LGA1155 in neu?

HerrGausS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.381
Ort
Siegen
Gibt es irgendwo ein Board LGA1155 noch neu zu kaufen?

Ich glaub der RAID-Controller auf meinem Intel Q67 Board hat den Geist aufgegeben....
Nur für den Fall das ein Firmware-Update vom 24.10.18 also nach über 7 Jahren nix bringt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist dein Q67 Board ein B2 oder B3? Falls B2, dann kannst du dir das Update vermutlich sparen. Die erste Revision hatte einen bekannten Fehler und die Boards wurden damals auch etwa ein Jahr Lang kostenlos ausgetauscht: Intel-6-Serie – Wikipedia

Da die Modelle schon seit vielen Jahren nicht mehr produziert werden, sind im Preisvergleich kaum noch welche als lieferbar gelistet und wenn dann zu horrenden Preisen: Intel Sockel alt mit Sockel: Sockel 1155 Preisvergleich Geizhals Deutschland . Eventuell findest du bei ebay oder hier im Marktplatz aber günstig was Gebrauchtes... denn sonst ist ein Umstieg auf eine aktuelle Plattform wohl die sinnvollere Alternative.
 
ja da war mal was.... B2 stepping bug- lange ist es her. nee, ist ein B3. hoffe das problem erst mal mit neuer firmware in den griff zu bekommen... an ebay hatte ich nicht gedacht. hatte nur bei herstellern und in kleinanzeigen nach was gebrauchtem geschaut. lustig sind die preise dennoch- alle nahezu mit den damaligen neupreisen identisch.
 
Hardware hält nicht ewig, sondern wird normalerweise auf eine Nutzungsdauer von 5 Jahren ausgelegt, wie es Samsung früher auch immer recht offen in die Datenblätter seiner HDDs geschrieben hat, z.B. hier:
Bei aktuellen HDDs steht das nur noch sehr selten so offen im Datenblatt, aber indirekt findet man es auch immer noch, so steht bei der ST1000VX005 im Product Manual auch noch
Aus 50.000 insgesamt und 10.000 pro Jahr ergibt sich dann aber doch wieder der Hinweis auf die geplante Nutzungsdauer von 5 Jahren.

Schon bei Hardware die für 7 Jahre ausgelegt wird, spricht man von extended-life hardware und es gibt für besondere Anwendungen wie Automotiv oder Industrial auch Hardware die auf eine Nutzungsdauer von 15 Jahren ausgelegt wird. Natürlich kann und sollte jede Hardware immer länger als die vom Hersteller geplante Nutzungsdauer halten, zumindest solange sie innerhalb der Spezifikationen betreiben wird, aber man kann sich eben nicht darauf verlassen. Auch deshalb tauschen Enterprise User ihre Hardware nach dem Ende der Nutzungsdauer für gewöhnlich aus, auch weil es kaum möglich ist Supportverträge zu bekommen die darüber hinausgehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh