[Projekt] Lian Li PC 8b mit interner Wasserkühlung

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für experimente ja, auf dauer bin ich net so überzeugt von dem zeug (steh da mehr auf autokorroschutz --> gut + günstig)

und ich weiss net, ob das nach x jahren vllt. net doch schlecht wird.
 
Gut, Autokorrisionsschutz suche ich dann am besten wenn ich nach dem Sandwich suchen gehe. Noch einen Tipp was da genau drauf stehen muss? Dann nehm ich auch gleich noch einen Kanister destillirtes Wasser mit und suche Lebensmittelfarbe. Rot wird's werden!
 
autokorrosionsschutz / notfalls auch kühlerfrostschutz, absolut nix falsch machste, wenn da irgendwas von glysantin, g30 (rote suppe) oder g48 (türkise suppe) draufsteht.
 
Bilder!

Sooo, das letzte Mal mit Luftkühlung?




Fundgrube Dachboden:


Erste "Bestellung" angekommen: Aquastream XT Ultra :)


Lian Li - nackt



Erste Planung für den Aquatube im Deckel.




Und noch eine Frage von mir: Sollte ich den Deckel abkleben wenn ich daran mit einem Dremel arbeite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Seiten? Wollte von innen mit dem Dremel schneiden/trennen, sollte ich dann auch von außen abkleben? Dazu einfach mit normalem Malerkrepp?
 
Normaler Malerkrepp sollte ausreichen und in deinem Fall würde ich von innen kleben und dann aufzeichnen.
 
Okay danke für die Tipps!

Hier das nächste Bild: Hochzeit vom Aquatube und der per Post gekommenen Blende! In den nächsten zwei Tagen müssten alle weiteren fehlenden Teile kommen.




Hochzeit:




Noch mal zum Mainboard: Ist es schlimm auf aktive CPU-Kühlung zu verzichten, also im Zusammenhang mit der passiven Mainboard-Kühlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zum Mainboard: Ist es schlimm auf aktive CPU-Kühlung zu verzichten, also im Zusammenhang mit der passiven Mainboard-Kühlung?

Werde jetzt gleich zum Baumarkt strazzen und G48 sowie Lebensmittelfarbe kaufen. Außerdem suche ich noch irgendwas, was dem Shoggy ähnelt und Dremel-Scheiben. Damit kann's dann heute abend/morgen an die Arbeit gehen!


Bilder!
Neue Kühlungshardware:

HDD-Bay:


Die Sachen mal ins Gehäuse gehalten:



Was jetzt noch fehlt sind neue Füße, mal schauen ob ich gleich was im Baumarkt finde. Sonst jemand eine Idee? Wie viel Platz sollte unterm Gehäuse sein um ausreichend Frischluft hinein zu ziehen sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
also 3-4 cm luft sind ideal, mit 2 klappts aber auch noch. mit dem mb würde ich ausprobieren, läuft es stabil, keine gedanken an board-kühlung verschwenden (der radi schlägt schon genügend luft um).

zu den füssen, schau mal bei den schubladengriffen, gibt nen paar nette "füsse" da.
 
Hehe danke, aber zu spät, bin schon wieder da. Nur dieses Auto-Zeugs habe ich nicht gefunden. War auch direkt bei ATU, aber die konnten oder eher wollten mir nicht helfen da sie schon seit zehn Minuten geschlossen hatte. Nun, da ich morgen für zwei Tage zu meiner Freundin fahre wäre ich eh nicht so weit gekommen.

Noch mal, was brauche ich genau? Auto-Korrosionsschutz G48 oder so? Verträgt sich das auch mit der Lebensmittelfarbe? Wie wichtig ist das Zeug bzw. was passiert wenn ich es nicht nutze?

Und diese Schlauchtülle hier, benötigt die noch eine Schlauchschelle oder etwas ähnliches?
 
es reicht einfacher autokorrosionsschutz, wird auch oft als kühlerfrostschutz verkauft, verträgt sich auch mit l-farbe, nur da die tw. nen bissl blöd funktioniert, das ganze erstmal in nem glas und stk. schlauch auf langzeitwirkung testen.

zur schelle: kabelbinder reicht auch.
 
Also ist Kabelbinder Pflicht?

Hab gerade die Schablone für den Radiator gedruckt, passt natürlich nicht, da sind die Löcher nur 10 cm auseinander...hmm, vllt. hat der Drucker etwas komprimiert. Zweiter versuch hat geklappt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst es probieren, wie gut er ohne sitzt, aber nen kabelbinder in der passenden farbe kann ja sogar akzente setzen.

zur schablone: schau dir mal deine druckoptionen an, nicht dass da auf druckbereich verkleinern oder sowas eingestellt ist.
 
Ja hat hingehauen, stand wohl auf 97 Prozent...


Hmm, auf der Schablone sind zwichen den Lüftern 16 mm von Lochmitte zu Lochmitte, auf dem Radiator sind's aber nur 15 mm. Ist das wohl ein Problem? Sorry für meine Fragen...bin da leider unerfahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Könnt ihr mir einen neuen Schlauch empfehlen? Habe die Anschlüsse von diesem Bild:
011neuebestellungmpjl.png


Mein ClearFlex-Schlauch ist total trübe geworden und mir fehlt auch ein Stückchen...also neuen. Ich wollte jetzt einfach mal schwarzen Schlauch nehmen.

Geht der hier: Tygon R3400 Schlauch 12,5/9,5 mm?


Wenn das alles fertig ist stelle ich mal neue Fotos vom kompletten System rein. Es ist dann fast komplett fertig, ich hoffe, dass mein Netzteil die neuen Komponenten noch befeuert :fresse:
 
Ähm, habe ich nun was falsch gemacht? Es ging doch um einen neuen Schlauch? Der Screen sollte nur meine Anschlüsse aufzeigen :fresse: Die Sachen sind schon lange verbaut und laufen.
 
Ähm, Sorry. Ich dachte es ging um den Radi, wobei der XSPC - Radi echt gut ist.
 
:fresse:

Mein Swiftech wird nicht ersetzt :P der erfüllt seinen Zweck nach wie vor voll und ganz.


Also zum Schlauch: Meine Anschlüsse haben einen Durchmesser von 10 mm, denke ich. Also müsste ein Schlauch mit 9,5 mm ja super eng darauf sitzen. Bin da nur sehr unsicher, da ich bis zu dieser Wakü immer ausschließlich Schraubtüllen verwendet habe.


Edit:
Habe mich gerade mal noch etwas durch AT geklickt. Ich denke, ich werde die Verschlauchung etwas ändern und wieder Schraubtüllen verbauen. Da fühl' ich mich einfach sicherer. Ich werde morgen mal einen Vorschlag zusammen suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwa in dieser Schlauchdicke würd ich dir diese Schraubtüllen empfehlen:
http://www.aquatuning.at/product_in...aubt-lle-G1-4---ger-ndelt---black-nickel.html
oder
http://www.aquatuning.at/product_in...lle-G1-4---ger-ndelt---silber-vernickelt.html

und dazu den Schlauch:
http://www.aquatuning.at/product_in...kleer-Schlauch-15-9-12-7mm-klar--1-2-ID-.html

Ich hab selbst auch die Anschlüsse in meinem i7, allerdings hab ich auch den fehler gemacht und Clearflex Schlauch gekauft - allerdings ebenfalls trübe. Der eignet sich wohl nur zum Sleeven :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh