[Kaufberatung] Linux overclocked

zKoxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2008
Beiträge
88
Hi Leute,

da ich gerade einen neuen Nebenerwerb aufgetan habe kann ich mir nun doch vermutlich in einem Monat einen neuen Rechner zulegen. :xmas: Und dabei bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Anwendung
Surfen, Office, Programmieren, Chat/E-Mail/Skype(Kommunikation).
Kein Zocken oder Filmchen gucken.

Betriebssystem
Linux 64-bit

Übertakten?
Bitte, gerne... zu nem GFLOP mehr sag ich nicht nein.
Allerdings sollte die Spannung (VCore) nicht in Bereiche getrieben werden wo ich mir ausdrückliche Sorgen um die Hardware machen muss.

Betriebslautstärke
Wer wünscht sich keinen "Silent-PC"?
Sehr leise würde mir reichen, denn er wird direkt unter meinem Schreibtisch stehen. Die Optiplex-Plastik-Krücke die dort momentan sitzt nervt schon...

Größe
KISS (Keep it simple, stupid) == ATX-Mainboard in Midi-Tower

Preisvorstellung
350-400 Schleifen inkl. Versand.

Besonderheiten
Ich möchte den Arbeitsplatz im Laufe des Kommenden Jahres auf drei Bildschirme aufstocken.
1. 22" (1680x1050 oder 1900x1200)
2. 19" (max. 1680x1050)
3 17" (noch weniger..)


Meine Idee zur Konfiguration wäre diese:
Konfiguration

CPU:
E5200 @ 3.33GHz
68,--

Board:
MSI P43 Neo-F
65,50,--

RAM:
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-5300E ECC CL5 (DDR2-667)
~50,--

GraKa:
Sapphire Radeon HD 3450, 256MB DDR2
~ 30,--
Später eine zweite Radeon dazu.

Netzteil:
Enermax MODU82+ 425W
69,--

Festplatte/n
Western Digital Caviar Blue 160GB 8MB SATA II (WD1600AAJS)
34,19,--

Gehäuse(Miditower):
Keine Ahnung.
Wünschenswert wäre eines, welches nicht aus Plastik besteht, ein gutes Belüftungskonzept hat, Platz für zwei entkoppelte Festplatten + Laufwerk und am besten max. zwischen 50 und 60 Schleifen kostet. Doch bei der Suche danach wurde ich ganz :stupid:

Kühler-CPU:
Keine Ahnung. Sollte den übertakteten E5200 adäquat kühlen können, bei niedriger Geräuschbelastung.


Bin für jede Art von Kritik/Vorschlag sehr dankbar. Finde es super, dass die Leute hier eine so tolle Anlaufstelle für ihre Probleme haben. Hut ab!


:wink: zKoxx

EDIT: Hatte den RAM vergessen => Budget angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, also Festplatte nimmst lieber ne 320GB von Samsung oder WD, die kosten 40 Euro. Da hast also mehr fürs Geld.

Als CPU würde ich zu einem Intel E7200 raten, den du mit einem Noctua Kühler oder einem Thermalright Ultra 120 Extreme kühlst.

Netzteil ist top.

Gehäuse technisch schau mal nach Rebel-Gehäusen, die sind Preis/Leistungstechnisch super.
 
Ich habe nicht mal meine 80er Platte voll... Speichere keine Filme, Spiele etc. Danke für deinen Hinweis werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
Zum E7200: Der kostet ein gutes drittel mehr. Die Benchmarks geben anscheinend gerade in den mir wichtigen Bereichen so um die 10% Mehrleistung bei gleichem Takt an. Der FSB beträgt 266MHz. Der 5200er gefällt mir ja deswegen, weil ein Jumper (erinnere an Linux) umgesteckt => Zack @ 3.33GHz. Kein rumgemache an der Spannung. Kein spezielles BIOS. P43 verwendbar.

Könntest du für mich(und die Mitleser) ganz kurz umreissen weshalb du mir zum 7200er räts?

Danke, ich schau jetzt mal nach den "Rebellen" ;)

EDIT: Jupp! Der Rebel9 Value (schwarz) sieht doch genau nach dem aus was ich gesucht habe. Große/langsame Lüfter. Danke! :wink: zKoxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass du schon ein Gehäuse gefunden hast :bigok:

Auch wennst den Speicher auf der Platte nicht brauchst, wieso für das gleiche Geld nicht mehr nehmen?!:cool:

CPU:
Der E7200 hat mehr Cache und mehr FSB. Daher ist er schneller und moderner.
Bist meiner Meinung nach für die Zukunft etwas besser gestellt. Aber wenn dir der Aufpreis das nicht wert ist, kannst auch den kleineren nehmen
 
Mhmm... Weißt du etwas mehr zu übertakten des 7200er? Dachte halt durch meine Wahl könnte ich auch bezüglich des boards etwas sparen. :-/
 
Der wird über BIOS Einstellungen (FSB, eventuell ein paar Spannungen justieren) übertaktet. Wie jeder andere Prozessor auch.

Am Board würde ich nicht gerade sparen, das hat doch großen Einfluss drauf, wie hoch du takten kannst.
Gehts so knapp aus?
 
Der FSB beträgt 266MHz. Der 5200er gefällt mir ja deswegen, weil ein Jumper (erinnere an Linux) umgesteckt => Zack @ 3.33GHz. Kein rumgemache an der Spannung. Kein spezielles BIOS. P43 verwendbar.

Was hat das Übertakten mit Linux zu tun? Übertaktet wird im BIOS, das ist unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.

Die Spannungen musst du ggf. bei jedem Übertakten erhöhen. Egal ob du einen E7200 oder einen E5200 übertaktest.

Ein spezielles BIOS brauchst du in keinem der beiden Fälle.

400MHz FSB macht das Board ja auf jeden Fall. Das reicht auch für einen E7200 @ 3.8GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soviel darüber gelesen OC mit Hilfe von Windows-Programmen zu betreiben. Dachte einfach das die BIOS der einzelnen Boards nicht immer alle Einstellungsmöglichkeiten bieten. Bin jetzt etwas verwirrt.

@ MpsDriver: Jupp ich kalkuliere schon ziemlich eng. Studiengebühren, Weihnachten etc. verlangen von einem BaFög-Empfänger doch schon einiges ab.

Kurzes OffTopic:
Studiengebühren == :wall: Das dümmste seid Erfindung der Demokratie
:btt:

Das Ding ist doch, man versteigt sich sehr schnell wenn man denkt: " Das nächstbeste Teil kostet aber doch nur sooo wenig mehr". Geht mir jedenfalls so momentan.

Treten wir mal einen Schritt zurück: Brauche nur einen DuoCore. Zocke nicht. Render nicht. Auf den Compiler kann ich warten. Hohe Single-Thread Performance ist natürlich wünschenswert, aber wenn man das ganze aus der Preis-Perspektive betrachtet, muss man die Frage stellen "Wofür die Mehrleistung"? Klar einen Atom-330 habe ich schnell gestrichen als ich die Benchmarks gesehen habe. Natürlich sind 3,8GHz, mehr Cache und mehr FSB perfomanter, allerdings würde ich mir diese Leistung nur "auf Verdacht" kaufen. Mir fehlt dahingehend die Möglichkeit an vergleichbaren Systemen zu testen was mir genügt.

Ihr erkennt vielleicht die Zwickmühle/n in der ich stecke.

Ich sitze hier gerade an einem K6-irgendwas mit 360MB RAM + uralt-Board + uralt-Platte und ner ATI-Rage mit schätzungsweise 8MB. Das ist definitiv keine Freude mehr. Wie viel kann ich ausgeben? Tja, schätzungweise etwas um die 350 Ocken. Vielleicht kommen wir/ich besser zum Ziel, wenn wir dies als absolute Grenze setzen.

Wie realisiere ich den eurer Meinung nach den 7200er innerhalb dieser Grenze?


Bin sehr dankbar das ihr mir helft! :wink: zKoxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soviel darüber gelesen OC mit Hilfe von Windows-Programmen zu betreiben. Dachte einfach das die BIOS der einzelnen Boards nicht immer alle Einstellungsmöglichkeiten bieten. Bin jetzt etwas verwirrt.

Nee sie meisten OC Softwares taugen nicht viel. Man übertaktet am besten im BIOS.

Bedenke auch, dass das Mainboard nur einen PCIe x16 Slot und PCIe x1 GraKas ziemlich teuer sind.

Mit E5200, mit CPU-Kühler, mit Gehäuse inkl. NT und DVD-Brenner:

Preis: 348,01

1 x Antec New Solution NSK4480B, 380W ATX 2.2 (0761345-00480-0) bei Mindfactory 64,87
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei Mindfactory 17,68
1 x MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-8500U DDR2) (7519-020R) bei VV-Computer 68,50
1 x Western Digital Caviar Blue 160GB 8MB SATA II (WD1600AAJS) bei VV-Computer 33,25
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei VV-Computer 44,55
1 x Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache, boxed (BX80571E5200) bei VV-Computer 71,96
1 x Sapphire Radeon HD 3450, 256MB DDR2, VGA, DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11125-00-10/-20) bei VV-Computer 28,41
1 x Xigmatek HDT-S963 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-S9HH3-U01) bei VV-Computer 18,79

Musste nur 1x Versandkosten bezahlen, weil Mindfactory keine hat.


Mit E7200, ohne Gehäuse, ohne Brenner, mit CPU-Kühler und NT:

Preis: 350,71

1 x MSI P43 Neo-F, P43 (dual PC2-8500U DDR2) (7519-020R) bei VV-Computer 68,50
1 x Western Digital Caviar Blue 160GB 8MB SATA II (WD1600AAJS) bei VV-Computer 33,25
1 x Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80571E7200) bei VV-Computer 107,38
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei VV-Computer 44,55
1 x Sapphire Radeon HD 3450, 256MB DDR2, VGA, DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11125-00-10/-20) bei VV-Computer 28,41
1 x Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2 (EPR385AWT) bei VV-Computer 49,83
1 x Xigmatek HDT-S963 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-S9HH3-U01) bei VV-Computer 18,79
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Idee zur Konfiguration wäre diese:
Konfiguration

CPU:
E5200 @ 3.33GHz
68,--

Board:
MSI P43 Neo-F
65,50,--

RAM:
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-5300E ECC CL5 (DDR2-667)
~50,--

GraKa:
Sapphire Radeon HD 3450, 256MB DDR2
~ 30,--
Später eine zweite Radeon dazu.

Netzteil:
Enermax MODU82+ 425W
69,--

Festplatte/n
Western Digital Caviar Blue 160GB 8MB SATA II (WD1600AAJS)
34,19,--

ich würde ein billigeres netzteil nehmen, z.b. das neue corsair 400W und G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh