ebniv
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.11.2019
- Beiträge
- 1.349
- Ort
- Hamburg
- Laptop
- Fujitsu T939, i5 8365U, 32GB DDR4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 PRO 5750G mit EKWB Quantum Velocity
- Mainboard
- Asus ProArt B550 Creator
- Kühler
- 16/10 Softube custom Loop, VPP Apex, interne Radiatoren
- Speicher
- Mushkin 4x16GB UDIMM ECC 3600MHz CL16-19-19-39, MRC4E360GKKP16GX2
- Grafikprozessor
- Vega 8 iGPU & RTX 2080 TI mit Heatkiller IV
- Display
- BenQ PD2700U & EL2870
- SSD
- PM981a, MX500, P5 Plus
- Opt. Laufwerk
- ja
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 TG
- Netzteil
- Straight Power 11 650W
- Keyboard
- G413 SE
- Mouse
- G602
- Betriebssystem
- Kubuntu 22.04 LTS (VM: Fedora, Win10)
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Hallo,
Mein Notebook (Fujitsu T937, Xubuntu) entlädt sich in ausgeschaltetem Zustand. Das können pro Tag schon 10% bzw. in 4 Tagen 30% sein.
Eine sehr geringe Chance, dass diese Entladung schon immer bestand und mir nicht aufgefallen ist besteht leider.
Daher erstmal die Frage ob so etwas mit dem Betriebssystem zusammenhängen kann? Ich meine Windows aus und Linux aus sollte doch das gleiche sein?
########################
Was ich gerade so mal am testen bin: BIOS Einstellungen, vielleicht habe ich mit Anytime USB-Charge den Übeltäter sogar schon gefunden, ich werde berichten.
Wake-on-Lan ist aus und war nie an.
In anderen Threads über ähnliche Themen habe ich noch über Mutmaßungen von defekte Mainboards gelesen
Am Akku kann es eigentlich nicht liegen, ich hatte noch ein zweites fast neues Ersatzakku mit welchem das Problem auch auftaucht.
Noch ein potenzieller Ansatz: Im Gerät ist ein aktiver Stylus welcher von diesem aufgeladen wird: Werde ich zum testen auch mal entfehrnen...
VG
Mein Notebook (Fujitsu T937, Xubuntu) entlädt sich in ausgeschaltetem Zustand. Das können pro Tag schon 10% bzw. in 4 Tagen 30% sein.
Eine sehr geringe Chance, dass diese Entladung schon immer bestand und mir nicht aufgefallen ist besteht leider.
Daher erstmal die Frage ob so etwas mit dem Betriebssystem zusammenhängen kann? Ich meine Windows aus und Linux aus sollte doch das gleiche sein?
########################
Was ich gerade so mal am testen bin: BIOS Einstellungen, vielleicht habe ich mit Anytime USB-Charge den Übeltäter sogar schon gefunden, ich werde berichten.
Wake-on-Lan ist aus und war nie an.
In anderen Threads über ähnliche Themen habe ich noch über Mutmaßungen von defekte Mainboards gelesen
Am Akku kann es eigentlich nicht liegen, ich hatte noch ein zweites fast neues Ersatzakku mit welchem das Problem auch auftaucht.
Noch ein potenzieller Ansatz: Im Gerät ist ein aktiver Stylus welcher von diesem aufgeladen wird: Werde ich zum testen auch mal entfehrnen...
VG