Sputnik
Enthusiast
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 904
- Ort
- -
- Desktop System
- Rechenknechte 1 und 2 oder 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D (2520) und 5950X (2201) und 5900X (2046)
- Mainboard
- ASUS B850M-Plus Wifi | GIGABYTE B550i | ASUS B450-i
- Kühler
- Deepcool Assassin IV | Scythe Ninja 5 | Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- T-Create 48GB@6200CL30 | Crucial 64GB@3800CL16 | G.Skill 32GB@3600CL16
- Grafikprozessor
- ASUS 5080 TUF OC | AMD RX 7900 XTX | Sapphire 6700XT Pulse |
- Display
- Samsung G95SC OLED | LC-M34-UWQHD-100-C
- SSD
- 2TB+2TB M.2 und 1TB SSD | 1TB M.2 | 1TB M.2
- Soundkarte
- vom Mainboard
- Gehäuse
- DeepCool CG580 | Fractal Meshify C Mini (blue cover mod) | Bitfenix Prodigy ITX
- Netzteil
- Corsair RM850x | bequiet DarkPower P10-750W | Seasonic GM-650
- Keyboard
- jo
- Mouse
- ASUS M4 AIR
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro (25H2-64Bit)
- Webbrowser
- Firefox und Edge
- Internet
- ▼~250MBit ▲~40MBit
@Kimble
Also mein Pioneer DVD-Slottie-Laufwerk ist als Leselaufwerk lauter als mein LG 4163B (letzteres hat lt. Deiner Quelle, also lt. chip.de eine max. Lautstärke von 2,6 sone). Ach so: der Plextor hat beim DVD-Abspielen (also künstlich gedrosselt) eine Lautheit von 1 sone!!! Und nochwas: Zitat chip.de zum PLextor PX-716A:
"Immer leise, aber zuweilen langsam
Dass er sich auch zum Einsatz im Wohnzimmer eignet, bewies der Plextor bei der Lautheit-Messung: Mit 1 Sone beim Abspielen einer DVD können Sie Ihn nicht hören.
Leider vergehen 8:21 Minuten, bis das Gerät eine 8fach-DVD-R von Verbatim beschrieben hat – der zweitschlechteste Wert im Testfeld. Die Plus-Version von Mitsubishi mit 16facher-Geschwindigkeit nimmt 6:16 Minuten in Anspruch, was auch nicht gerade berühmt ist."
Beim Brennen ist der LG 4163B eigentlich angenehm "laut", aber auf keinen Fall störend. Außerdem geht das Brennen bei max. 8, max. 12 oder sogar 16fach (je nach Rohling) ziemlich schnell vorbei und ich kann dann in "Ruhe" ohne Hintergrundrauschen meine MP3´s genießen...
BDD
Also mein Pioneer DVD-Slottie-Laufwerk ist als Leselaufwerk lauter als mein LG 4163B (letzteres hat lt. Deiner Quelle, also lt. chip.de eine max. Lautstärke von 2,6 sone). Ach so: der Plextor hat beim DVD-Abspielen (also künstlich gedrosselt) eine Lautheit von 1 sone!!! Und nochwas: Zitat chip.de zum PLextor PX-716A:
"Immer leise, aber zuweilen langsam
Dass er sich auch zum Einsatz im Wohnzimmer eignet, bewies der Plextor bei der Lautheit-Messung: Mit 1 Sone beim Abspielen einer DVD können Sie Ihn nicht hören.
Leider vergehen 8:21 Minuten, bis das Gerät eine 8fach-DVD-R von Verbatim beschrieben hat – der zweitschlechteste Wert im Testfeld. Die Plus-Version von Mitsubishi mit 16facher-Geschwindigkeit nimmt 6:16 Minuten in Anspruch, was auch nicht gerade berühmt ist."
Beim Brennen ist der LG 4163B eigentlich angenehm "laut", aber auf keinen Fall störend. Außerdem geht das Brennen bei max. 8, max. 12 oder sogar 16fach (je nach Rohling) ziemlich schnell vorbei und ich kann dann in "Ruhe" ohne Hintergrundrauschen meine MP3´s genießen...
BDD
Zuletzt bearbeitet: