• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lian Li Kartenleser (CR-26U3B) macht Probleme an Asrock Z77 Extreme4

Mutio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2005
Beiträge
8.039
Ort
Düsseldorf
Ich quäle mich seit Anfang an mit einem Lian Li Card Reader herum: Lian Li CR-26U3B silber Card reader, USB 3.0 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das Problem ist, dass der Card Reader nicht richtig erkannt wird. Dieser ist ja am internen USB 3.0 Header angeschlossen. Stecke ich den jetzt im Betrieb aus und wieder ein wird der erkannt und es funktioniert auch alles wie es soll. Starte ich neu bleibt das noch so. Ist der PC aber einmal komplett aus, dann ist der Card Reader beim nächsten hochfahren wieder im Gerätemanager verschwunden (normalerweise ist da noch ein Eintrag "Tragbare Geräte").

Das Problem war wohl, das ich den Card Reader schon angeschlossen hatte, als ich Windows installiert habe. Habe also mal die ganzen USB Treiber gelöscht, den Card Reader abgesteckt. Dann alles neu installiert und er ging - bis der PC wieder aus war.. Treiber habe ich die neusten Versionen drauf. Muss ich jetzt ernsthaft Windows neu installieren mit dem Teil abgesteckt damit der mal vernünftig funktioniert oder lässt sich das Problem irgendwie anders beheben? Das nervt mich schon seit Ewigkeiten rum, hab bock den Kartenleser einfach auszubauen und aus dem Fenster zu werfen.. -_- Kann doch wohl nicht so schwer sein das Teil vernünftig ans laufen zu kriegen?!

Hoffe mal ihr könnt mir da weiterhelfen! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, habe den vorhin noch extra installiert. Genauso den neusten Asmedia USB 3.0 Treiber (auch wenn der einzige USB 3.0 Header intern wohl über den Intel Chip laufen sollte, aber sicher ist sicher).
Der zeigt im Gerätemanager 3 unbekannte Sachen an bei Andere Geräte:
IKBMON_01
IMSMON_01
IMSMON_02

Haben die vielleicht was mit dem Card Reader zu tun??
 
Hat leider nichts gebracht :( Der Kartenleser wird auch noch nicht mal angezeigt im Gerätemanager, also unbekanntes Gerät oder so. Anschluss funzt aber, habe ja nen USB Anschluss noch am Reader und der geht ganz normal..

---------- Post added at 13:38 ---------- Previous post was at 13:08 ----------

Aso, beim Bios habe ich sogar schon das 2.70 drauf~
 
Der resetet sich eh nach jedem Update von selber. Habe trotzdem mal wie du gesagt hast das Bios per Jumper resetet. Leider keine Änderung, der Card Reader will immer noch nicht.. :(
 
Den Card Reader an USB 2.0 anschließen ist dann last Chance...
 
Jo denke ich auch, gute Idee. Anscheinend kommt das Mobo nicht klar mit..

Trotzdem nervig.. Evtl. probiere ich noch nen anderen Card Reader wo ich dann auch gleich noch mehr Optionen habe (z.B. CF Karten). Kann den sonst ja auch noch über USB 2.0 anschließen notfalls. Melde mich nachher nochmal ob denn das dann wenigstens funktioniert hat.

Edit: Jetzt an nem Adapter über USB 2.0 dran geht alles. Liegt also wohl zu 99% am Mainboard. Evtl. schafft ja noch nen UEFI Update in der Zukunft Abhilfe. Überlege auch gerade, den Card Reader wieder zu verkaufen (bissel witzlos das ganze so..). Jedenfalls danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dasselbe Problem mit einem internen USB3.0 kartenleser von Silverstone am z77 pro3. Er wird beim booten einfach nicht erkannt, nur wenn ich ihn bei laufenden Windows einstecke kann ich ihn benutzen.
Hast du mal bei lan li geschaut ob es dort eine andere Firmware für deinen Leser gibt?
 
Ja, da gibt es aber gar keinen Download für.. Anscheinend kommen die ASrock Mainboards wohl nicht klar mit Kartenlesern, die über den internen USB 3.0 Anschluss angeschlossen werden. Müsste mal wer ASrock sagen, dass die das Bios fixen für..

Hier btw die Seite von meinem Card Reader:
Lian Li Industrial Co., Ltd.
 
Ich hatte auch Probleme mit meinem Aquaero, weswegen ich das Board getauscht habe. Leider hat das nichts gebracht. Der Aquaero konnte durch ein Firmwareupgrade wieder zum funktionieren gebracht werden. Es gab da wohl einige Probleme weil sich Intel oder Asrock nicht an die USB-Spezifikation gehalten haben (Timings für USB1.1 Geräte).
Silverstone bietet für einige seiner Kartenleser (nur bestimmte Seriennummernbereiche) Firmwareupdates. Leider funktioniert das bei meinem nicht, und der Support von Silverstone meinte ich solle den Kartenleser umtauschen. Das werde ich jetzt erstmal machen und dann weiterschauen.
 
Naja, sowas wie Firmware Updates gibt es in der Regel bei "nur" Card Readern nicht.. Aber schon nervig, das so eigentlich banale Dinge nicht vernünftig unterstützt werden! Habe mal dem ASrock Support geschrieben, mal gucken was die mir nach Neujahr antworten (Urlaub gerade).

@biaaas
Du hast nicht zufällig diesen Card Reader hier von Silverstone oder? Dachte mir, den evtl. zu testen. Der supportet auch deutlich mehr Kartenformate: SilverStone Technology Co., Ltd.- FP37
 
Genau den habe ich. Da Amazon nicht mehr umtauscht. Das mit dem Board tauschen hat zu lange gedauert und ich bekomme Geld gut geschrieben, habe ich mal den USB 3 Leser von Bitfenix bestellt.
 
Jo OK. Aber du meintest mit ner bestimmten Firmware läuft der Silverstone eventuell??
 
Ja, click mal auf der FP-37 Hompage auf den Q&A Tab da gibt es mehr Infos.
 
Jo alles klar, danke!^^ Für mich kommt halt nur noch sonst der in Frage, mein Gehäuse ist ein Lian Li und in silber. Silverstone legt da ne silberne Blende bei, den Bitfenix gibt es dagegen nur in schwarz.
 
Ich habe jetzt den Bitfenix Kartenleser und der funktioniert ohne Probleme. Da hab ich wohl Pech gehabt mit dem Silverstone und einen defekten erwischt.
 
Danke für die Info! Also habe einen Silverstone bei Amazon bestellt aber bisher gibt es keinen Liefertermin. Woanders bestellen will ich nicht wegen den Versandkosten..^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh