Letzte Absegnung für 800 Eur PC

Colamix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
1.090
Hallo!

Nach langem lesen, schauen, und geizhals stöbern, habe ich mein System nun meiner Meinung nach kauffertig. Ich bitte euch, es nochmal anzusehen, und falls etwas zu beanstanden ist, dies zu tun, und auf mögliche Probleme hinzuweisen!

CPU: Intel Core 2 duo E6300 (161)
Mainboard: Gigybyte GA-965P-DS3 (99)
Speicher: G-Skill PC2-800 2GBNQ 2x 1GB, 5-5-5-15 (die mit den roten Headspredern) (154)
Grafikkarte: Palit Radeon X1950GT Super 512MB (129)
Netzteil: Coolermaster Extreme Series PSU - 500 Watt - black (50)
Gehäuse: ATX Midi EZ-H550D.B schwarz (ohne Netzteil) (38)
Kühler: Scythe Ninja Plus Revers B (32)
Laufwerk: 18x LG GSA-H42N DVD (36)
Festplatte:SAMSUNG SpinPoint 160GB SATA II Festplatte 8MBCache (53)

Soweit ich mich informiert habe, ist sowohl Speicher, CPU und Graka gut übertaktbar. Auch Zusammenspiel von Speicher, CPU Und Mainboard soll gut passen.

Den E6300 will ich auf ca. 3,2 bis 3,4 GHZ bringen. Darum weiß ich nicht genau, ob der Ninja dafür ausreicht. Es ist ja ein Lüfter dabei, der 1200U bringt und 79m³/h fördert. Ich weiß nicht ob das ausreicht...oder sollte ich nochmal 20 euro für einen der folgenden, sehr leistungsstarken Lüfter drauflegen?

http://geizhals.at/deutschland/a201852.html (Zeimlich laut, aber der läuft ja auch nur auf 100%, wenns wirklich nötig ist, oder???)
http://geizhals.at/deutschland/a222928.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a28632.html

Danke im voraus,
Colamix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der lüfter vom ninja ist schon gut, nur würde ich ein anderes netzteil nehmen. guck mal seasonic 430watt oder bequiet
 
Passt alles;)
Als Nt würd ich jedeoch zu einem Enermax Liberty 400/500W greifen.
 
Hey,

Du weißt schon das du für 3,2GHz mit dem E6300 einen FSB von 457Mhz brauchst?
Und wenn du wirklich so hochtackten willst, dann würde ich dir lieber einen Scythe Mine oder Scythe Infinity empfehlen.
Beim Nt würde ich lieber ein Be Quiet Straight Power 450W nehmen

Gruß
n4p0
 
Hey,

Du weißt schon das du für 3,2GHz mit dem E6300 einen FSB von 457Mhz brauchst?
Und wenn du wirklich so hochtackten willst, dann würde ich dir lieber einen Scythe Mine oder Scythe Infinity empfehlen.
Beim Nt würde ich lieber ein Be Quiet Straight Power 450W nehmen

Gruß
n4p0

Genau deswegen frage ich...ich dachte dass der Scythe Ninja besser ist als der Scythe Infinity...aber gut. Die Frage is, ob die beigefügten Lüfter verwendbar sind, weil wenn nicht, dann würde ich zum Thermalrigt SI 128 greifen, Lüfter könnt ihr mir einen empfehlen. Allerdings Bin ich dabei schnell bei über 60 euro, daher wäre mir eine fertige Lüfter/Kühler Kombi schon sehr recht, also wenns da was gibt, dass den sicher kühlt, wo ich nicht noch extra für 20 euro Lüfter dazukaufen muss, dann nur raus mit der Sprache!

Zum netzteil:
Hab ich geändert...Be Quiet, Straight Power 450W (sllte schon reichen, oder?)
5 Euro mehr als das andere...okay!

Gruß,
Colamix
 
nimm lieber das ds4 anstatt dem ds3 wenn du so hoch übertakten willst!

das ds3 + e6300 @3,2 ghz passt überhaupt nicht zusammen! ob das der speicher überhaupt mitmacht?

besser wäre:

e6400 @3,2 GHz
2 gb 800er mdt ram
gigabyte ds4

das funktioniert dann auch sicher ;)

im übrigen würd ich doch lieber ein enermax nt nehmen!
ist jetzt aber eher eine subjektive meinung, die be quiet sind auch gut
 
wieso das nicht? Das ds3 macht doch im allgemeinen nen recht hohen FSB mit und das sollte für nen 6400 doch reichen
 
mal sehn wie lange ;)

3,2 GHz sind schon über 450 fsb
bei 3,4 GHz wirds noch schlimmer

und das bei der nb kühlung! ist nicht zu empfehlen!
wahrscheinlich muss man dazu bei den heutigen c2d auch bissle mit der spannung hoch!
gut für die nicht gekühlten spannungswandler des ds3 ..

entweder man bessert also mit der kühlung nach (dann ist man aber eh fast schon beim ds4 preis) oder man nimmt gleich das ds4! (sinnvoll)

außerdem macht auch nicht jeder 800er ram > 900 mhz mit!

darum würde ich auch die kombi ds4, e6400 und günstiger 800er mdt/a-data ram bevorzugen!

oder man übertaktet gern zum spaß und kauft sich jedes jahr sowieso immer neue komponenten! dann spielt das alles natürlich keine rolle ..
 
Also leute, jetz versteh ich langsam die Welt nicht mehr!
Die Kombination E6300+DS3 ist ja wohl eindeutig ne super Kombi, jedenfalls bei 3,2GHZ (3,4 lass ich mal so stehen, da mir 3,2 reichen)
Meint ihr, ein großer shop würde sonst den E6300+das DS3 als Kombi verkaufen (overclockers.de) wenn das nicht zusammenpasst?
Und der G-Skill Speicher ist ja wohl eindeutig besser zum übertakten, also der MDT! MDT: 122 Euro
G-Skill: 153Zum netzteil: Meiner Meinung nach ist das Coolermaster 500W für 50 euro ein Top teile (hat ja mal 80 gekostet), aber gut, wenn ihr sagt die be quiet straight poer sind besser, dann solls das 450W für 63 Euro sein.
Die letzte Frage ist für mich nur noch der Lüfter/Kühler: Der Thermaltake SI 128 mit nem Top Lüfter drauf wäre siche rbesser als Scythe Infinity...??? oder nicht? Vor allem weil beim Thermaltake der Lüfter oben drauf sitz, und denn ich dann an der Seite im Gehäuse noch einen einbau, es besser zusammenpasst! Die KOmbi kostet mich allerdings um die 60 euro, was ich für schon viel halte, und dann wahrscheinlich wieder vom GSkill zum MDT ram umsteigen würde, wobeiu der GSkill siche besser ist.
Die 40 Euro mehr fürs DS4 kann ich mir sparekn denk is, wenns da wo zuw arm wird, kommt n Lüfter/Kühler drauf und fertig! (Auf die Northbrige kommt sowieso ein Kühler+Lüfter für 10 euro)
Also, ich würd jetzt gerne wissen, was die beste Wahl an CPU Kühler ist (bis 40 euro für lüster+Kühler!)
Danke!
 
lies dir doch mal genau die agb's von overclockers.de durch! (§7)
... 1 Jahr gewährleistung wow ...
in erster linie will ein großer shop wie overclockers.de gewinn machen ..

und wieso steckst du die 30 € nicht in den e6400 anstatt in den ram?
dann musste dein mb auch nicht so quälen! außerdem funktionierts dann auch! weil wie gesagt nicht jeder 800er ram schafft > 900 mhz (auch nicht der "highende oc" g.skill ram .. )

nochmal zum mb:

ds3 (100€) + neuer mb kühler+lüfter (mindestens 10€ eher mehr) + kühler für die spannungswandler ( sagen wir mal 10€) = 120 €
und dann hat man so eine bastel lösung ..

da nehm ich doch lieber das ds4 für ~ 140 € und hab alles an board was ich brauche!
das ds4 hat ja auch noch andere vorteile ..

im übrigen: brennen die spannungswandler durch ist meistens mb+cpu futsch ;)

so das ist meine meinung zu dem thema, du darfst natürlich selbst entscheiden was du kaufen willst :)
 
lies dir doch mal genau die agb's von overclockers.de durch! (§7)
... 1 Jahr gewährleistung wow ...
in erster linie will ein großer shop wie overclockers.de gewinn machen ..

und wieso steckst du die 30 € nicht in den e6400 anstatt in den ram?
dann musste dein mb auch nicht so quälen! außerdem funktionierts dann auch! weil wie gesagt nicht jeder 800er ram schafft > 900 mhz (auch nicht der "highende oc" g.skill ram .. )

nochmal zum mb:

ds3 (100€) + neuer mb kühler+lüfter (mindestens 10€ eher mehr) + kühler für die spannungswandler ( sagen wir mal 10€) = 120 €
und dann hat man so eine bastel lösung ..

da nehm ich doch lieber das ds4 für ~ 140 € und hab alles an board was ich brauche!
das ds4 hat ja auch noch andere vorteile ..

im übrigen: brennen die spannungswandler durch ist meistens mb+cpu futsch ;)

so das ist meine meinung zu dem thema, du darfst natürlich selbst entscheiden was du kaufen willst :)

HI!
naja, mit E6400 und DS4 bin ich dann schon wieder weit über 800 euro...
Mich wundert das nur sehr, da das DS3 viele mit dem E6300 kombiniert haben.
Das mit dem Speicher müsst ihr mir mal erklären, was du da immer mit den 900MHZ meinst, sry davon weiß ich noch nicht allzuviel!
Aber ich denke mal, der E6400 ist mir wenoger FSB auf die 3,2GHZ zu bringen, oder? Und wird somit nicht ganz so heiß...?
Aber was hast das alles mit den Rams zu tun?
 
nimm am besten nen P5N-E (auch 100 €) und du hast kein risiko beim speicher, keine hohen spawa temps und keine probs -.-

das ist eh das beste board für den e6300

3,2 ghz sind immer drin und mehr wohl auch; zumal das p5n-e auch hohe fsbs kann wenn das ram sie nich kann

ahja dann sollteste aber ne cpu kühlung die aufs board bläst nehmen (tt big typ 120 oder coolermaster gminII)
 
Zuletzt bearbeitet:
also die temperatur der spannungswandler hängt schon primär mal mit der vcore zusammen! wo bringt da ein p5n-e vorteile?

zum oc: (bissle theorie :d zumindest für intel p965er chipsätze)

cpu takt = fsb * multi
=> e6300 @3,2 GHz: multi 7 (max) * ~457 fsb
=> rated fsb = 4* 457 = 1828 (da c2d quad pumped sind; ist nicht so wichtig ..)
=> ram takt: (mind.) 2 (ddr2)* 457 = 914 mhz (schafft mit sicherheit nicht jeder 800er)

beim e6400:
=> 6400 @3,2 ghz: 8 * 400 fsb
=> ...
=> ram takt: 2*400 = 800 mhz (schafft jeder 800er ram, z.B. der mdt für 130 €, sonst wird er umgetauscht)
 
ähm das P5N-E entkoppelt speicher vom fsb also kannste zB fsb hochjagen und ram auf 800 lassen (zB halt)

und zur spawa temp: bei mir komplett ungekühlt unter last max 50° !

das p5n-e wird eher an der nb heiss, aber da is ja auch nen recht großer kühlkörper; wobei die temps da auch absolut unkritisch sind (heiss heisst ja nicht gleich zu heiss; der chipsatz ist eben auch für die temps die er hat ausgelegt)
 
ähm könnte sein das ich mich täusche aber spannungswandler werden imho auch im normal betrieb immer wärmer als 50° ! wie hast du das den gemessen?
im übrigen stimmt das :d heiss heisst nicht zu heiss :d

was auch stimmt ist, dass die nvidia chipsätze heisser werden als die intel!
meinst du wirklich, dass die auf 450 fsb ausgelegt sind?
naja aber gut, mit diesen board kenn ich mich nicht so aus und bin daher ausnahmsweise mal ruhig :)


im übrigend macht sich eine zu hohe temperatur auf der nb nicht umbedingt sofort bemerkbar! ist oft auch ein schleichender effekt!
zuerst wirds instabil, dann funktionieren die hohen fsb werte gar nichtmehr und man muss den takt runter nehmen und irgendwann ist es ganz zu ende
 
Zuletzt bearbeitet:
HI!
Danke, hab verstanden. Also die MDT und Die Adata kosten Im mom das selbe. Über die ASate hab ich gelesen, dass die 440 sicher machen, aber viel mehr nicht, was heißn würde, dass ich damit mit dem E6300 kien 3,2GHZ erreichen würde.
Wenn die Adata die 440 machen, dann denke und erwarte ich eigtl schon, dass die GSkill schon um die 460 machen...ich werde mal testberichte über diese Rams suchen.
Falls das nicht klappen sollte, dann gebe ich mich gerne mit 3GHZ zufrieden!
Wg Kühler weiß ich jedoch immer noch nicht.
Wie siehts denn mit Scythe Ninja, Mine oder Infinity aus?
Scythe Andy Samurai oder Thermaltake SI 128 wären welche wo der Lüfter oben drauf sitzt, und welchen Lüfter, wenn diesen Kühler?
der Coolermaster Gemini II ist verdammt geil, aber mir zu teuer....
 
naja das selbe kannst über die MDTs auch lesen :d

wie gesagt am besten das P5N-E und einen der aufs board blasenden Kühler nehmen, dann kannst dir der maximale ramtakt egal sein

noch mal rechnerisch:

P965 chipsatz:
3200 Mhz, Multi 7, FSB: 457, ergo muss der speicher auch 457 schaffen

Nf650i chipsatz:
3200 Mhz, Multi 7, FSB: 457 ABER entkoppelter speicher -> speicher kannste beliebig einstellen was beim intel nicht geht. etwa auf 400 (*2 da DDR)


@ nuts beim P5N-E ist der mobo temp sensor an den spawas (dafür keiner an der nb)
 
würde mindestens die x1950pro oder xt nehmen!
ein paar euro drauf packen, dann bekommst du schon die 250gb platte von samsung!
würde nicht immer von solchen oc-ergebnissen träumen, mit dem 6300 würde ich sagen sind normalerweise 2,8GHz möglich, für alles andere brauchst du deutlich bessere rams und kühlung und die mehrleistung begrenzt sich auf 3dmark usw., vor allem mit der x1950gt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nuts was du glaubst tut leider nix zur sache, es stimmt halt, ich kann die spawas auch ganz entspannt anfassen im gegensatz zum nb kühler :d
 
Für was brauch ich eine 250GB Festplatte???????????????????????
Ich hab eigtl keine Lust, 40 Euro aufs MB, 30 Euro aufn CPU, 30 Euro auf die Graka und sonstigen Grimskrams nochmal Hier und da paar Euros draufzupacken, weil ich dann schnell bei über 900 Euro bin.
Ob der E6300 3GHZ bringt ist Glücksache, vllt bringt er nur 2,8 vllt auch 3,8
Also meiner Meinung nach ist der E6300+DS3+GSkill völlig richtig...!
Aber beim Speicher nochmal 24 Euro sparen, und zu MDT greifen, und dann nur mir 3 oder 2,8GHZ unterwegs sein reicht für mich denk ich mal aus!
P5B: versteh ich das richtig: Ich kann hier auch 3,2 oder 3,4GHZ machen, ohne dass der Speicher dann 900 oda mehr MHz bringen muss? Aber dann verlangsamt der Speicher doch das ganze System, wieder, oder?
 
nuts was du glaubst tut leider nix zur sache, es stimmt halt, ich kann die spawas auch ganz entspannt anfassen im gegensatz zum nb kühler :d

glaub mir das täuscht bei den spannungswandlern :p
fass mal länger dran! (so ne min.)

und bei den nvidia chipsätzen mit entkoppeltem speicher bremst irgendwas!
weiss nur nicht was und kanns nicht beweisen :p :d

edit \ wie teuer darf den das system max. werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit allem und Versan 800 euro. mehr sollten es nicht sein, da man für 800 euro schon was ordentliches bekommt!
So wies oben steht bin ich jetz bei 798!
Ich überlege eben, ob die MDts auch für 3,2GHZ reichen, oder obs denn die 24 euro teuerern GSkill sein sollen...Am E6300 halte ich fest, der ist sicher...MB k.a ist meiner meinung nach das DS3 top, aber falls das P5B besser ist bin ich auch für das offen, wobei ich der meinung bin dass gerade fürs overclocking das ds3 besser ist...die kühlerfrage bleibt weiterhin offen...:-[
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh