Lesertest mit Thermal Grizzly: Testet die Duronaut mit Cleaning Wipes!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.258
Zum zehnten Geburtstag der beliebten Kryonaut-Wärmeleitpaste von Thermal Grizzly suchen wir ab sofort zehn interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die dem Nachfolger einmal kräftig auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab die Paste auch schon genutzt, die Kühlleistung ist gut, aber es ist gar nicht so leicht aufzutragen, ziemlich zäh das Zeug.
Ich werde das nächste mal lieber PhaseSheet PTM nutzen, was auch nicht ganz leicht ist aufzutragen, oder am besten gleich KryoSheet verwenden.
 
Ganz ehrlich: Der Test ist doch nutzlos. Eine Wärmeleitpaste, welche auf Durability setzt in einem Monat testen? Sorry aber das kann man sich komplett klemmen. Ich finde solche Aktionen nett, wenn man den Leuten was "schenken" möchte, jedoch ist solch ein Test doch am Ende eh nutzlos, weil er nicht annähernd des testet, wofür das Produkt steht.

Die TG Cleaning Wipes mal zu sehen, finde ich da schon testenswerter. Vor allem in wie weit diese besser als Iso mit einem Küchentuch sein sollen, für diesen Preis.

PS: Auch wenns keiner hören will, wenn man die Wärmeleitpaste gleichmäßig mit dem Finger verteilt (vorher Hände waschen oder Fingerkondome, wenn man aus der Küche hat), dann bekommt man noch den besten Spread hin. Dann braucht man auch keine Rohstoffe für einen Spachtel verbrauchen.

 
Ein Tüchlein mit Isopropanol braucht man aber bitte wirklich nicht in einem eigenen Testbericht bewerten.
Die Dinger sind eh bei vielen Pasten mit dabei (Noctua hats auch) und wenn es die Pampe weg macht -> bestanden. Ob man 2x oder 3x drüber wischen muss ist doch egal.

Der Test der Duronaut an sich ist ja gut. Aber wie schon erwähnt kann man hier eine Langzeitstabilität, deren wegen das Produkt ja so heißt, kaum in wenigen Wochen machen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen die Nocuta NT-H1 und H2 sind gut, nach 2 Jahren aber sieht der Abdruck am Kühler nicht schön aus. Da merkt man den Pump-Out sichtlich.
Dem will ich jetzt selber (an meinem Hauptrecher, i7-14700KF) mit der Duronaut entgegenwirken, wobei auch hier mein Plan ist diese alle 2 Jahre mal zu wechseln.
Einen TR Peerless Assassin (i7-7800X) hab ich mit einer Alphacool Apex montiert, weils gerade zur Hand war, mal sehen wie die dann aussieht.
Den zuletzt abgelösten i7-4790K mit NT-H2 hab ich hier an anderer Stelle gepostet, der Nachfolger i7-9700 wurde mit dem TR Macho Rev.B wieder mit NT-H2 bestückt.

IMG_20250214_130751.jpg IMG_20250214_130827.jpg
 
Ich hab die Paste auch schon genutzt, die Kühlleistung ist gut, aber es ist gar nicht so leicht aufzutragen, ziemlich zäh das Zeug.
Ich werde das nächste mal lieber PhaseSheet PTM nutzen, was auch nicht ganz leicht ist aufzutragen, oder am besten gleich KryoSheet verwenden.
Liegt vielleicht daran, dass ich es am Anfang auch falsch gemacht habe?
Die Paste muss sehr langsam aufgetragen werden.
Roman hatte das mal in einem Video erzählt/gezeigt.
Vorher dachte ich sowohl bei der Duronaut, als auch bei der Kryonaut, dass selbst altes Kaugummi dünnflüssiger ist :d
 
Ich hab mir die Paste gekauft und in 3 Anläufen nicht auf meinem AM4 verteilt bekommen.
Vermutlich bin ich einfach nur zu blöd das richtig zu machen aber nach dem 3ten Versuch wanderte das Zeuch in die Ablage rund.
die Alphacool Apex ließ sich hingegen problemlos auftragen udn liefert für mich auch gute Werte.
 
Die besten Pasten auf dem Markt: Honeywell PTM7950, Kooling Monster KOLD-01, Glacier TG-04, IC Diamond 24 bzw. 7 Karat

Ich hatte die Diamond 24 Karat 14 Jahre aufn 2600k (Overclocked) drauf, beste Paste die es gab.
Heute würde ich nur noch auf PTM7950 + Glacier setzen, die Kyronaut kann was,ist aber meines Erachtens Overhyped und zu teuer.
Just my 2 Cents
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh