• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lernsoftware für Sprachen?

Metaphore

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
1.737
Ort
Hamburg
Moin allerseits,

mein Großer ist nun kürzlich auf's Gym gekommen (der letzte Jahrgang, der in der 5. Klasse umgeschult wurde). Nun bin ich gerade auf der Suche nach zwei Arten von Software:

1. Vokabeltrainer
2. Allgemein Sprachlernsoftware

Hinweis: Ich informiere mich selber und habe auch schon einiges gefunden. Ich bitte Euch an dieser Stelle um konkrete Tipps, die auf Erfahrungen beruhen. Ich kann durchaus "Vokabeltrainer" bei Google eingeben. Aber welche Software langfristig(!) "Spaß" macht und sich nicht nach zwei, drei Wochen als Flop herausstellt kann ich so schlecht beurteilen.

Momentan bin ich insb. auf der Suche nach SW für die Sprache: Englisch!

zu 1.) Ich stelle mir einen Vokabeltrainer vor, der zumindest nach dem System einer Lernkartei arbeitet. Er sollte möglichst Freeware sein und bereits vorgefertige Vokabelsätze anbieten. Am liebsten wäre hier etwas wo über eine Community Plattform Inhalte angeboten werden bzw. werden können. Mein Sohn hat jetzt für die erste Woche für das Unterrichtsfach Farben und Zahlen zum Auffrischen. Es müsste dann entsprechende Vokabelsätze geben.

Wenn möglich möchte ich umgehen, dass jeder thematische Vokabelsatz manuell neu eingegeben wird. Ich habe mir bspw. eben dieses Phase 6 angeschaut (keine Freeware).. da kosten dann vorgefertigte Vokabelsätze auch noch extra...

Kurzum: Vokabeltrainer mit möglichst fertigen Vokabelsätzen (und natürlich manueller Eingabemöglichkeit)

zu 2.) Da ich eigentlich von Vokabel pauken nicht so viel halte, es aber scheinbar doch noch unumgänglich ist (ich selber habe es zugegebenermaßen nie getan!) bin ich des Weiteren noch auf der Suche nach Sprachsoftware, die eine Sprache nach einem interaktiven System unterrichtet. Zum Lernen von bspw. Vokabeln zu Nahrungsmitteln und Floskeln die so beim Shoppen anfallen könnte ich mir vorstellen, dass eine Software dann so eine Art virtuellen Einkaufsbummel arrangiert. Für Dänisch habe ich da bspw. mal so eine Software gefunden, die einen interaktiven Krimi auf dänisch erzählte.
Von einer solchen Software erwarte ich nun nicht, dass sie kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Habt Ihr Tipps? Erfahrungen? Vorschläge?
Ich wäre Euch sehr dankbar...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Lernsoftware nur so gut ist wie die Motivation des Lernenden und auch die verfügbare Zeit.

Am besten lernt man eine Sprache mMn, wenn man sie mit seinen Hobbys verbindet. Zb. lese ich Bücher/News in Englisch. Bin in englischen Foren aktiv. Gerade Letzteres ist hilfreich, weil man so Schriftsprache sich sehr gut aneignen kann. Gerade das Hobby Computer ist für die Sprache Englisch sehr gut geeignet.
Problem bleibt dabei das Vokabular für denn Alltag, doch durch reines Pauken wird das mMn nur kurzfristig gefestigt. Meine Alltagsvokabeln lerne ich nicht, sondern setze sie beruflich durch Dienstreisen ein.
Natürlich kann das ein 5te Klässler nicht machen, aber wie wäre es denn, wenn ihr in der Familie sozusagen "englische" Tage einführt? Oder sich zumindest mit einer Person (zb. mit dir) nur in englisch unterhalten soll?

Im übrigen ist im gesprochenen Englisch Grammatik nicht sooo wichtig. Ich war schon in England und USA und die Natives dort hielten sich auch nicht an alle Regeln. Im Gegenteil sie meinten, dass viele Ausländer besser Englisch könnten, weil sie die Grammatik ernster nehmen :d.

Zur eigentlichen Frage:
Ich selbst verwende für Englisch das Tell Me More 10 Deluxe (Business Edition) und finde die Software ganz gut, sie wird auch in der Firma eingesetzt und gefördert. Ich verwende sie auch für Französisch und Spanisch, aber dort ist es ungleich schwerer. Es ist wirklich schwer eine Sprache nur aus Software zu lernen :(.
An Tell Me More gefällt mir vor allem die Stufeneinteilung und wie bei allen namhaften Produkten die Möglichkeit auch die Aussprache zu trainieren. Gerade in FR/ES sehr essentiell ;).
Ansonsten für das interaktive lernen mit Bildern soll die Rosetta Reihe gut sein, habe ich gehört.
Es gibt aber auch Demos glaube ich zu den namhaften Softwareprodukten.

Für Russisch und Japanisch verwende ich grad EuroTalk, weil die günstiger ist und weil es Tell Me More dafür sowieso nicht gibt. Man merkt aber deutlich, dass die Software mit Tell Me More nicht mithalten kann. Allerdings bin ich da auch faul und konzentriere mich grad eher auf EN/ES/FR. Russisch mache nur, weil ich dort geboren wurde und daher leichte Muttersprachlervorteile habe (verstehe schon alles) und Japanisch, weil ich Anime Fan bin :p.

PS:
Die Eurotalk-Reihe von Unisono Media (hab RU/JP von denen) könnte sogar nützlich sein, denn da gehts um Bilder im Zusammenhang mit Vokabeln.

Siehe hier:
http://fremdsprachen24.net/index.php/de/Vokabeltrainer-Englisch-Britisch/c-KAT08/a-AME5002

Habe es aber noch nicht so getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich schau mir die Produkte mal an.

Die Sache mit dem englisch unterhalten ist eine gute Idee. Bücher sind noch etwas schwierig; dafür ist der Wortschatz momentan noch zu mickrig.
 
Was das unterhalten betrifft, ruhig tolerant sein. Ich spreche nun beruflich seit 3 Jahren 50-70% Englisch und habe immer noch zig Fehler, aber da mich schon einige Natives für mein Englisch gelobt haben, ist mir das egal ;).

Aber ein Problem merke ich besteht immer und holt einen stets ein, nämlich fehlende Vokabeln. Wobei bei mir speziell eben technisches Englisch gefragt ist und das lernt man eben nicht in der Schule :(. Aber es wird besser, da ich auch technische Unterlagen übersetze und so viel mit Wörterbüchern hantiere. Wenn ich dann ein Wort nicht weiß, schreibe ich es mir raus in meine Vokabelliste der zu lernenden Wörter ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, tolerant muss man sein... es kostet einen dann doch eine Menge Überwindung in einer fremden Sprache zu sprechen. Irgendwie kommt man sich albern vor. Ich habe mit meiner Frau immer englisch gesprochen, wenn die Kinder uns nicht verstehen sollten... das geht dann ja bald nicht mehr :d

Meine Hemmungen sind damals bei einem Praktikum in London gefallen: Ich war so 16-17J alt und sollte bei meinem Praktikum in der Buchhaltungsabteilung eines Hotels Kunden anrufen und an die fälligen noch nicht gezahlten Rechnungen erinnern (Chasing Debitors... wäh?!?). Danach war ich ganz locker und es war mir auch nicht mehr unangenehm, wenn ich so manche Wörter nur ganz kompliziert umschreiben konnte :d
 
sers...also ich bin nun bald Klasse 11 auf dem Gymmi... und ich muss sagen, Sprachen sind nicht meien stärken... so nun zum thema: auch ich habe damals lernsoftware für den Pc bekommen udn damit gelernt, die motivation hat nicht lange gehalten...ganz normal lernen fand ich immer am besten und jeder sollte seinen eigenen lernstil herausfinden...
mein kleiner bro kommt nun auch in de klasse 5 Gymnasium...auch für ihn haben wir uns umgesehen, aber viel hat sich ja an der software wie ich finde nicht verändert... sowas lohnt sich in meinen augen nicht !
aber du kannst es ja mal probieren....
 
Also für nen Vokabeltrainer kann ich dirn guten Tipp geben.
http://www.az6-1.de/
Den benutzen ich und meine Klasse schon sehr lange und der macht genau das, was er sollte.
AUßerdem hat der unterschiedliche Skins, so wie bei Winampd, was ganz cool ist.
Kannst ihn der ja mal ansehen, Demo gibts kostenlos.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh