn sie per PS/2 angeschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jop ist gemacht an MSI K9A Platinum und K9A2 Platinum gehts! ;)

So gerade an einem Phenomsystem mit Gigabyte GA-MA790FS-DQ6 getestet,
identisches Phänomen, nun wieder mit Gigabyte telefoniert:
"Wir haben schon zig BIOS versucht und damit den Fehler nicht beheben können, teils ist es damit getan das Netzteil zu tauschen, das gibt aber keine Garantie, auf jeden Fall ist es mit einem aktiven Hub getan."
Ich könne mich nun also entscheiden: 1. Board tauschen 2. Maus tauschen 3. aktiven Hub kaufen

Dieses Problem ist bei ALLEN Gigabyte Mainboards mit ALLEN Logitechmäusen vorhanden bzw kann auftreten.

Logitechproblem!? Laut Gigabyte macht Logitech nix an der Sache und sie hätten alles durchgemessen und versucht, keine Chance.

Kurz um mal nach nem aktiven Hub umsehen, Empfehlung in Bezug auf Vista 64 Bit?!
 
An Gigabyte P35 DS3 Rev.1 und 2 und an Gigabyte P35 DS4 Rev.2 unterschiedliche BIOS-Versionen und unterschiedlichen NT gabs mit meiner MX518 noch nie Probleme, auch Billig-Logitechmäuse laufen da ohne Probleme.

Aktiver HUB sollte jeder mit VISTA funzen.
 
Naja das Problem wie gesagt nur, wenn der PC mal länger als 10min komplett stromlos war, wenn er im standby ist, also nur ausschalten, nicht steckerleiste aus, dann gehts ja auch einwandfrei.
Hab jetzt mal nen 10€ USB Hub bestellt, schaun wir mal.

Auf jeden Fall ne magere Leistung seitens Logitech und Gigabyte.
 
Hi
Vor kurzer Zeit gab es schonmal so einen Thread aber keiner hat darauf geantwortet. Ich habe das selbe Problem auch mit einer MX518 aber mit dem MA69G-S3H.
 
Naja das Problem wie gesagt nur, wenn der PC mal länger als 10min komplett stromlos war, wenn er im standby ist, also nur ausschalten, nicht steckerleiste aus, dann gehts ja auch einwandfrei. [...]

Das hab ich schon verstanden ;) PCs werden bei mir immer komplett abgeschalten.
 
Hi
Vor kurzer Zeit gab es schonmal so einen Thread aber keiner hat darauf geantwortet. Ich habe das selbe Problem auch mit einer MX518 aber mit dem MA69G-S3H.

Naja hab gesucht und nix gefunden also hab ich mich mal selsbt darum bemüht. :shot:

Zitat Logitech: "Nicht unser Problem, klemmen Sie die Maus an einen anderen PC und Sie sehen die funktioniert."

Damit war ich abgewiesen :hwluxx:

Bei Gigabyte nahm man sich zumindest mal die zeit, aber nicht sonderlich befriedigend das Thema, im Endeffekt kommt ja raus: "Ist inkompatibel." :hmm:


Edit:
Nach 3 Jahren besitze ich aktuell selbst eine MX518 in Verbindung mit einem Gigabyte GA-890FXA-UD5, keine Probleme in dem Bezug ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh