christian65549
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.09.2010
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Forumgemeinde,
ich suche im Moment ein gutes Notebook und möchte nicht mehr als 500 EUR ausgeben. Also bin ich auf das Thinkpad SL510 gestoßen. Für rund 450 EUR gibt's das Teil neu, habe kein besseres Angebot bis jetzt gesehen. Nun will ich mir das Teil anschaffen und es stellt sich folgende Frage:
Das Thinkpad gibts in 2 Versionen für denselben Preis.
1. hat einen Intel Pentium Dual-Core Processor T4200 ( 2,30GHz 800MHz ) und 320 GB Festplatte
2. hat einen Intel Core 2 Duo processor T6570 ( 2,10GHz 800MHz ) und 250 GB Festplatte
die restlichen Daten sind identisch.
DIE FRAGE: Nehme an das der Pentium-Prozessor weniger hochwertig bzw. leistungsstark ist (ist doch so oder?), was für genaue Nachteile hat er, bzw. welche Vorteile der core2duo? Sind die Nachteile so elementär, dass es sich lohnen würde das 2. Angebot wahrzunehmen und die kleinere Festplattenkapazität in Kauf zu nehmen?
Freue mich über Antwort.
Gruß
christian65549
ich suche im Moment ein gutes Notebook und möchte nicht mehr als 500 EUR ausgeben. Also bin ich auf das Thinkpad SL510 gestoßen. Für rund 450 EUR gibt's das Teil neu, habe kein besseres Angebot bis jetzt gesehen. Nun will ich mir das Teil anschaffen und es stellt sich folgende Frage:
Das Thinkpad gibts in 2 Versionen für denselben Preis.
1. hat einen Intel Pentium Dual-Core Processor T4200 ( 2,30GHz 800MHz ) und 320 GB Festplatte
2. hat einen Intel Core 2 Duo processor T6570 ( 2,10GHz 800MHz ) und 250 GB Festplatte
die restlichen Daten sind identisch.
DIE FRAGE: Nehme an das der Pentium-Prozessor weniger hochwertig bzw. leistungsstark ist (ist doch so oder?), was für genaue Nachteile hat er, bzw. welche Vorteile der core2duo? Sind die Nachteile so elementär, dass es sich lohnen würde das 2. Angebot wahrzunehmen und die kleinere Festplattenkapazität in Kauf zu nehmen?
Freue mich über Antwort.
Gruß
christian65549
Zuletzt bearbeitet: