Liberty 620W gut ???

Guinnes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.877
Ort
Thüringen
moin,

gibts bessere alternativen zu oben genannten NT ?

- Leistung: ab 500W besser um 600W
- Stabilität, Signalqualität, allg. Qualität ist am wichtigsten
- Geräuschpegel sollte vertretbar sein (muss nicht unbedingt ultra silent sein!)
- Kabelmanagment erwünscht
- Preis egal

thx Guinnes :banana:

:heuldoch: -> :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frankenheimer schrieb:
was für ein system soll denn versorgt werden?

will ca.im november zuschlagen:

- Board unklar (P965 oder i975X) aber wohl ASUS
- CPU E6700 bzw. X6800
- VGA unklar (hoffe bis dahin gibts die G80)
- 3x SATA HD's, 1-2 opt. IDE
- 2 GB Ram (welcher steht auch noch nicht fest)

Gruß guinnes :p
 
ein 600w-nt ist völlig überdimensioniert für dein neue sys. ein 500w-nt reicht auch wollkommen aus. ob enermax, bequiet oder seasonic ist dann eher eine geschmacksfrage, ausreichen werden sie alle.
 
Ich kann sagen das ich das Liberty 620 Watt habe und muss sagen das es absolut stabil läuft.Bei mir hängen 2 FP,2LW,diverse Lüfter und eine 7800 EE,die noch zusätzlich übertaktet ist,dran.Wie gesagt,ist auf jedem zu empfehlen.
Aber lieber überdimensioniert,als zu lasch,weil lieber mal an später denken ;)
 
ich würde immer netzteile mit gewissen reserven kaufen, aber niemals grundlos überdimensioniert. auch wenn viele das anders sehen aber der gesamtverbrauch von systemen ist in den letzten jahren kaum angestiegen, zumindest bei den leuten die keine extreme prozessoren oder das letzte aus ihrer graka holen. ich denke ein gutes 500Watt netzteil bietet genug reserven.
 
Also ich habe mir gerade vor 5 Tagen das Liberty 620W gekauft. Es hat mein Noisetaker 480W ersetzt weil das eben zu schwach für 2 7900 GTX im SLI war. Soviel erstmal zum Thema überdimensioniert.

Zum Netzteil selbst würde ich dir ehrlich gesagt abraten. Ich hatte zwar bisher immer nur Enermax und war auch immer super zufrieden und auch das 620er läuft problemlos und leise. Das Kabelmanagement ist allerdings ne absolute Zumutung. Ich brauchte ganze 5 Kabel um 7 Gerate anzuschliesen. Wirklich mit Abstand das dämlichste was ich beim PC bauen je erlebt habe ! :shake:
 
jo hatte ich vorher auch bemerken müssen - daher das cooltek , das hat das mit abstand geilste management !
 
Muss leider negatives über das Cooltek berichten....

Das Kabelmanagement beim Cooltek ist auch absolut für die Hose.....

1. sitzen die Kabel teilweise voll lasch in den Buchsen am Netzteil, beim Transport können diese rausrutschen, da nicht über Halteclips gesichert.

2. Das Cooltek 500 bläst eine ganz schöne Abwärme raus, das Wärmste, was ich bisher an Netzteilen hatte.

3. Die Kabel sind wesentlich kürzer als bei bequiet oder Revoltec.

4. 2 Floppy Anschlüsse sind fürn Popo, wer hat 2 Floppys ? Lieber 1 4pin Molex mehr als 2 Floppys.

5. Der 24 pin ATX Stecker lässt sich zwar auf 20 Pin verringen, passt aber nicht auf manche Boards, weil man ihn nur seitlich wegklappen kann (die 4 Pole). Hierzu muss man diesen komplett abschneiden.

Andere Hersteller können es besser, zumal das Teil 109 Euro gekostet hat. Bin ziemlich enttäuscht. Die Qualität ist TOP, aber die Umsetzung eher mager.

Noch nicht einmal ein Handbuch ist dabei, die technischen Daten muss man sich von der Originalverpackung ablesen. Schwache Leistung !!

Naja, soviel zu dem Thema. So klasse ist das Kabelmanagement da auch nicht. Enermax ist aber wirklich katastrophal !

Gruss
Alex
 
naja alex dann bist du aber ne ausnahmeerscheinung.
das cooltek wird generell nur gelobt :)
wenn natürlich das kühlungskonzept nicht stimmt und nur heisse luft angesaugt wird ist die abwäre klar!
einige der kabel haben halteclips, obwohl diese nicht wirklich benötigt werden aufgrund der guten halterungen ;)
die kabel sind mehr als ausreichend dimensioniert - das kann gerade ich gut beurteilen denn ich habe ein antec p180b case in welchem das nt am boden verbaut wird und die kabel nach oben verlegt werden müssen ;)
bei quasi einem bigtower (supermidi).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh