Dann schmeiß ich mein Los auch noch in den Top und Bewerbe mich hiermit auch als Tester für das TS-351 /Ironwolf / SSD Bundle
Ich heiße Markus, bin 39 Jahre alt und CAD-Konstrukteur von Beruf
(Maschinenbautechniker und seit 2010 im Bereich Konstruktion Antriebsstrang Automotive)
Hauptanwendungsgebiete für das NAS wären für mich
Datenspeicher für alle Clients im Heim-Netzwerk mit Nutzerbereichszuweisung und entsprechender Benutzerrechtevergabe
Streaming von Musik (hauptsächlich loss-less Formate ein Test mit high-res Audio ist auch angedacht) sowie Video-streaming auf diversen Endgeräten
und nicht minder Interessant für mich ist auch die Integration und Handhabung der Home-Cloud zum Bilderhosting für Verlinkung von Bildern in diversen Foren bzw file sharing
Sowie die Einrichtung eines Plex Servers für das AV-System mit Clients auf der PS4, dem TV bzw wenn es zeitlich auch passt noch ein PlexPi (rein Interessehalber)
Der Erfahrungsbericht wird aus Sicht des Einsteigers geschrieben werden,
da dies mein Erstkontakt mit Anwendung und Einrichtung, Management eines Nas-Systems wäre.
Welcher sicherlich dafür sorgen wird, dass einige Schwierigkeiten, Fallen und Fragezeichen auf mich warten werden die dem geübten User wohl geläufig sein werden.
und somit wohl die parallel Seite zu den bisherigen und noch kommenden Bewerbern darstellen kann
Meine Systemlandschaft besteht aktuell Gerätetechnisch aus:
Fritz-Box 7582 Router und Ethernet Host
Giga-Bit LAN - Cat.6a Verkabelung im ganzen Haus - W-Lan wird für den Test auch aktiviert
Desktop mit Z97-Hardware und ner GTX970
Android Handy
Sony Bravia Android TV,
PS4pro
Yamaha NP-303 Netzwerkplayer mit Music-Cast App am Handy übernimmt die Rolle des Musik-Streaming Clients mit optisch-digitaler Anbindung in die HiFi-Anlage
Als Betriebssysteme nutze ich Win 10 auf dem Desktop und Win10 am Laptop
Meine Schwester hat ein iPhone X welches auch versucht werden soll zu integrieren was Zugriffsrechte angeht
sowie Ihren Laptop den Sie für Photoshop und anders fürs Studium nutzt (Datenmenge - read/wriet auf Nas - Cache speeds testen etc..) und Datensync mit ihrem Surface mit der Datenablage am NAS
Nicht durchgehend am aktuellsten Stand, aber denke sollte passen um die meisten interessanten Sachen wie Zugriffszeiten, Lese/Schreibgeschwindigkeitstest etc.. testen zu können
Das wäre das was ich alleine Testen und Beschreiben kann
für iOS Anbindung wird meine Schwester Versuchskaninchen spielen und Wir auch versuchen werden Ihr iPhone mit zugriff und Rechten zu versorgen
Für reproduzierbare Geschwindigkeitsmessungen und auch Messung was Leistungsaufnahme etc.. angeht,
werde ich mir Unterstützung von nem guten Bekannten aus der Firma holen der im IT-Bereich arbeitet
und Er da deutlichst mehr Erfahrung hat wie man ordentliche read/write Zugriffszeit etc.. Messungen durchführt und welche Tools man hierzu nutzen sollte
als ich (der ja der Einsteiger und Standardanwender ist).
Zudem bin ich bis Anfang Juni im Home-Office mit meinem CAD-Firmenlaptop (DELL-Precission 7530)
So wäre auch interessant zu testen inwiefern sich ein Mess- und merkbarer Unterschied ergibt beim read/write von den CAD Daten vom NAS
mit und ohne der SSD's als zusätzlichem Cache
bzw die Nutzungserfahrung der beiden Zustände bei den von mir genutzen CAD-Viewer, bei dem zwar kleine dafür vielzählige Datensätze verabeiten werden müssen
was für Anwendung dieses NAS im "Small Business" von Interesse sein könnte
Das Layout für die Formatierung des Berichts:
hier würde ich mich am TS-251D User Review von User: RCTomcat orientieren
Willkommen zu meinem Review des QNAP TS-251D Als einer von drei Testern durfte Ich das QNAP TS-251D im Zuge eines Lesertests auf Herz und Nieren prüfen. Für Speicherplatz sorgen eine SSD und zwei HDDs aus dem Hause Western Digital. Wie sich das NAS in meinem Haushalt schlägt möchte ich in...
www.hardwareluxx.de
Da dies meiner Meinung nach eine schöne Übersicht und Gliederung hat.
Was Geschwindigkeitsvergleiche angeht:
Es sollte nun im Mai ein gebrauchtes Synology 1512 mit 5x4TB Seagate Platten bei mir Einzug halten (wäre mein erstes NAS überhaupt gewesen)
Dieses könnte dem TS-351 gegenübergestellt werden.
Danke fürs lesen
Gruß Markus
EDIT:
Hab wohl den Berichts-Minidestumfang vergessen zu schreiben
- Einleitung
- Unboxing
- Erstinbetriebnahme mit Installation
- Gewonnene Erfahrungen eines Erstanwenders
- Erfahrungen im Betrieb in der ersten Woche, Handhabung Geschwindigkeit, Nutzung an diversen Endgeräten
(Streamen diverser Medien auf meinen TV und Receiver, Bilderhosting und Zugriff via I-Net zum File-Transfer via Android und Laptop)
- Integration vom iPhone meiner Schwester und ihrer Erfahrungen im Umgang mit dem NAS
(ebenfalls Einsteiger lastig vom Wissensstand im Umgang mit solchen Systemen)
- Speedtests mit Unterstützung vom IT-Profi sowie Messung der Leistungsaufnahme Betrieb, Last und Standby/Idle - auch "Langzeit" Beobachtung über min. eine Woche hinweg
- Speedtests mit und ohne Cache Erweiterung u.A. mit Augenmerk auf mein CAD Anwendungen da die am meisten profitiern könnten
- Persönliches Fazit
Gliederung wie oben genannt in Anlehnugn an den Bericht von RcTomcat