• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Linksys WRT320N wird sehr heiß

supernode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
1.629
Hallo Gemeinde,

in den letzten Tagen quält mich ein "kleines" Hitzeproblem bei einem meiner Linksys WRT320N. Der andere 320Ner wird äußerlich nur "handwarm"

Der Router hat momentan die Firmware DD-WRT v24-sp2 (12/19/09) mini.
Auch die neueste verfügbare FW (04/23/10) brachte keine Abhilfe.

Er wird so heiß, dass ich ihn zeitweise vom Strom trennen muss. Zur Abhilfe habe ich das Gehäuse geöffnet und auf alle Chips zusätzliche Kühlkörper draufgeklebt. Jedoch werden diese so heiß dass man sie nicht mal mehr anfassen kann.

Hat wer eine Idee was bei dem Gerät falsch läuft oder welche Firmware da Abhilfe schaffen könnte?

Zurückschicken/Garantie ist nicht möglich weil das Gerät wie gesagt geöffnet wurde.
 

Anhänge

  • IMG_4930.jpg
    IMG_4930.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zurückschicken/Garantie ist nicht möglich weil das Gerät wie gesagt geöffnet wurde.

Wenn du das nach dem Hitzeproblem gemacht hast, dann kann man sich nur an den Kopf fassen ... Eine Garantieabwicklung wäre bestimmt besser gewesen als dieser Aktionismus.

Ansonsten würde ich mal die Linksys Firmware zwecks Test aufspielen.
 
Hi, auf meinem WRT-320 läuft DD-WRT, das Gehäuse wird warm aber nicht bedenklich in meinen Augen.
Hau mal DD-WRT drauf, mehr Funktionen und geht bei dem Model problemlos ohne Tricks etc.

Gruß
 
Vielen Dank für die Antworten!

Wenn du das nach dem Hitzeproblem gemacht hast, dann kann man sich nur an den Kopf fassen ... Eine Garantieabwicklung wäre bestimmt besser gewesen als dieser Aktionismus.

Soweit ich informiert bin, verliert man durch das Flashen auf eine alternative Firmware sowieso jegliche Garantieansprüche. Klar wäre ein Austausch evtl. einfacher gewesen - aber es hat mich sowieso interessiert was in dem Router drin ist. ;)

Ansonsten würde ich mal die Linksys Firmware zwecks Test aufspielen.

Leider ist die FW bei Linksys momentan nicht downloadbar - File not found...

Hi, auf meinem WRT-320 läuft DD-WRT, das Gehäuse wird warm aber nicht bedenklich in meinen Augen.
Hau mal DD-WRT drauf, mehr Funktionen und geht bei dem Model problemlos ohne Tricks etc.

Der Router läuft schon mit DD-WRT, welche Version benutzt du denn?


Wie hoch ist denn der Load?

Siehe Bild, das Gerät steht wirklich nur da und ich bin mit nem Laptop über Kabel angeschlossen um auf das Interface zuzugreifen - er macht also gar nichts. Alle "Werkseinstellungen" sind wiederhergestellt.


Normalerweise hätte ich nicht mal bemerkt dass der 320 so warm wird. Nur fiel er auf einmal aus, auch Strom aus & wieder an ging nicht - alle LEDs blieben dunkel. Erst nach ner viertel Stunden als er wieder einigermaßen kühl war fuhr er wie gewohnt hoch. Klingt stark nach ner temperaturbedingten Sicherheitsabschaltung allerdings ist die Frage warum er überhaupt so heiß wird.
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal versucht die Netzteile zu tauschen? Du hast ja zwei identische Router. Wenn der andere dann besonders warm wird, hättest Du das Problem eingekreist. :)
 
Das Netzteil ist nicht schuld - diese sind zwar unterschiedlich (mittlerweile ist da ja ein Ausschalter "integriert") allerdings passt die Spannung bei beiden und auch ein Austausch brachte keine Besserung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh