• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Linux und Windows im Netzwerk

blogscreen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
3.077
Hallo, habe eine Frage. Die Suchfunktion hat nicht viel gebracht und bei google gibts auch nur Schrott.

Zu meinem Problem.
Möchte gerne ein Server mit Linux bei uns einbinden.
Derzeit haben wir jedoch nur Windowssysteme

Der Linuxserver soll Internetzugang haben. (Kein Datenaustausch untereinander)
Die Windowssysteme gehen alle per ICS-Dienst ins Internet
(also über einen Gatewaycomputer)

Jedes System hat dabei natürlich eine feste IP.

Wie kann ich Linux nun auch online bringen?
Nutze eine ältere Version (8.2)
EDIT: Suse 8.2

Kennt sich da jemand aus?
Schöne Grüße und danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du richtest auf dem Gateway einen Proxy ein, und lässt den Linux-Rechner über den Proxy online gehen. Ansonsten müsste es reichen beim Linux Rechner den Gateway einzustellen.

BTW was ist ein Linux 8.2? Gehts vielleicht genauer (Name der Distri)
 
Hallo, ist die Suse 8.2 Distri

Will am Gateway nichts großes verändern...
(also z.b Janaserver installieren)

Habe die IP des Gateways bereits eingestellt,
(bei den Einstellungen der Netzwerkkarte)
komme leider jeddoch nicht ins Inet
 
DNS manuell eingetragen würde dann noch fehlen :-)

Kannste den Gateway pingen?
Kannste ins Internet pingen?
Löst DNS auf?
 
Hallo, ehrlich gesagt bin ich ein Linux noob
Bin ein Windowser ^^

Werde den Pingbefehl mal suchen,
bzw vom Gateway aus den Linuxserver mal anpingen.

EDIT: Ich kann den Linuxserver anpingen

Wo soll die DNS rein?

Danke und schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
unter /etc/resolv.conf

wird der DNS Server eingegeben
 
opala sorry

aber via console kannste das auch machen :d

gedit /etc/resolv.conf

oder

vi /etc/resolv.conf (würde ich aber nicht für anfänger empfehlen) ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh