Lenovo Thinkpad Z61m oder T60 Widescreen?

VanPierre

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
64
Welches dieser beiden Notebooks würdet ihr eher empfehlen und warum?

Z61m – Modell UA0HAGE
Ca. 1600 €
T7200 (2x 2.00 GHz • 4MB 2nd Level Cache • 667 MHz FSB)
15.4" LCD WSXGA+ (1680 x 1050 Bildpunkte)
ATI Mobility™ Radeon™ X1400
120 GB HD, 5.400 rpm
2 x 512MB DDR2-667 MHz (Aber auch 1 x 1GB möglich)
Link

T60 Widescreen – Modell UO04SGE
Ca. 2000 €
T7400 (2x 2.16 GHz • 4MB 2nd Level Cache • 667 MHz FSB)
15.4" LCD WSXGA+ (1680 x 1050 Bildpunkte)
ATI Mobility™ Radeon™ X1400
120 GB HD, 5.400 rpm
1 x 1GB DDR2-667 MHz
Link

Wichtig ist mir ein 15,4" WSXGA+ LCD, ein Duo 2 Centrino, Graphikkarte mit mind. 128 MB eigenem Speicher, 1 GB Arbeitsspeicher (rüste ich selber auf 2 GB auf) und ganz wichtig ist mir eine gute, qualitativ hochwertige Verarbeitung.

Welches könnt ihr empfehlen? Evtl. ein anderes nach meinen Vorstellungen?

Ist die Verarbeitungsqualität der T60-Serie wesentlich besser als die der Z-Serie? Oder ist die Qualität der Z-Serie da doch noch im oberen Bereich? Denn vom Preis her sagt mir das Z61m wesentlich mehr zu… Welche anderen Nachteile (oder Vorteile) hat es gegenüber dem T60?


Wer kann zu einem der beiden Notebooks selbst etwas berichten?

Habe schon viel im Forum hier gelesen – aber würde mich auch über Links zu Threads mit Bezug auf diese Notebooks freuen. Und auch über Links zu Tests oder anderen Info-Seiten über Thinkpads.

Habe nämlich erst seit kurzem vor, mir ein Thinkpad zu kaufen und noch verwirrt mich deshalb die Modellpalette sehr.

Wieso kann ich das T60 Widescreen Modell UO04SGE nicht auf der Lenovo-Homepage finden? Oder entspricht es einem anderen Modell? Was ist der Unterschied der T60 und der T60p-Serie?

Freundlicher Gruß

Van Pierre
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal die kurzform, das t modell ist dem z modell in der verarbeitung und robustheit überlegen. das z ist dennoch kein schlechtes gerät und ist allem anderem auf dem markt ebenbürtig. das t modell ist leichter und kleiner (flacher). durch den flachen aufbau kann es sein das das t dadurch mehr hitze und dadurch lärm verursacht. (wobei man das nicht überbewerten sollte, ist alles im rahmen). du solltest schauen ob das z modell auch 3 jahre garatie hat. t modelle haben das standartmäßig. wenn es nur ein jahr hat würde sich schon fast ein t rentieren bevor du das z modell auf 3 jahre garantie aufrüstest. ausserdem kostet die ram aufrüstung beim z mehr weil ja 2 riegel verbaut sind, beim t nur einer!

das p steht bei ibm für die spitzenmodelle. es sind 7200rpm statt 5400rpm platten verbaut und die p modelle haben eine cad zertifizierte grafikkarte, zur zeit eine fire gl 5250 256mb. sollte ungefähr einer x1600 pro entsprechen.

kurzum: ich würde das t nehmen wenn es dich nicht allzusehr in finanzielle bedrängniss bringt
 
@ adeba
Danke für die ausführliche Antwort auf viele meiner Fragen. Hast mir schon sehr weitergeholfen.

Na ja, drücken wir es mal so aus: Es wäre mir deutlich lieber, weniger Geld auszugeben. Allerdings lege ich großen Wert auf Qualität und bin deshalb auch bereit dafür mehr auszugeben.

Gibt es denn noch ein anderes T-Serien-Modell das empfehlenswert wäre und evtl. billiger?

Was genau ist denn der Nachteil bei einem R-Modell? Habe grade gesehen, daß die auch wesentlich billiger sind.
 
hier mal eine produktserienübersicht:

Aktuelle, neu erhältliche Modelle:

R(xx)-Serie: Consumer-Notebooks, günstige Einsteigerklasse für normale Verbraucher
T(xx)-Serie: Business-Notebooks, leicht, flach und hochwertig verarbeitet (u.a. Displaygehäuse aus Titan-Verbundstoff) für Geschäftskunden
X(xx)-Serie: Subnotebooks, klein und leicht, (auch eine Tablet Version ist erhältlich)
Z(XX)-Serie: Multimedianotebooks mit Breitbildschirm, (erstmals auch in silber erhältlich)
Ältere, üblicherweise nicht mehr neu erhältliche Modelle:

G(xx)-Serie: Desktop-Ersatz, günstig, aber mit kurzer Akkulaufzeit (Desktop-CPU)
A(xx)-Serie: groß und leistungsfähig
S(xx)-Serie: noch kompaktere Subnotebooks als die X-Serie, war nur im asiatischen Raum erhältlich
i(xxxx)-Serie: einfache preiswerte Modelle
Noch ältere Modelle tragen eine dreistellige Zahlenkombination als Modellbezeichnung.


die z serie ist so etwas wie ein r in widescreen. man sagt die z serie soll am schlechtesten verarbeitet sein von t,z und r. zb sollen die displayscharniere nur silber lackiert sein, beim t sind es stahlscharniere. das gehäuse bei r und z ist aus plastik, beim t aus titan-verbundstoff mit einerm hauchdünnen gummibezug. übrigens hat das r modell aus deinem link wirklich nur 1 jahr garantie. ich würde schon auf 3 jahre aufrüsten. kost allerdings um die 200 euro, was dich dem t schon näher bringen würde.

alternative geräte kann ich dir nicht nennen, halte persönlich nicht viel von widescreen und habe mich noch nicht viel mit beschäftigt. je nachdem was du bis jetzt so an laptops gesehen hasst werden dir alle 3 serien zusagen. ich konnte alle serien schon live bewundern und muss ganz ehrlich sagen, ein t ist schon eine andere liga! r und z sind ganz schöne "klötze", das t schön flach. wobei r und z wirklich nicht schlecht sind, aber t ist halt noch etwas anderes. musst vielleicht überlegen wie wichtig dir mobilität ist. wenn das gerät 95% seiner zeit auf einem schreibtisch verweilt ist es eigentlich egal welches du nimmst. wie schon erwähnt, ich würde 3 jahre garantie dazunehmen falls es nicht dabei ist. beim t modell kann man sogar überlegen auf 4 jahre vor ort service zu gehen, die erweiterung kostet unter 150€ und du hast 4 jahre lang ruhe!

mach dir am besten mal in einem thinkpad center in deiner nähe einen persönlichen eindruck über die modellpalette
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann hört es sich sehr gut an und mein Favorit wird auch immer mehr das T-60-Modell.

Allerdings habe ich nebenbei auch einiges Negatives über diese T-Reihe von Lenovo gelesen. Unter anderem nicht richtig laufender Lüfter und ein Fiepen u.ä. Sind dahingehende Probleme weiter bekannt oder wurden sie gelöst bzw. sind nur zeitweise aufgetreten? Oder muß ich trotz allem damit rechnen, daß mein Notebook T60 solche Mängel haben könnte?
Hinzugefügter Post:
Das hört sich ja auch sehr gut an....

ENOVO ThinkPad Z61p Modell 9452-256

Allerdings würde ich statt der besseren Graphik das Mehr an Geld lieber in bessere Qualität investieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr verwirrt mich das ganze. Sollte ich nun das T60 oder das Z61m oder z61p nehmen...

Noch andere hier, die mir Entscheidungshilfegeben können?
 
Alleine der Service von Lenovo/IBM ist sein Geld wert, wie ich finde. So werde ich mich wohl für das T60 Widescreen entscheiden. Das hat 3 Jahre Garantiesupport und ich lese sehr viel positives darüber.

Notebookreview T60 Widescreen
Notebookreview T60

Inclusive einem Service, den man auch so nenen kann, sind Thinkpads sicher sehr empfehlenswert.

Deshalb mein Tip für alle, die momentan überlegen Geld für ein Acer, Asus & Co. auszugeben: Wenn ihr nicht die beste Leistung für wenig Geld braucht (meistens tut es doch auch eine durchschnittliche Graphikkarte), dann investiert lieber auch in Qualität und Service.

Das oben genannte Notebook gibt es für "nur" 1995 € wenn man Student, Schüler oder in der Lehre ist. Bin mir nach viel Lesen sicher, daß es ein wirklich anderes Kaliber ist. Shop Link. Es gibt auch für weniger Geld schon sehr gute Thinkpads. Ich schreibe das deswegen, weil ich lange Zeit Thinkpads nicht in Betracht gezogen habe. Mittlerweile ärgere ich mich darüber. Denn ich habe viel Ärger mit Asus und Toshiba gehabt. Also, an alle die wie ich Thinkpads nie in Ihre Liste aufgenommen haben - schaut Euch mal um!

Über weitere Anregungen von Thinkpad-Besitzern oder Interessierten würde ich mich sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die neue WS-Serie von Lenovo auch sehr interessant. Sehr schade, dass keine Modelle für 12,1 oder 14,1 verfügbar sind :(
 
habe deinen thread im thinkpad forum verfolgt, daher hier nicht weiter reagiert. gute entscheidung. wirst es nicht bereuen. wäre schön wenn du mal einen erfahrungsbericht postest als alter asus, acer oder was auch immer user.
 
Schönes Notebook, nur frage ich mich gerade, warum man den Firewireport einsparen mußte. Sonst wäre es perfekt.
 
Ja, das ist sicher richtig - für manche wird das noch relevant sein. Die meisten arbeiten aber doch sowieso mit USB 2.0. Ein Cardreader hätte ich auch gut gefunden, aber das sind Sachen, mit denen ich leben kann.

Dann wäre für Dich (singapore) ja vielleicht das Z61m eine Alternative. Das hat Firewire und kommt auch sehr gut weg (s. o.).

Ich freue mich sehr, daß ich mich mittlerweile für ein Thinkpad entschieden habe. Es kann nur besser werden. Und die Notebooks machen wirklich einen runden Eindruck.

Da wird nicht immer je nach Laune der Konsumenten (wie bei den meisten anderen Herstellern) ein neues, unausgereiftes Gehäuse mit den vermeintlich lockenden Komponenten zusammengepflaster, das dann eher einen Versuchstatus erreicht als eine soliden Gesamtwertigkeit wenn es auf die Kunden losgelassen wird (was zu kaputten Scharnieren, wackelnden und flimmernden Displays, schlecht positionierten und gesteuerten Lüftern, unausgewogenen Tastaturen usw. führt).

Dann doch lieber eine Konstante Wertigkeit, die sich bewährt hat und nicht nur auf absolute Neuigkeit setzt (wobei man ja auch die bei Thinkpads haben kann, wenn man das nötige Kleingeld ausgeben kann/möchte). Auch das Äußere von Thinkpads hat einen enormen Reiz wie ich finde - anfangs hat mich das irgendwie abgeschreckt. Sie wirken irgendwie zum liebgewinnen, die Tastaturen sind genial und das Konzept ist durchdacht. Dazu kommt, daß IBM/Lenovo sich den Service eben so bezahlen lässt, daß sie ihn auch einhalten können. Wie wesentlich das ist, merkt man, wenn man bei anderen Herstellern mal aufgelaufen ist.

@ adeba
Ja, ich bin mir auch sehr sicher, daß ich das nicht bereuhen werde. Natürlich werde ich nach dem Kauf ein ausführliches Review auch mit Photos im Netzt posten.

Das werde ich wohl auch hier machen - denn ich denke es würde vielen sehr helfen, wenn sie auch mal über den Tellerrand schauen. Irgendwie kommen für viele (so ja auch bisher für mich) Thinkpads grundsätzlich schon nicht in Frage. Der Ruf "teuer" schreckt da wohl ab. Wobei ich finde, das die Preisleistung beim T60 (1995 €, s.o.) doch nun wirklich sehr gerechtfertigt ist. Dabei sind sogar 3 Jahre Garantie. Mein Asus hat 1900 € gekostet, mit 2 Jahren Garantie, die man als solche selbst beim besten Wohlwolen nicht bezeichnen kann.
 
Dann sehe ich darin kein Problem. Bei anderen Herstellern vermisst man oft schmerzlich die Möglichkeit des Betriebs einer DS.
 
Ja, in diesem Fall finde ich auch nicht, das es ein Nachteil ist. Eine Dockingstation hat ja auch noch andere Vorteile.

@ adeba
Du bist mit Deinem T60 also zufrieden?
 
Muss es eigentlich unbedingt ein WS sein? Ich hatte die T60er auch auf meiner Liste (allerdings doch zum A8jp gegriffen), und würde eher dazu raten, ein normales 4:3 zu nehmen in der SXGA+ Auflösung, dort sind nämlich Flexview-Panels verbaut (15", in den kleineren nicht), in den Wide-Ausführungen nicht. Die Flexviews bieten ein deutlich besseres Bild als die "normalen" Panels. Allerdings weiß ich nun nicht, wie die Reihe fortgesetzt wurde, sprich welche CPUs zum Einsatz kommen. - Soll nur als Denkanstoß dienen.
 
WS ist gerade bei Textverarbeitung enorm von Vorteil. Wer häufiger Ausarbeitungen von 100+ Seiten anfertigen muss, weiß wovon ich rede.
 
@ Schako

Ja, deswegen habe ich auch schon überlegt. Aber wenn Du Dir die Review von Notebookreview anschaust (s. o.), dann wird beschrieben, daß die Widescreen-Displays von einer sehr guten Qualität sind. Das reicht mir dann.

Ansonsten ist das Widescreen Notebook ausser der grösseren Grösse und dem höheren Gewicht genau das gleiche.
 
@VanPierre

ja ich bin völlig zufrieden mit dem gerät. hatte schon alle t serien durch und in meinen augen ist das t60 ein "würdiger" nachfolger.
 
@ adeba

Danke für die Schilderung Deiner lebenslangen Erfahrungen! Kurz und knapp - warum auch nicht, genau so ein Notebook möchte ich auch haben. Bin froh, daß ich mich nun zu einem Thinkpad durchgerungen habe und nicht weiter bei Asus, Toshiba und Co. mein Glück versuchen muß.

An alle anderen, die durch Zufall mal hier schauen: Lest Euch mal diesen Thread durch, insbesondere meine Ausführungen weiter oben bzgl. der Qualität vieler Notebooks heutzutage. Vielleicht kommt ein Thinkpad dann ja auch für Euch in Betracht.

Hoffentlich bald folgt dann meine persönliche Review.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh