leistungsverlust bei vista

red 5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
87
Ort
Recklinghausen
hi

vor einer bin ich von windows xp professional + sp 2 auf windows vista ultimate 64 bit umgestiegen. habe heute mal den 3DMark o6 durchlaufen lassen und musste leider feststellen das das system an leistung verloren hat.
hier mal die ergebnisse des letzten 3DMarks unter XP:

http://img134.imageshack.us/my.php?image=bench4sm6.jpg


mit vista habe ich nun diesen wert erreicht:

http://img134.imageshack.us/my.php?image=vistapz1.jpg


mein system sieht wie folgt aus:
Geforce 8800 GTX von Asus
Core 2 Duo E6600
EVGA 680i SLI Enthusiast Board
4GB DDR2 - 667


den Ram habe ich extra für vista aufgerüstet, unter XP hatte ich nur 2GB.
als ich auf vista umgestiegen bin, war mir zwar bewusst das das neue betriebssystem beispielsweise durch den aero-look mehr leistung für sich beansprucht, aber ich finde einen Verlust von knapp 600 Punkten im 3DMark schon mehr als ärgerlich.
ist ein solcher leistungsverlust wirklich normal? gibt es möglichkeiten aus dem system auch unter vista mehr leistung herauszukitzeln?


edit: was mich auch verwundert ist die performance der crysis-demo. das spiel selbst gibt mir vor ich solle alles auf "very high" spielen, was aber nicht zumutbar ist. das kann ich ja noch nachvollziehen, aber das das spiel selbst bei deaktiviertem AA und allen sonstigen einstellungen auf medium anfängt zu ruckeln wenn eine schießerei ist, kann ich nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist normal, jedes neue Windows ist langsamer als der Vorgänger.

und ich kann mit ähnlichem System (Q6600 und GTS640) Crysis Demo auch "nur" auf "High" flüssig zocken.


aber anscheinend werden bei der Demo Multicore Systeme noch nicht so richtig unterstützt.
 
Also ich war Beta tester für Vista . Meine erfahrung sind im vergleich zu XP , verliert jeder Rechner im schnitt 15-20 Prozent an Leistung . Aber meist nur an CPU leistung . An Grafikpower meist nur 2-5 Prozent . Im und der Unterschied von 2GB RAM zu 4 GB Ram sind noch maginaler . Das kann man aber schon im Inet nachlesen
 
hätte mir man das vorher so gesagt wäre ich nie auf Vista umgestiegen. So dolle ist der unterschied doch nicht. Das Speichermanagement ist doch unter vista viel effektiver und die treiber werden auch immer besser. Rechne doch mal den verlust im Schwanzmark in % aus. Das ist doch nicht viel.
 
vor allem werden die Treiber noch weiter optimiert.

rein praktisch ist es aktuell noch Unsinn auf Vista umzusteigen, höchstens für 64 Bit, aber selbst da gibt es ja auch eine XP Variante.


aber es gibt halt diesen "Haben-Will"-Faktor :d
 
Also ich kann diese Probleme mit Vista nicht nachvollziehen. Nachdem ich sowohl die 32 als auch die 64 Bit Version getestet habe, ist jetzt Vista Ultimate x64 im Einsatz.

Und zwar sehr stabil. Alle bisher aufgetretenen Probleme waren fast ausschließlich auf fehlerhafte oder nicht angepasste Treiber von Drittherstellern (Creative, Nvidia) zurückzuführen.

Das Betriebssystem selbst ist natürlich etwas Ressourcen verschlingender als XP. Keine Frage. Wer aber unbedingt zocken muss oder möchte, der sollte dann eben über eine Parallelinstallation von XP nachdenken... ;)
 
Vista kann die Ressourcen aber auch besser verwalten, daher trügt der Schein, dass Vista viel mehr Leistung abzwackt.
Ich habe kein Bock auf 2 Betriebssysteme, ich bin auch vista umgestiegen und es gefällt mir gut
 
will das thema hier noch einmal aufgreifen.
habe vista nun seit ca. 2 wochen. in der ersten woche hatte ich mit dem betriebssystem selbst keinerlei probleme. schnelle ladezeiten und die so gut wie alle programme laufen fehlerfrei. nun habe ich seit ein paar tagen allerdings mit einem mir unerklärlichen verhalten des systems zu tun:
es läuft unglaublich langsam und neigt zu abstürzen.
ich kann teilweise kaum noch ordentlich unter vista arbeiten. wenn ich ein programm ausführen will dauert es teilweise 1-2min bis überhaupt etwas passiert.
wenn ich einige zeit nicht am pc bin und trillian an ist und ich dann wieder an den pc gehe und chatten will ist dies unmöglich. wenn ich etwas ins chat-fenster von trillian eingebe dauert es mehrere minuten bis die nachricht erscheint. das abschicken dauert auch wieder mehrere minuten. während dessen ist das ganze system komplett ausgelastet. ich kann nichts mehr machen und das obwohl trillian beim start vollkommen problemlos läuft.
bei opera habe ich das problem das das programm nach einiger zeit auch extrem langsam läuft. das öffnen eines neuen tabs dauert ebenfalls mehrere minuten. wenn ich einen download starte dauert es ewig bis der transfer gestartet wird. während des ladens, was wieder den ganzen rechner auslastet, steht oben in der leiste von opera der hinweis "keine rückmeldung". wenn man dann einfach wartet startet der download dann schließlich doch.
ich kann einfach nicht nachvollziehen warum vista plötzlich ohne jeden grund so schlecht läuft. spy-bot, ad-aware und antivir finden keinerlei viren oder fehler.
die einzigste veränderung des systems ist eine zweite 250 GB festplatte die ich in der letzten woche eingebaut habe. die ersten tage nach dem einbau ist es allerdings nicht zu ähnlichen problemen gekommen, weswegen ich einen zusammenhang zwischen dem einbau der neuen platte und den schwierigkeiten unter vista für unwahrscheinlich halte.

kann mir irgendjemand weiterhelfen? könnte es mit einem hardwaredefekt zusammenhängen?
hoffe wirklich das ihr mir dabei helfen könnt, da ich keine lust habe zu formatieren und das system neu zu installieren ohne genau zu wissen ob es helfen würde.

edit: habe jetzt in der ereignisanzeige warnungen, fehler, sowie kritische probleme gefunden die seit dem 20.10. jeden tag festgestellt wurden. die quelle ist dabei immer "diagnostic performance". die aufgabenkategorien sind verschiedene leistungsüberwachungen. zB systemstart-leistungsüberwachung oder systemleistungsüberwachung. hier mal die verschiedenen ereignis-IDs: 201,200,100,400,103,500,203,401,405.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh