[Log] Teststation - Log

chris14465

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2008
Beiträge
1.073
Hallo Community,

im folgenden möchte ich euch mal einen etwas anderen Log vorstellen.
Es handelt sich um eine Teststation, die wir von www.aquainfos.net bauen werden. Ehrlich gesagt handelt es sich nur um einen PC, der als Teststation fungiert. Dafür aber mit eigenem Gehäuse etc.
Ich will eigentlich nicht viel reden, denn der gesammte Ablauf wird in einem Blog festgehalten, nämlich auf:

- http://teststation.aquainfos.net

Dort könnt ihr dann immer den Aktuellen Status verfolgen.

Vorher sage ich mal noch etwas zum System. Hardwaremäßig wird folgendes zum Einsatz kommen:
  • ASUS P5KPL-AM Mainboard
  • Intel E5200 CPU
  • 1GB DDR2-667 Speicher
  • der Rest aka Netzteil, HDD, DVD...

Und wasserkühlungsmäßig:

  • Swiftech Laing DDC-1T+ (Ultra) mit EK Res AGB Top
  • Aquacomputer Airplex Evo 360
  • 13/10 Anschlüsse und Schlauch
  • Yate Loon Lüfter

Naja, wies jetzt aussieht könnt ihr dann auf http://teststation.aquainfos.net sehen!

Was jetzt halt noch passiert ist der Bau des Unterbau und der der gesammten Station. Am 27.02,28.02 und 1.03 kommt das Teammitglied was den Unterbau baut zu mir, dann wird die Station vollendet.

beste Grüße,
Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll auf dem Ding eigentlich getestet werden?

Und der Thread ist doch eigentlich Werbung.... wenn du nichtmal vor hast, hier irgendwelchen sinnvollen Content zu hinterlassen...
 
Ihr schreibt bei euch

Diese schafft für alle Testkandidaten die Selben Bedingungen. So wird kein Ergebnis vom Wetter abhängig

Wie soll das denn mit dieser Konstruktion bewerkstelligt werden ?? Ist ja nicht wirklich ein einheitlich klimatisierter Laboraufbau.

Wird die Konstruktion noch aus anderem Material nachgebaut oder bleibt das so ??
 
Ist die CPU nicht total ungeeigent für eine Teststation? Zum Einen ist der DIE sehr klein. Das macht ein Vergleich mit andern CPU's schwierig. Zum andern erzeugt die CPU nur wenig Hitze was in sehr kleinen Deltas resultiert.
 
Hallo,
ja, wir wissen, dass das nicht die perfekte Konstruktion wird. Es werden wahrscheinlich nur CPU Kühler getestet. Über die CPU haben wir auch lange überlegt, aber der E5200 sollte schon gehen, zumal ja übertaktungsmäßig auch noch was möglich ist.
Und warum sollte der Thread werbung sein? Ich verlinke auf einen Blog, hallo?!
Entweder jemand möchte das sehen oder nicht. Hier habt ihr die Möglichkeit den Aufbau unserers Testsystems mitzuverfolgen und auch Verbesserungen vorzuschlagen. Dass die Konstruktion nicht spitze ist wissen wir ja wie gesagt, aber unser Budget ist auch nicht groß gewesen ;)

beste Grüße,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blog dient ausschließlich der Information über die Teststation und hat nichts mit Aquainfos.net zu tun (außer der URL). So sollte das also kein Problem darstellen, hoffe ich! Wenn doch, soll mir das bitte ein Moderator sagen, dann mach ichs wie du gesagt hast jojo, setze ich halt einen Link in meine Signatur und der Thread kann gelöscht werden.
 
Nur um das mal klarzustellen: Ich finde es durchaus interessant, was ihr da aufbaut :)
 
Danke, dachte schon du wärst irgendwie total-anti ;)
Der Thread nützt übrigens dazu, dass ihr Verbesserungen etc. posten könnt!
 
Ich hätte eigentlich gehofft Du erklärst uns einmal den Aufbau, momentan sehe ich ehrlich gesagt nicht, wo da der Vorteil gegenüber einem normalem Gehäuse sein soll ??

Dann können wir auch gerne ein bisschen friedlich diskutieren :) und keiner kann mehr sagen der Thread wäre Fehl am Platz ;)
 
Ich finds auch interessant. Allerdings finde ichs ziemlich unnötig, drei Bilder vom Mainboard (verpackung) zu zeigen.

edit: Da stimm ich BeamWalker absolut zu...weil nämlich fast jeder User die Hardware in einem Case aufbewahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee!
Nun, wann war das... achja, 25.01 war mal wieder eine Teambesprechung bei uns. Teststation war natürlich kein neues Thema, über die wurde schon immer diskutiert. Nun aber hatte ich den ergeiz endlich mal sowas durchzuziehen. Daher habe ich auch wieder eine Teambesprechung angesetzt. Nach 2 Stunden kam dann raus, dass fast jedes Mitglied etwas spenden konnte. So kam auch die Station schnell zusammen. Auf der Suche nach einer geigneten CPU bin ich auf den E5200 gestoßen. Da gabs nen Angebot bei eBay, der E5200 boxed neu für 49,99€. Sofort zugeschlagen. Das Board wurde dann wenige Tage später gekauft. Das war das ASUS P5KPL-AM. Dann konnte Dave mit der Arbeit an dem "Gehäuse" (auch Unterbau) beginnen. Durch die Konstruktion ist es einfach Möglich die Hardware zu tauschen etc.. Alles ist leicht zugänglich.
Weiterhin wird natürlich ein Aquaero zum einsatz kommen. Auf dem Podest (wie man auf den Bildern im Blog sieht) wird der Radi stehen. Die Pumpe kommt rechts neben das Board. Weiterhin gibt es ein unteres Stockwerk in der ganzen Baut, wo Netzteil, HDD und eventuell DVD-ROM sein werden.

@RefleX
Das ist gerade das was in einem Blog passiert ;)
Jedes kleine Detail wird festgehalten. Andere interessiert vielleicht wie das Board aussieht. Ausserdem musst du ja nicht jedes der 3 Bilder anklicken :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was wollt ihr da nun Testen.....bin ich blind???

Wollt ihr damit Kühler testen oder CPUs oder was denn nun?

Naja viel spaß.... beim "Testen"!
 
Ich meinte die Verpackung will wirklich niemand sehen, oder irre ich mich da? :d Vom Board jederzeit...
 
Ok, kann natürlich sein, kommt nicht nochmal vor :P
 
gpu kühler werden wohl nicht auf der teststation getestet,daher der griff zu einem board mit onboard grafikkarte ;)
 
Ist ja später erweiterbar, PCI-e Slot ist ja vorhanden :d
 
Ja, alles selber gebaut, natürlich nicht alles von mir, aber von unserem Team!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh