die gibts bei reichelt. guck mal unter brünierte innensechskant schrauben.
edit: die dürfen aber nicht nass werden, da sie sonst anfangen zu rosten.
edit: die dürfen aber nicht nass werden, da sie sonst anfangen zu rosten.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari









Ich warte gespannt auf das Video!
Aber hier ein paar Bilder:
Die Sanso ist schon ein starkes Stück
sieht ja echt geil aus 

sieht ja echt geil aus
aber sag mal du hast doch nich etwa den schrumpfschlauch mit nem feuerzeug warm gemacht![]()

):


Ich geb mir Mühe, daß es so gut weitergeht. 
). Für bessere Verschlauchungsvorschläge bin ich offen wie ein Scheunentor!!




) und zweitens hab ich mal gelesen, daß die Temp.-Unterschiede in so nem Kreislauf nur marginal wären.

Das kann so nicht stimmen, warum sollten die Hersteller sonst mit einem Unterschied, Eingang zu Ausgang, von mehreren Kelvin werben, sowohl bei Kühlern als auch bei Radis.und zweitens hab ich mal gelesen, daß die Temp.-Unterschiede in so nem Kreislauf nur marginal wären
Aber egal. Freu mich schon auf die nächsten Fotos.
Dann halt nochmal:



Das einzige, was jetzt auf den ersten Blick noch ansteht, ist der Tausch der provisorischen SATA-Kabel gegen schöne weiße von Silverstone. 
Ab ins Windows und Temps erstmal kontrolliert: im Idle (ich weiß schon, daß dies nicht aussagekräftig ist.
) haben die 4 Kerne eine Temp. von ca. 28 Grad und die GPU-Kerne der X2 dümpeln bei 31 Grad vor sich hin. Aber nun fix Prime sowie den 3DM06 im Looping gestartet, um eine maximale Systembelastung zu erreichen. Und was soll ich sagen: meine anfänglichen Pläne, einen 240-er sowie einen 120-er Radi einzusetzen, hätte dieses Sys schön torpediert! Die Kerne des Phenoms hatten nach einer Stunde Prime kühle 45 Grad (bei 3 GHz!) und die X2 wollte partout nicht über 43 Grad steigen --> geile Werte!! Aber die Luft, die aus den Radis geblasen kam, war derbe warm - trotz, daß die 3 Lüffis auf dem 360-er für diesen Test mit 12 V liefen! 
Natürlich kann man noch dies und jenes verbessern (siehe die weißen SATA-Kabel, die noch zum Einsatz kommen), aber so eine Wakü und der Rechner drumherum ist doch immer eine Baustelle, gelle? 
); bundymania und fhantastic für die Denkanstöße; tremeloes und katzeneinbrechR für die supergeilen Ideen; schnorchel1010, Masel-for-fun, WotansZorn, r3z0r, n3squ1ck, katzeneinbrechR und kiro23 für die Hardware sowie www.techflexgermany.de für die schnelle und unkomplizierte Bereitstellung des Sleeves und Shrinks!! Sollte ich jemanden vergessen haben, so fühle er sich ebenfalls gegrüßt und bedankt! 




Den Spaß werd ich haben. Und die nächsten Gedanken, was man noch anders machen könnte, schwirrenmir schon im Kopf herum! 