Mehr als 10 Jahre nach meinem letzten PC-Zusammenbau stelle ich mir gerade bei Alternate einen neuen Rechner zusammen. Vorausgegangen sind die Lektüre einiger Ausgaben PC-Hardware, da ich erstmal gucken musste, was denn momentan angesagt ist.
Ich habe mich das erstemal in meiner PC Karriere gegen Intel entschieden (mein erster war ein 486er!) , wegen der schlechten Spieleperformance der letzten Core Ultra Modelle und stattdessen für einen Ryzen 7 9800X3D.Dessen Speicher Controller unterstützt bis DDR5-5600.
Dazu habe ich Arbeitsspeicher G.Skill DIMM 64 GB DDR5-5600 (2x 32 GB) Dual-Kit ausgewählt.
Das Board, ein ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI unterstützt folgende Standards: 5600(OC)/ 5400(OC)/ 5200/ 5000/ 4800 und höher.
Ich denke, das OC bedeutet Overclocked ? Muss ich dann den Prozesser auf diesen Wert übertakten ? Oder auf dem Board was entsprechend einstellen ?
Was ist, wenn ich das nicht mache, läuft es dann trotzdem zusammen, aber vielleicht mit Performanceeinbußen ?
Ich danke schonmal für eure Hilfe !
Ich habe mich das erstemal in meiner PC Karriere gegen Intel entschieden (mein erster war ein 486er!) , wegen der schlechten Spieleperformance der letzten Core Ultra Modelle und stattdessen für einen Ryzen 7 9800X3D.Dessen Speicher Controller unterstützt bis DDR5-5600.
Dazu habe ich Arbeitsspeicher G.Skill DIMM 64 GB DDR5-5600 (2x 32 GB) Dual-Kit ausgewählt.
Das Board, ein ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI unterstützt folgende Standards: 5600(OC)/ 5400(OC)/ 5200/ 5000/ 4800 und höher.
Ich denke, das OC bedeutet Overclocked ? Muss ich dann den Prozesser auf diesen Wert übertakten ? Oder auf dem Board was entsprechend einstellen ?
Was ist, wenn ich das nicht mache, läuft es dann trotzdem zusammen, aber vielleicht mit Performanceeinbußen ?
Ich danke schonmal für eure Hilfe !