[Kaufberatung] Letzter Blick auf erste Wakü

Necrofridge

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2009
Beiträge
1.233
Moin Luxx,

nach Jahren ist es soweit ich hab doch tatsächlich mal Geld für ne Wakü :d
Hardware:
Asus Maximus Gene III
I5 750 @ (Ziel) 4Ghz, wenn er soviel schafft
AMD 5870 im Ref. Design
2x2GB GEIL Black Dragon RAM. (1600er iirc)
Seasonic X-460FL
Lian Li A05NB

Das hab ich mir mal zusammengesucht:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter

Als Pumpe werde ich mir die DYINK (oder ähnlich) holen :)
Wasser wird AC Double Protect in rot.
Spätestens in 2 Wochen wird bestellt.

Fragen:
- Hab ich was vergessen?
- Sollte ich auf was warten?
- Gibt es verfügbare/günstigere Alternativen, die ich nehmen sollte?
- Das "EN" bedeutet bei EK, dass die Nickelschicht sich nicht verflüchtigt?
- Taugen die Alphacool-Schraubis was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin Moin,
also vom finanziellen Aspekt her sehe ich da eine Sache recht kritisch.
Die Schraubanschlüsse, hol dir normale schwarz vernickelte und gut.Sind 15€ weniger dafür, dass sie nicht glänzen :fresse:
 
Danke schonmal fürs Feedback!
@wildzy: Die 15€ hauen das ja jetzt auch nicht raus, denke ich werde mir auch viele Teile gebraucht kaufen und nicht bei at, die haben teilweise ja auch relativ hohe Preise.
@forenleser: Ich hatte vor die Teile sehr niedrig laufen zu lassen und maximal 800-900 RPM zu fahren, da die Kiste auch direkt neben mir steht. Da denke ich schon, dass ich da mit 3 Radis ganz gut fahre, aber ich überleg mir das nochmal.
Masterkleer kommt mir nicht ins Gehäuse, zumindest nicht in 13/10 :P
Wollte schon auf Tygon gehen.
Da fällt mir ein: Suppe vergessen. AC Double Protect in rot würd ich dann nehmen, ich editier das mal in den Startpost.
 
naja.. ich würde jetzt glatt nen anderen Radiator empfehlen. gibts meines wissens aber bei aquatuning nicht :(
1x BlackIce SR1 360
der ist für langsam drehende Lüfter ausgelegt.
Bezüglich des 13/10er Masterkleer.. ich habe die etwas größere variante bei mir verbaut ( Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Masterkleer Schlauch PVC 15,9/12,7mm (1/2"ID) Clear 3,3m (10ft) "Retail Package" Masterkleer Schlauch PVC 15,9/12,7mm (1/2"ID) Clear 3,3m (10ft) "Retail Package" 59147 ). und keine probleme damit.
als tüllen habe ich recht günstige alphacools ausgewählt.
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Alphacool HF 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring "FatBoy" - Deep Black Alphacool HF 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring "FatBoy" - Deep Black 63304
dazu die passenden schellen in schwarz.

sehe grad das sich der alphacool und der blackice nix schenken.
http://www.hardwareluxx.de/communit...ator-vergleichstest-14-radiatoren-832681.html

bezüglich der roten suppe..
5l kanister destilliertes wasser (ca. 2 euro bei zb. real)
+basf G30 (ca. 10€)

für blaue suppe..
5l kanister destilliertes wasser (ca. 2 euro bei zb. real)
+basf g48 (ca. 10€)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde den hk nickel/black nehmen oder vielleicht nen koolance 370

wenn es um biegeradius geht, biste in der 13/10er abteilung mit koolance am besten bedient.
 
Hi,

ich seh das als Wakü"aussteiger" anders, ich würde einen Prolimatech Genesis nehmen plus 3 120/140er Lüfter und einen Alpenföhn Peter! Damit sparste 500€ und hast es Trotz OC angenehm Ruhig! Habs genauso gemacht und bereue es Nicht!!! ( habe selber 8 Jahre überzeugt Wakü benutzt, mste aber zugeben das Lukü heute sehr leistungstatrk geworden ist! )

Mfg Stephan
 
ich würde den hk nickel/black nehmen oder vielleicht nen koolance 370

wenn es um biegeradius geht, biste in der 13/10er abteilung mit koolance am besten bedient.
Oh, nicht mehr Tygon? Bin wohl schon zu lange raus gewesen^^
Dann schau ich mal in die Richtung...

Edit: Zum Kühler:Ich steh so auf Plexi, HK könnt ich nur umständlich umrüsten, müsste halt n Deckel für finden und die EK sind ganz hübsch :P
naja.. ich würde jetzt glatt nen anderen Radiator empfehlen. gibts meines wissens aber bei aquatuning nicht :(
1x BlackIce SR1 360
der ist für langsam drehende Lüfter ausgelegt.
Bezüglich des 13/10er Masterkleer.. ich habe die etwas größere variante bei mir verbaut ( Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Masterkleer Schlauch PVC 15,9/12,7mm (1/2"ID) Clear 3,3m (10ft) "Retail Package" Masterkleer Schlauch PVC 15,9/12,7mm (1/2"ID) Clear 3,3m (10ft) "Retail Package" 59147 ). und keine probleme damit.
als tüllen habe ich recht günstige alphacools ausgewählt.
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Alphacool HF 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring "FatBoy" - Deep Black Alphacool HF 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring "FatBoy" - Deep Black 63304
dazu die passenden schellen in schwarz.

sehe grad das sich der alphacool und der blackice nix schenken.
http://www.hardwareluxx.de/communit...ator-vergleichstest-14-radiatoren-832681.html
Ich hab da einfach ne Schwäche für Schraubis, aber ich gucke mal wie oben geschrieben, welchen Schlauch ich dann nehme. Evtl spare ich auch an den Anschlüssen, mal gucken.
Bei den Radis muss ich auch ma gucken, bei der Größe wirds dann evtl ein Swiftech, der liegt ja auch in dem Leistungssegment... Brauche ja leider einen recht platten, ansonsten hängt der voll an meinem Mainboard, das ist ma nich so schön.
Hi,

ich seh das als Wakü"aussteiger" anders, ich würde einen Prolimatech Genesis nehmen plus 3 120/140er Lüfter und einen Alpenföhn Peter! Damit sparste 500€ und hast es Trotz OC angenehm Ruhig! Habs genauso gemacht und bereue es Nicht!!! ( habe selber 8 Jahre überzeugt Wakü benutzt, mste aber zugeben das Lukü heute sehr leistungstatrk geworden ist! )

Mfg Stephan
Haha! Nein.
Danke für deinen Überredungsversuch, aber ich hab einfach bock auf Wakü :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für nen Case hast du denn? Wenn du mehr willst wäre dann nämlich statt des 360er +2x120er nen 420er oder 480er wohl ne bessere Überlegung.
 
A05NB ;)
Leider keine Alternative, da krieg n 420er mit Anschlüssen nicht gescheit rein.
Mal davon abgesehen, dass diese Strebenkonstruktion im Deckel das von der breite nicht zulässt (da passt exakt der 360er Radi rein).
Ein 120er kommt nach hinten an den Lüfter über dem Stromstecker, als Wand, Lüfter, Radi, dann ist da auch noch Platz genug, dass die Kabel vom Stromstecker abgebogen werden können und dann kommt der dickere nach vorne übers Nt. Die Anschlüsse von dem kann ich ja Richtung Gehäusewand platzieren.
 
Sehe ich das richtig, dass ich an das AE5 mit Wasserkühler problemlos ne Laing, 5 Lüfter (3 an einem Kanal, die anderen beiden muss ich noch sehen) und eventuell noch weitere Lüfter betreiben kann?
 
Hi...

bin mal gespannt ob die Radiatoren alle so ins Gehäuse passen... hab selber nen 360er in meinem A05 und möchte den die Tage um nen zusätzlichen 120er an der Rückseite erweitern...

Ich kann mir aber vorstellen das es zusammen mit dem AGB recht eng im Case wird... du könntest dir den AGP und den Pumpendeckel mit dem AGB von XSPC sparen und hast etwas mehr platz zur Verfügung...

Nachtrag:
ich sehe auch das Du alles ohne Winkel machen möchstest... also ich bin ohne Winkel nicht ausgekommen das solltest Du bei deiner Planung noch berücksichtigen... ich hab im übrigen den 13/10er Tygon verbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Winkel kommen da natürlich auch noch rein, hab nur atm keine ausgewählt gehabt ;)
Der Aufsetzdeckel gefällt mir nich so, ich guck ma, wie ich das organisiere :)
 
Ok das mit dem AGB war auch nur ein Vorschlag... der Lund hat optisch natürlich schon einen Bonus... :)

Was mir noch bei dem Radi auffällt der ist mit 4,5cm schon fast zu hoch...
Soll der innen in den Deckel montiert werden? Wenn noch ein 5,1/4" Laufwerk verbaut ist, kann das ziemlich eng werden... Hier gibt es ein Bild von Scamps altem A05... da war glaub ich ein 360er Slim mit 3cm und 2,5cm Lüfter verbaut... wie viel Platz da noch ist siehst Du ja selber... wenn da jetzt nochmal 1,5cm drauf kommen, dürfte der Radi mit Lüfter auf dem laufwerk aufliegen...
 
Hab den Platz runter bis zum Mainboard gemessen, sind 9cm.
Auf 5 1/4" Laufwerke verzichte ich sowieso, sind mir eh zu laut und wenn ich eins brauche, wirds grad vom Laptop gestreamt.

Ich denke mal, die Pumpe kommt in die nähe der Ausgänge des Nt. Der Lund dann dadrüber oder über den 120er am Heck. Werd ich dann sehen, ist ja alles so verdammt eng^^
Der 3,5"" Schacht kommt weg, eine Festplatte kommt in den verbliebenden Halter unter den 5 1/4" und dort wo der Käfig war, da kommt dann ein Radi rein. Wenns passt.
 
Ah ok, Micro ATX Bord und kein Laufwerk... dann sollte das passen...

Wenn Du eh nix ins Gehäuse baust und alles Andere ausbaust, kann das da drin doch gar nicht eng sein...;)

Bin mal gespannt wie es zum Schluss aussieht... :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh