LG W2363D vs. Asus VG236H

Helveterix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
772
Ort
Schweiz, 3027 Bern
Hallo
Anscheinend geht es bei uns (Schweiz) sehr langsam, bis die 3-D Bildschirme in die Läden kommen! Deshalb konnte ich noch nicht so recht vergleichen!

Hier gelesen habe ich, dass der LG W2363D eigentlich der Beste sein soll!
Leider konnte ich nur (kurz) den Asus VG236H in 2-D sehen, und war eigentlich damit auch zufrieden...

... Dazu habe ich nur fogendenden Testbericht gesehen: ASUS VG236H Review - ASUS' 120Hz, 3D Display
(Da ich englisch nicht so gut verstehe, muss ich hier nachfragen)

Wer beide kennt, ua., was haltet Ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt aufs Einsatzgebiet an.
Ich würde mir aber den neuen BenQ anschauen, da dieser Backlight LED hat.
 
Hobby mässige Bildbearbeitung und vorallem Gaming!
BenQ XL2410T: Backlight Led ist doch für die Hintergrunbeleuchtung des LCD gemeint, nicht für Ambilight, oder?
Gut der BenQ ist grösser, hat mehr Kontrast, dafür ist er mir 300cd/m2 weniger hell als der Asus mit 400cd/m2...

Ich hab einenn Egge LED TV, und ich weiss, dass da die Auslleuchtung miserabel ist!

Hier habe ich noch einen Test gefunden, der beide vergleicht:
http://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1282234432
Ergebnis:
"Overall
I found no real winner in this comparison. Both have pros and cons and what is most important to you, only you can decide. I think both monitors are very suited for gaming, so take your pick."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Herstellerangaben, die sind gelogen wie gerotzt.
Wenn du die Helligkeit/Kontrast auf maximal stellst brennen die die Augen weg, so hell sind alle 120Hz Bildschirme.
Das muss so sein, denn durch die 3D Brille ist alles viel dunkler.

Ja ich meine die Hintergrundbeleuchtung.

Nimm den BenQ, der ist technisch am fortgeschrittensten.
Zum Bildbearbeiten sind alle schlecht, das solltest du aber eigentlich wissen.
Wenn du Bildbearbeiten willst kauf dir lieber ein ISP Panel oder stell dir einen CRT zusätzlich in die Ecke.

Alle Bildschirme sind gleich groß, der BenQ ist nicht größer als deine zwei virgeschlagenen.
 
Ja, danke...
Bin mit meiner Bildbearbeitung auf dem Syncmaster 22BW mit TN panel eigentlich zufrieden (ist sicher nicht alles gut)! Laut Angaben eines Nutzers, ist die Bildqualität beim Asus VG236H besser, als beim Samsung, was auch mein erster Eindruck ist!

Die beiden, LG W2363D und Asus VG236H sind laut Tests: Asus VG236H vs. LG W2363D - FlatpanelsHD etwa gleichwertig, weswegen ich den Asus da vorziehen werde...

Der Vergleich mit dem BenQ XL2410T kann ich nur theoretisch vergleichen, und neue Technologie ist nicht unbedingt der Garant für eine bessere Qualität besonders gegenüber ausgereifterer Technologie..

Gut, ein Samsung mit LED hat mir schon gefallen, aber der ist leider ohne 3D...

Noch etwas zu den Herstellerangaben: die 400CD/m2 beim Asus sind laut Test: http://www.desktopreview.com/default.asp?newsID=1149&Review=ASUS+VG236H+3D+LCD+Display+NVIDIA+120Hz fast genau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 120Hz Technologie ist nicht ausgereift, momentan ist sie maximal Beta.
Die 1. 22" Bilschirme hatten unter 3D extreme Ghostings sowie Fliegengitterdarstellungen.
Die 2. Generation sind alle CCFL 23,6" Bildschirme, wie der Acer, LG, Asus, Alienware wobei LG, Asus die Bildschirme noch optimiert hat und sie nicht in der Standardfassung belassen hat.

Die 2,5. Generation wenn man es so nennen mag sind die Bildschirme, die gerade gelauncht sind mit LED Backlight.
Das ist sehr interessant, da die Bildschirme schon vor über einem halben Jahr hätten raußkommen sollen, sie aber immer wieder verschoben wurden, da die Hersteller selbst gesagt hatten die LED Technik ist noch nicht schnell genug.

Der BenQ ist so einer sowie der Viewsonic, der die nächsten Tage wohl auch lieferbar sein wird oder schon ist.

Der Asus von dir ich zitiere mal von desktopreview

The specifications claim a brightness of 400 cd/m2, and actual testing proved it to be almost - but not quite - there. No monitor has perfectly even brightness levels, with the center generally sticking out as the spot closest to its listed maximum brightness, gradually falling toward the edges of the screen. That brightness is both a blessing - since shutter glasses drastically reduce the brightness of a display - and a curse - when it's time to take the glasses off, the display can seem painful.

Sagt schon alles, nicht besser und nicht schlechter als die anderen.
Der Asus hat vllt. bessere Farbsettings bei Werkeinstellungen, du wirst aber eh nicht darum kommen und die zu verstellen, egal welchen du dir letztendlich kaufst.

Mein Rat wäre noch zu warten bis vernünftige Tests des BenQ und des Viewsonic mit draußen sind. Die ein zwei Wochen kannst du bestimmt noch warten.
 
Ok, warte nun schon ein halbes Jahr...
Glaube aber kaum, das die ersten 120Hz LEDs besser sind, als die letzten CCFL 23.6"" Bildschirme. Mit LED hat man vorallem mehr Kontrast und kann somit Weiss heller zum Schwarzen einstellen... Das aber kann schon alles sein! Und wenn es sich nicht um Full LED Bildschirme handelt, ist der Helligkeitsverlust zu den Rändern noch grösser, als der beim Test beschriebenem Asus! (Ich habe einen Led Egge TV: die Ausleuchtung ist schlechter, als bei seinem Vorgänger CCFL TV)

Auch kommen zu Weihnachten neue 3D's von Asus: MG236, PG246 und PG276... , aber wahrscheinlich auch von andern Herstellern!

Tests haben aber auch ergeben, dass beim Asus der Inputlag höher, als beim LG ist!
http://3dvision-blog.com/testing-the-asus-vg236he-120hz-3d-monitor-it-has-some-input-lag/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

hat sich nun wer für den asus entschieden und kann mir hierzu was sagen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh