Tag!
Habe folgendes Problem:
Ich habe hier eine Buffalo LinkStation Duo (2x1TB Raid1, FW 1.34)
und 2x Seagate Expansion 1TB USB Platten.
Ich würde es gerne so einrichten, dass die Buffalo nachts um 3:00 Uhr eine Spiegelung von sich auf die Externe Platte macht.
Ich denke ich habe das soweit auch korrekt eingestellt aber nun zum Problem:
Weder ich, noch die NAS haben Schreibrechte auf der USB-DISK.
Sie wird im NAS als usbdisk1 angezeigt. Ich kann über die NAS im Explorer auf den Ordner usbdisk1 zugreifen, jedoch keine Dateien ablegen/erstellen.
In der Backuplog steht:
Hier die Einstellungen der USB-Platte:
Und hier noch die Backup Einstellungen:
Hab ich was falsch gemacht? :S
Weiss nicht weiter und mit nur 4 Versuche/Stunde kann es ewig dauern bis es klappt :P
---------- Beitrag hinzugefügt um 17:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:38 ----------
Baaaaam Junge!
Da prüddel ich da 2 Tage dran rum, starte nen super Thread mit Bildern usw und bemerke dann erst, dass auf der NAS ja ein Linux läuft und Linux nicht auf NTFS schreiben kann^^
Platte auf JFS formatiert und es läuft
Habe folgendes Problem:
Ich habe hier eine Buffalo LinkStation Duo (2x1TB Raid1, FW 1.34)
und 2x Seagate Expansion 1TB USB Platten.
Ich würde es gerne so einrichten, dass die Buffalo nachts um 3:00 Uhr eine Spiegelung von sich auf die Externe Platte macht.
Ich denke ich habe das soweit auch korrekt eingestellt aber nun zum Problem:
Weder ich, noch die NAS haben Schreibrechte auf der USB-DISK.
Sie wird im NAS als usbdisk1 angezeigt. Ich kann über die NAS im Explorer auf den Ordner usbdisk1 zugreifen, jedoch keine Dateien ablegen/erstellen.

In der Backuplog steht:
Code:
rsync: mkstemp "/mnt/usbdisk1/.test.txt.ueaVtc" failed: Read-only file system (30)
Hier die Einstellungen der USB-Platte:

Und hier noch die Backup Einstellungen:

Hab ich was falsch gemacht? :S
Weiss nicht weiter und mit nur 4 Versuche/Stunde kann es ewig dauern bis es klappt :P
---------- Beitrag hinzugefügt um 17:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:38 ----------
Baaaaam Junge!

Da prüddel ich da 2 Tage dran rum, starte nen super Thread mit Bildern usw und bemerke dann erst, dass auf der NAS ja ein Linux läuft und Linux nicht auf NTFS schreiben kann^^
Platte auf JFS formatiert und es läuft
