Lenovo vs. Sony Vaio

Stefan1984

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2010
Beiträge
1
Hallo zusammen,

werde demnächst ein Maschinenbaustudium beginnen und bin auf der Suche nach einem Laptop der mich die nächsten Jahr durch mein Studium begleitet.
Das wichtigste ist, dass die gängigsten CAD-Programme laufen, Inventor, ProE,...
Habe mich solangsam mal rangetastet und bin da auf das Lenovo ThinkPad W510 4389-W1C gestoßen was aber auch mit dem Preis ziemlich oben liegt, alternativ fand ich einen Sony Vaio VPCF12Z1E/BI oder VPCF12S1E/B.
Was haltet ihr von diesen Teilen? Oder habt ihr mir eventuell günstigere gute Alternativen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auch als Ingenieurstudent braucht man nicht notwendigerweise ein Laptop und schon gar keines das CAD-tauglich ist; normalerweise gibt es an der Uni/FH genug workstations für die CAD-Arbeit, so dass auch etwas weniger leistungsfähiges für die Anzeige von Manuskripten und Aufgabenblätter und für Internetrecherchen reicht; bevor du zu hoch einsteigst, mach dich doch erst mal an deiner Uni/FH schlau
 
Achte beim Uni-Laptop auf handlichkeit (klein), möglichst nur externen Brenner, lange Akkulaufzeit. Für CAD ist mMn (aus eigener Erfahrung) ein Großer Bildschirm Pflicht.
Von daher würde ich zu einem kleinen 13zöller mit passabler Leistung greifen, und zusätzlich eine Workstation mit großen Bildschirm. Mein 14 Zoll Laptop geht mir massic auf den Senkel, sodass ich diesen meistens gar nicht mehr mitnehme.

Zum Thema CAD in der Uni... ich bin kein goßer Fan davon. Ich sitze lieber zu Hause und arbeite so lange wie ich möchte, ohne auf die Öffnungszeiten des PC_Pools achten zu müssen. Zudem ist bei Konstruktionen (meist) eh einiges auf den letzten Drücker, sodass man auch nachts um 4 noch an den Rechner können muss :)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen mit meiner Erfahrung als Student (Mechatronik)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh