• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Leitungsdämpfung zu hoch. Was kann ich tun?

twixter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2005
Beiträge
2.400
Ort
D:\Berlin
Hallo,

meine Leitungsdämpfung ist mit momentan mit 33 db tatsächlich zu hoch.

Vom AMT geht ein 1m Kabel zum Splitter. Vom Splitter führt ein 5m Kabel zum RJ-45 Connector. Davon führt ein 1.5m Netgear-Kabel zum Netgear DG834GB. (Den Connector brauch ich, da der Netgear keinen RJ-45 Anschluss hat. sondern so nen kleineren wie beim Telefon.

Heute morgen hab ich mal den 5m Kabel und den RJ-45 Connector weggelassen und direkt den Router per 1.5m Netgear-Kabel an den Splitter verbunden. Die Leitungsdämpfung hat sich nicht gebessert.

Was kann ich also tun, um die Leitungsdämpfung zu senken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nichts, außer näher an die Vermittlungsstelle ziehen oder das Kabel, was in der Erde zu dir führt, durch Kabel mit dickeren Adern ersetzen. Ersteres ist mir großem Aufwand und Kosten verbunden, bei zweitem wird die T-Com (und sicherlich ein paar andere Leute) was dagegen haben. Fazit: Selber (nach der TAE) kann man herzlich wenig für die Leitungsdämpfung tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das frag ich mich allerdings auch.

Die paar Meter Kabel bei dir zu hause machen das Kraut nicht fett. Das Problem ist wie schon erwähnt des in der Erde verlegte Kabel, und da kann man nun mal nix dran machen.
 
so siehts aus, das im haus verlegte kabel macht nur in den seltensten fällen eine deutlich messbare dämpfung aus (ich hab dies erst 1x erlebt, da gab es auf 2 stockwerke eine dämpfung von 6db).
 
Jedes DSL-Modem hat eine gewisse Eigendämpfung. Das eine mehr, das andere weniger.
 
mit welcher frequenz wurden die 2db gemessen? wer hat die gemessen und womit?

Wer? Arcor
Mit welcher Frequenz und womit, weiß ich nicht. Aber als der Mann am Telefon die Leitungsdämpfung gemessen hat, hatte er den gleichen Wert, den mein Router mir angezeigt hat. Und wen ich mich nicht irre, ist genau vor meinem Haus die Vermittlungsstelle. Falls das hier ne Vermittlungsstelle ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
30db hinter dem Anschluss sind ja wohl völlig umachbar, da brauchste ja schon fast ne Luftbrücke oder nen dicken Kabelbruch um das zu erreichen.


kannst ja mal die ganzen kabel alle austauschen, wenn überhaupt, sollte das was bringen
 
30db hinter dem Anschluss sind ja wohl völlig umachbar, da brauchste ja schon fast ne Luftbrücke oder nen dicken Kabelbruch um das zu erreichen.


kannst ja mal die ganzen kabel alle austauschen, wenn überhaupt, sollte das was bringen

Kabel hatte ich heute schon gewechselt.

router14u7.jpg
 
Solange du keine Probleme hast, würde ich mir keine Sorgen machen...
 
Das auf dem Bild ist keine Vermittlungsstelle, sondern ein KVz (Kabelverzweiger). Dort kommt das Hauptkabel von der Vermittlungsstelle an und wird dann durch viele kleinere Kabel in die Umgebung verteilt. Die Vermittlungsstelle (das Amt) wird noch einige Entfernung von dir weg sein. Die hohe Leitungsdämpfung kommt ja nur von einer langen Leitung und/oder zu geringem Adernquerschnitt. Meist wird für das Hauptkabel (vom Amt zum KVz) Kabel mit 0,4 mm² genommen. Würde man dort Kabel mit 0,6 mm² nehmen, wäre die Dämpfung niedriger. Aber dafür auch das Kabel teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh