Hallo HardwareLuxx´er!
Im Rahmen eines Lesertestes durfte ich die Sharkoon Skiller SGK50 S3 Wood für euch testen.
Ich heiße Agnieszka, bin 40 Jahre jung und Mama von 2 Töchtern. Ich mache etwas Videobearbeitung und spiele div. Games.
So weit es mir möglich ist, werde ich die Skiller SGK50 S3 Wood bestmöglich für euch testen.
Daher hier nun mein User-Review:
- Einleitung
- Unboxing
- Technische Spezifikationen
- Lieferumfang
- Verarbeitung / Qualität
- Software / Benutzerfreundlichkeit inkl. Macro´s
- Performance / Ergonomie
- Austausch der Switche/Keycaps
- Praxistest in Spielen und Office
- Subjektiver Vergleich zur Corsair K70 RGB MK2 LP
- Pro & Contra
- Fazit
Die Sharkoon Skiller SGK50 S3 kostet zum Zeitpunkt meines Tests ca. 130€.Optisch fällt jedem sofort der schöne Holzbody auf. Hierbei handelt es sich um Echtholz, was beim näheren "beschnuppern" auch den typischen Holzgeruch hat.
Unboxing:
Technische Spezifikationen:
Eigenschaften
- Typ: Kabelgebundene Tastatur
- Schaltertechnologie: Hot-swap
- Anzahl Tasten: 84 ANSI / 85 ISO
- Beleuchtung: RGB
- Anpassbare Beleuchtung: ✓
- Beleuchtungseffekte: ✓
- Max. Polling-Rate: 1.000 Hz
- Formfaktor: 75 %-Layout
- Onboard-Speicher für Spiel-Profile: ✓
- Kapazität des Onboard-Speichers: 256 kB
- Abnehmbares Kabel: ✓
- Gewicht inkl. Kabel: 855 g
- Gewicht ohne Kabel: 790 g
- Abmessungen (L x B x H): 325 x 135 x 36 mm
- Unterstützte Betriebssysteme: Windows
- N-Key-Rollover-Unterstützung: ✓
- On-The-Fly-Makroaufnahme: ✓
- Anschluss: USB-C auf USB-A
- Textilummanteltes Kabel: ✓
- Spiralkabel: ✓
- Kabellänge: 150 cm
- Goldbeschichteter USB-Stecker: ✓
- PCs/Notebooks: ✓
- PlayStation 4: ✓
- PlayStation 5: ✓
- ISO/ANSI
Im Lieferumfang enthalten sind:
SKILLER SGK50 S3 Wood - Barebone
Tastenkappenzieher
Schalterzieher
ESC PBT Kappe
Leertaste PBT Kappe
Anti-Staub Tuch
USB-Kabel (150 cm)
Tastenbelegungsplan
4x Antirutsch Füße
Anleitungen
Verarbeitung / Qualität:
Die Tastatur macht einen sehr Wertigen eindruck. Sie hat zwar "nur" 75% der Masse gegenüber einer Fullsize Tastatur, ist aber anhand des Gewichtes nicht leichter.
Dies ist für mich kein Nachteil, sondern vermittelt mir eher einen positiven Eindruck (Schwerer = Wertiger). Was aber auch auf das Holz zurück zu führen ist.
Alle Buchstaben und Zahlen sind sauber zu erkennen. Die RGB Beleuchtung befindet sich nur im Hintergrund.
Die Zahlen und Buchstaben werden leider nicht beleuchtet.
Der Tastenanschlag ist sanft und die Caps fühlen sich gut an.
Das Format war für mich erst mal ungewohnt und ich musste mich an das neue Layout erst mal gewöhnen.
Was mir persönlich gefällt, dass das Anschlusskabel gesteckt und nicht fest an der Tastatur verbaut ist. So kann man die Tastatur leichter abstecken um sie z.B. sauber zu machen.
Und ja, das Holz ist komplett Holz und nicht nur beschichtet. Die Aufnahmen sind an das Holz angeklebt.
Software / Benutzerfreundlichkeit:
Erst mal ist mir negativ aufgefallen, das VIA nicht mit Firefox kompatibel ist.
Ich musste also notgedrungen auf den Edge Browser von Microsoft zurückgreifen.
Schön ist aber, dass VIA Webbasiert ist und man nicht extra Programme installieren muss.
Leider ist die Software nur in Englisch. Sollte aber für die meisten kein Problem sein.
Die Software wird in 5 Bereiche mit div. Unterbereichen aufgegliedert.
Keymap:
Hier kann man die Tastatur frei konfigurieren und jeder Taste eine andere Aufgabe zuteilen (Siehe Bild).
Beispielsweise Makro und Multimedia-Tasten.
ABER VORSICHT! Ihr solltet euer Layout immer vorher speichern. Ich hatte das Problem, dass ich alle gelöscht hatte um den "Hardwareluxx" schriftzug zu übertragen und musste dann alle Tasten wieder übertragen.
Ein zurücksetzen aud "Standard" gibt es nicht.
Layouts:
Unter dem Menüpinkt "Layouts", kann auf ANSI-Enter und Nur Linker Shift umgeschaltet werden.
Macros:
Hier können wie es der Name schon sagt, Macros der Tasten eingestellt werden.
Früher musste man beim Spiel "Dead by Daylight" immer 2 Tasten nacheinander drücken um sich aus der Umklammerung des Killers zu befreien.
Dies hab ich dann über ein Makro auf eine Taste gespeichert, was das Herauswinden schon sehr erleichtert hat.
Save + Load:
Hier können Profile gespeichert und geladen werden.
Wie der Name schon sagt, kann hier das Backlight eingestellt werden.
Eine spezielle Tastenbeleuchtung gibt es leider nicht. Es kann also nur das komplette Backlight verstellt werden.
Performance / Ergonomie:
Am Anfang war es für mich schon eine ziemlig große umstellung von einer Fullsize Tastatur zu einer 75% zu wechseln.
Besonders, weil ich einige Makros auf dem Numpad habe und ich dieses jetzt natürlich nicht mehr habe.
Ich überlege wirklich mich von meiner Fullsize-Tastatur zu trennen und auf eine kleiner zu wechseln.
Das nicht vorhanden sein einer Handballenauflage stört mich nicht.
Austausch Switche und Keycaps:
Dank der mitgelieferten Werkzeuge klappt der Austausch von Tastenkappen und Switche problemlos.
Wer die Holz ESC oder Leertaste nicht mag, der kann auf die mitgelieferten Kunstoffkappen zurückgreifen.
Bei den Switches handelt es sich um Gateron G Pro 3 Yellow mit 2pin anschluss und einer Betätigungskraft von 50g ±15g. 5pin Switche werden auch unterstützt.
Praxistest in Spielen und Office:
Beim Spielen konnte ich keine großen Nachteile für mich feststellen. Hier sehe ich eher die Vorteile einer kleineren Tastatur.
Alle Tasten die ich brauche sind da und alle unnützen ist verschwunden.
Meine Makros habe ich auf Tasten gelegt, die ich normal nicht nutze und alles hat wunderbar geklappt.
Auch das Schreiben in Office oder im Browser hat wunderbar geklappt. Die Tasten sind vom Geräusch her sehr angenehm und leise.
Subjektiver Vergleich zur K70 RGB MK2 LP:
Hier macht sich die Größe meiner Meinung nach sehr deutlich bemerkbar. Mir fehlen einfach ein paar funktionen, die ich von einer "normalen" Tastatur gewohnt bin.
Das wären u.a. mehrere Multimedia Knöpfe. Diese könnten aber über die Software auf andere Tasten gelegt werden.
Das Schreiben klappt hingegen genau so gut wie auf der Großen.
Dieser Test wurde komplett auf der Skiller SGK50 S3 Wood geschrieben und mir ist dabei nichts negatives aufgefallen.
Das Schreiben fühlt sich hier viel angenehmer und vor allem leise an.
Beide Tastaturen haben im vergleich ihre Vor und Nachteile.
Pro & Contra:
+ Echtholz
+ Websoftware die nicht installiert werden muss
+ Wertiger Eindruck
+ Abnehmbares USB-C Kabel
+ Hotswap Switche
- Buchstaben und Zahlen werden nicht Beleuchtet
- VIA Software nicht mit Firefox kompatibel
- Layout ist nach änderung nicht automatisch zurück zu setzen
Fazit:
Alles in allem îst die Sharkoon Skiller SGK50 S3 Wood gute alternative für mich.
Die Skiller SGK50 S3 Wood bietet die möglichkeit Switche zu tauschen und hat ein angenehmes Anschlaggeräusch.
Die Holzoptik hebt sie optisch hervor und passt sicherlich zu ähnlichen Holz Gehäusen.
Die Software ist zufriedenstellend und sehr übersichtlich. Man muss nichts installieren und die Einstellungen bleiben gespeichert.
Das 75% Layout ist nach kurzer eingewöhnung kein Hindernis mehr.
Danke an Sharkoon und HardwareLuxx, dass ich diesen Test durchführen durfte.