LG-GSA 4167B Rohlinge

Deracus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
527
ich habe schon bei p3dnow und hier gesucht...aber nix wirklich sinnvolles gefunden. auch in der kaufberatung steht zu dem brenner nix...

da der LG GSA-4167B ja sehr verbreitet zu sein scheint (warum den alle als laut betitteln...der ist leiser als mein Lite On 522452 CD-RW und als mein DVD-Laufwerk egal was ich mache) wollte ich fragen, welche rohlinge für den empfehlenswert sind-....

allgemein eher +R oder -R Rohlinge (machts denn überhaupt nen unterschied?)

und was wären da die aktuellen P/L-Knaller?

als RW hab ich momentan Intenso DVD+RW Rohlinge...aber auch erst 2 gebrannt...die aber keine Probleme machen...
was könnt ihr so berichten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich benutze mit dem Brenner die Verbatim 16x DVD+R und die funktionieren super.
 
Kannst auch mal Taiyo Yuden 16x -R ausprobieren. Die hat er im c't Test immerhin mittelprächtig gebrannt. Empfohlenes Tempo: 8x. (FW DL10)
 
Ich würde Verbatim (KEINE PearlWhite sondern richtige MCC (SuperAzo)) 16x +R kaufen und die mit 12x brennen. Im allgemeinen gesagt machste mit Verbatim/TaiyoYuden nichts falsch. Die TY 8x +R sind sehr gut und laufen i.d.R. besser als die neuen 16x TY, wobei ich da eher von miserablen Firmwares ausgehe, als von schlechten Rohlingen. Die Unterstützung ist wohl noch nicht so das gelbe vom Ei. :-[


Beispiel scanns von mir:

LG 4163b / A106 / Made in India / der erste Rohling der Spindel
verbatim16x+r_india_12x.png



Oder mal Sony 16x -R versuchen. In meinem LG 4163b laufen die wirklich gut.

16x gebrannt (!)
sony_-r_16x_lg4163b.png




Und schau mal bei www.bm-community.de und club.cdfreaks.com vorbei. Da wird dir bei solchen Themen eher geholfen. ;)

Zu deinen Intenso DVD+RW. Lies mal den Hersteller aus und sag mir bitte was da drunter steckt. Das kannste z.B. mit Nero CD/DVD Speed machen (unter DiscInfo).


EDIT: http://www.cdfreaks.com/article/242/5

Hier haste nen paar Ergebnisse zu deinem 4167B. Die TY 8x +R bringen selbst bei 12x Speed noch gute Ergebnisse. Aber lies einfach selbst ... :wink:

Bei den Ergebnissen evt. selbst etwas aufpassen, da die Rohlinge zum größten Teil vom Hersteller gesponsert wurden. Da wundern mich die TOP Ergebnisse nicht wirklich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
<FONT face='arial' size='-1'>
<TABLE cellpadding='0' cellspacing='0'>
<TR><TD><B><FONT face='arial' size='-1'>Nero CD-DVD Speed: Disc Info</FONT></B></TD><TD></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#505050'><B><FONT face='arial' size='-1' color='#FFFFFF'> Basic Information</FONT></B></TD><TD bgcolor='#505050'><FONT face='arial' size='-1'> </FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'>  Disc Typ:</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> DVD+RW</FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'>  Book Type</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> DVD+RW</FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'>  Hersteller:</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> Daxon</FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'>  MID</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> DAXON D42 (000)</FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'>  Write speeds:</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> 2.4 X - 4 X</FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'>  Blank Capacity</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> n/a</FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#505050'><B><FONT face='arial' size='-1' color='#FFFFFF'> Extended Information</FONT></B></TD><TD bgcolor='#505050'><FONT face='arial' size='-1'> </FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'>  Layers</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> 1</FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'>  Write strategies</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> 4 X</FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'>  Disc Status</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> Closed</FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#505050'><B><FONT face='arial' size='-1' color='#FFFFFF'> Raw Data</FONT></B></TD><TD bgcolor='#505050'><FONT face='arial' size='-1'> </FONT></TD></TR>
<TR><TD bgcolor='#E0E0E0'><FONT face='arial' size='-1'> Physical Format Information (00h)</FONT></TD><TD><FONT face='arial' size='-1'> </FONT></TD></TR>
</TABLE>
</FONT>
<PRE>
0000 - 92 0F 04 00 00 03 00 00 00 26 05 3F 00 00 00 00 - .........&.?....
0010 - 00 00 01 44 41 58 4F 4E 00 00 00 44 34 32 00 39 - ...DAXON...D42.9
0020 - 23 00 9C 7D 5C 02 28 00 B0 74 70 02 28 00 96 80 - #..}\.(..tp.(...
0030 - 68 02 28 04 04 20 E0 00 F0 00 00 00 00 00 00 00 - h.(.............
0040 - 01 00 17 38 00 25 A7 46 02 2C 00 2C 8E 3A 02 2C - ...8.%.F.,.,.:.,
0050 - 00 29 A0 40 02 2C 28 35 50 00 20 00 40 20 00 00 - .).@.,(5P...@...
</PRE>

um die qualität zu testen, müsste ich ne test-dvd brennen, oder?
mach ich vielleicht morgen mal...

ich hab den brenner noch nich so lang, deswegen sind das für mich alles noch spanische dörfer...aber bisher machts mir mein LG doch sehr leicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Brenner kann keine Qualitätstests, du kannst daher nur hoffen das die Ergebnisse gut sind. Wie gesagt, ich würde Verbatim 16x +R kaufen und diese mit 12x beschreiben. :) Damit kannste wenig bis nichts falsch machen. ;)

DAXON ist die Hausmarke von BenQ(& ACER). Die DVD+/-R sind mhhh, na ja, "brauchbar", aber nicht wirklich gut. Wie es bei den DVD+RW aussieht weiß ich leider nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind die Daxon D42* besser als Verbatim MKM oder Philips 041. Im DVD-Rom mit 16x ohne Probleme mit nur kleinen Einbrüchen gegen Ende auslesbar. Und das mit Tevion/Aldi Rohlinge ...

*gebrannt mit NEC/Benq.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die verbatim DVD-R (oder +R...machts denn nun einen Unterschied?) wirklich so gut, dass sie hier jeder empfiehlt?

ich frage, da ich mit CD-Rohlingen und meinem LiteOn 522452 CD-RW mit Verbatim eher...mäßige Erfahrungen gemacht habe...waren auch die mit optisch am meißten ausschuss in einer spindel...aber vielleicht sind sie ja bei DVDs besser...sonst würdet ihr sie ja nicht empfehlen...oder? ;)
 
Als die Ricoh 16x rauskamen waren die der Hammer. So niedrige Werte hab ich noch nicht gesehen. Weiss aber nicht ob die immernoch so gut sind. Wenn ja sind die die 1. Wahl. Besser als TY und Verb
 
mir fällt grad auf, dass ich das selbe DVD-Laufwerk wie Mr.Mito drin habe....also kann ich doch die Fehlerüberprüfung machen....denk ich :d
 
@Deracus
Du hast nicht dasselbe, wenn dann das gleiche Laufwerk. ;) Aber es muss auch das G sein, also das DV-516G
 
jetzt fang nich auch noch so an :)
das selbe und das gleiche war bei mir schon immer so ne sache (fürs deutsch-abi hats trotzdem gereicht :) )

ich glaub ich hab das G...aber danke für den hinweis
 
sind die verbatim DVD-R (oder +R...machts denn nun einen Unterschied?) wirklich so gut, dass sie hier jeder empfiehlt?

Ja, die Verbatim sind wirklich sehr gut. Die meisten Brenner kommen damit gut klar, weil die FW gut darauf abgestimmt ist. Und ja, zwischen -R und +R sind Unterschiede.

www.wikipedia.de hilft weiter

Daher sagte ich ja auch 16x +R mit 12x brennen um ne sehr gute Quali zu bekommen. Ich kann die -R auf meinem LG nur 8x oder 16x beschreiben. 16x ist eigentlich nen Tick zu flott und 8x ist mit zu langsam. :fresse:

Als die Ricoh 16x rauskamen waren die der Hammer. So niedrige Werte hab ich noch nicht gesehen. Weiss aber nicht ob die immernoch so gut sind. Wenn ja sind die die 1. Wahl. Besser als TY und Verb

Kommt wohl auch auffen Brenner an. Haste mal nen Qualiscan davon? :)

@Deracus:

Wenn du das gleiche DVD Laufwerk hast, so installier mal K-Probe und scanne ne DVD bei 4x Speed. :) KAnnste ja gerade mal mit deiner DVD+RW machen. :bigok:
 
mist...leider doch nen 516E ...dann wirds wohl nichts mitm scan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh