Fishburn
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 1.051
- Ort
- Bayern
- Desktop System
- AllWhite
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASRock B850 Steel Legend WiFi
- Kühler
- CORSAIR iCUE LINK TITAN 360 RX
- Speicher
- 32GB Corsair Dominator Titanium RGB
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend 16GB
- Display
- Philips Evnia 8000 Series 42M2N8900, 41.54"
- SSD
- Samsung 9100 PRO SSD NVMe M.2 2TB | 2TB Kingston KC3000 M.2
- HDD
- TOSHIBA MG10AFA22TE 22TB
- Gehäuse
- Corsair FRAME 4000D RS ARGB
- Netzteil
- Corsair RM1000x Shift Netzteil
- Keyboard
- NZXT Function 2
- Mouse
- Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro
- Internet
- ▼1.000 ▲250
Hallo Leute,
Ich bin nicht so der erfahrende Netzwerker noch Linuxmensch. Wir haben hier ein kleines Netzwerk mit rund 20 Rechnern. Am Hauptstandort steht der Router incl. Firewall usw. Über WLAN ist eine Halle angebunden wo sich ein ESXi Server befindet der unter anderem auch eine Suse Linuxmaschine hostet. Der Router baut ebenfalls noch zu 2 Standorte und Homearbeitsplätzen VPN Verbindungen auf.
Wir haben unsere vor kurzem alle Router ausgetauscht und eine Fremdfirma hat es eingerichtet. Wir konnten früher die Suse Linuxkiste aus allen Netzen einfach erreichen, das ging mit den neuen Geräten auf einmal nicht mehr. Die Firma meinte liegt ganz einfach daran das kein Gateway eingetragen war, das war auch wirklich das Problem. Wieso genau der Router dies braucht frag mich nicht.
Problem ist jetzt, dass seit ich den Suse Linux Rechner mit dem richtigen Gateway Eintrag eingestellt hab in unregelmässigen Abständen das gesamte Netzwerk crashed. In der Werkstatt ist der AP2 nicht mehr anpingbar, und damit bricht natürlich auch die WLAN Strecke zwischen den Hallen zusammen. Ausserdem reisst es ab und zu das komplette am Hauptstandort mit nieder, Netzwerkausfall an allen Ecken und Enden. Aber nicht immer, das einzige was wirklich immer ist das der AP2 ausfällt.
Sobald ich die Linuxkiste per VMWARE ausschalte geht sofort wieder alles, auch solange ich keinen Gateway erneut eintrage geht taucht das Problem nicht auf. Sobald der jedoch drin ist brauch ich nur drauf warten, 3-4 Stunden geht es gut und auf einmal zack alles platt.
Ich bin wirklich ratlos.
Ich bin nicht so der erfahrende Netzwerker noch Linuxmensch. Wir haben hier ein kleines Netzwerk mit rund 20 Rechnern. Am Hauptstandort steht der Router incl. Firewall usw. Über WLAN ist eine Halle angebunden wo sich ein ESXi Server befindet der unter anderem auch eine Suse Linuxmaschine hostet. Der Router baut ebenfalls noch zu 2 Standorte und Homearbeitsplätzen VPN Verbindungen auf.
Wir haben unsere vor kurzem alle Router ausgetauscht und eine Fremdfirma hat es eingerichtet. Wir konnten früher die Suse Linuxkiste aus allen Netzen einfach erreichen, das ging mit den neuen Geräten auf einmal nicht mehr. Die Firma meinte liegt ganz einfach daran das kein Gateway eingetragen war, das war auch wirklich das Problem. Wieso genau der Router dies braucht frag mich nicht.
Problem ist jetzt, dass seit ich den Suse Linux Rechner mit dem richtigen Gateway Eintrag eingestellt hab in unregelmässigen Abständen das gesamte Netzwerk crashed. In der Werkstatt ist der AP2 nicht mehr anpingbar, und damit bricht natürlich auch die WLAN Strecke zwischen den Hallen zusammen. Ausserdem reisst es ab und zu das komplette am Hauptstandort mit nieder, Netzwerkausfall an allen Ecken und Enden. Aber nicht immer, das einzige was wirklich immer ist das der AP2 ausfällt.
Sobald ich die Linuxkiste per VMWARE ausschalte geht sofort wieder alles, auch solange ich keinen Gateway erneut eintrage geht taucht das Problem nicht auf. Sobald der jedoch drin ist brauch ich nur drauf warten, 3-4 Stunden geht es gut und auf einmal zack alles platt.
Ich bin wirklich ratlos.