Leistungsschub PIV Northwood vs. C2D6400

Airfox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2006
Beiträge
470
Ort
CH am Zürichsee
Salut

Ich wollte mal die Profis fragen:

Welche Leistungssteigerung ist von einem
PIV Northwood 2.8 HT mit 1GB PC3200 Dualchannel zu einem
C2D 6400er mit 2GB DDR2-800 zu erwarten?
Leider, oder logischerweise, finde ich keine derartigen Benchmarks im direkten
Vergleich dieser CPU's. Mein PIV hat nun doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel ;)

Respektive mit welchem Faktor kann bei einer CAM-Berechnung Zeit gespart werden?
Es geht um einen CAD/CAM Rechner. Ich möchte eine Angabe haben, um einen
Neukauf in der Firma zu rechtfertigen.

Ist vielleicht eine etwas spezielle Frage, und der momentane Rechner ist alt.
Trotzdem hoffe ich, dass jemand von euch Vergleichswerte weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde sagen der sprung wäre gigantisch
 
HeinzS schrieb:

Danke dir, sowas in der Art habe ich gesucht. Andere Tests kenne ich, aber
nirgends sonst sind derart ältere CPU's als Vergleich gelistet.

Ich rechne mit ca. 1/3 - 1/4 der jetzigen Berechnungszeit. Das wäre schon sehr befriedigend.
Den 6400er kann man ja noch ohne Probs ocen.

Ich habe heute mal einen Test gemacht und ein einfaches Frästeil durchgerechnet:

1. Rechner: PIV 2.4 mit FSB 133, Intel 845i, 1GB PC2100, Berechnung dauert 18'59'' :lol:
2. Rechner: PIV 2.8HT@3G mit FSB 215, Intel i865p, 1GB PC3200 Dualchannel, Berechnung dauert 14'09''
 
Interressant wäre noch die Frage, ob die CAM-Software parallel rechnen kann um beide Cores auszunutzen. Evtl. muß man noch ein Zusatzmodul kaufen.

Jens
 
Da musst Du nur eine Software nehmen, die DualCore unterstützt.

Einige der besten Umrechnungssoftwares sind ja vielfach auch Gratis.
 
...wieso sollte man einen Rechner der in einem Unternehmen arbeiten soll overclocken?
 
sun-man schrieb:
...wieso sollte man einen Rechner der in einem Unternehmen arbeiten soll overclocken?
Weil einen eventuell die langen Wartezeiten stören:
ich habe heute mal einen Test gemacht und ein einfaches Frästeil durchgerechnet:

1. Rechner: PIV 2.4 mit FSB 133, Intel 845i, 1GB PC2100, Berechnung dauert 18'59''

@Airfox
mit dem Core2Duo könntest du dann aber nebenbei etwas anderes tun (oder bearbeiten:lol: )
 
Zuletzt bearbeitet:
sun-man schrieb:
rofl...dann kauft man einen entsprechend stärkeren Rechner/Server, Steuerberater stinken nicht nur ;).
...wieso sollte man einen Rechner der in einem Unternehmen arbeiten soll overclocken?

Da hast du einerseits nicht unrecht, andererseits dreht sich die Welt auch weiter,
wenn das Teil mal stehen bleiben würde. Man muss die CPU auch nicht gleich ans Max ocen.

Ausserdem ist der Preisunterschied zu einer richtigen Workstation doch enorm.
Und auch die WS wird älter. Ich sehe keinen Grund, zuviel für einen Einzelplatz auszugeben.

@Airfox
mit dem Core2Duo könntest du dann aber nebenbei etwas anderes tun (oder bearbeiten )
Ach wäre das schön...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde einen e6600 nehmen und dafür günstigen 667er Ram.
Das Geld vom Ram was da sparst steckst in den 6600er, OC würd ich in ner Firma echt net machen...

Und falls doch:
667er Ram reicht 1:1 für 333MHz FSB = 3GHz und das ist wahrlich genug ^^
(Und den Ram kann man auch außerhalb der Spezifikation betreiben :fresse: )

(Wenn ohne OC evtl. auch nur 533er Ram, falls das preislich nochmal viel günstiger kommt)

(schau dir dazu mal den Link in meiner Sig "LowLatency/HighFrequency" an, das sind wichtige Erkenntnisse!)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh