Leistung von ATI Mobility Radeon HD 4650

eky

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2007
Beiträge
2.001
Hallo hab mal ne frage wie sind die 3dmark ergebnisse der
ATI Mobility Radeon HD 4650 1 GB RAM GDDR3
Hat einer erfahrung ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guckst du am besten hier:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=665151


oder hier:

http://www.notebookcheck.com/AMD-ATI-Mobility-Radeon-HD-4650.13870.0.html


Ich habe eine mit 512mb ram und kann bis jetzt alle Spiele mit "schöner" Grafik spielen, das liegt aber auch daran das mein Notebook "nur" eine Auflösung von 1366x768 Pixel hat.

In 3dMark 06 schaffe ich bis zu 7,8k Punkte mit etwas übertakten, mit Standardtakt sind es 6,9k.

Ansonsten habe ich schon was von 6,2k bis zu 7,2k im Standardtakt gelesen. (8,3k übertaktet)

Im Großen und Ganzen bin ich von der Leistung der ATI Mobility Radeon HD 4650 sehr zufrieden, es ist vom Preis Leistungsverhältnis die beste Grafikkarte für Notebooks bis max. einer Auflösung von 1366x768.

Bei Notebooks mit höheren Auflösungen hast du in Spielen halt nicht soo ein gutes Ergebnis wie mit 1366x768 ausser du stellst die Auflösung runter. ;)

Mfg
 
na ok thx aber wollt weigentlich wissen wie es mit der 1 gb gdrr3 version aussieht
 
^^

Also von der Leistung her sind beide gleich schnell, da ist es egal ob die Grafikkarte 512mb gdrr3 oder 1 gb gdrr3 hat.
Der einzige nennenswerte Unterschied der mit bekannt ist, das die meisten mit 1 gb gdrr3 niedriger getaktet sind als die 512mb Versionen.

(Wer nicht grade extrem Auflösungen verwendet (jenseits von 1680x1050), nicht Krampfhaft über 4xAA einstellt, kommt bei den "meisten" Spielen (Ausnahmen gibt es immer) auch mit 512MB Karten "noch" gut zurecht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

verfolge schon geraume zeit beiträge über die ATI Mobility Radeon HD 4650.
würde gerne wissen was man beim OC als unbedenklich bezeichnen kann.

war sehr überrascht was ich aus meiner HD 4650 1GB GDDR3 rausholen konnte.
erreiche mit orginal settings 550/700 6558pkt im 3DMark06
konnte aber meine karte stabil auf 740/865 übertakten, dabei stiegen die punkte in 3DMark06 auf 8062! eine steigerung um 23%.
die temp. in div. test von erhöhte sich von orginal 64 C° auf 72 C°
getestet zeit je ca.30 min wobei sich bei der Temp. nach 5 min kaum mehr was verändert.

wie seht ihr den anstieg der temperatur? eher bedenklich für die anderen teile im laptop, oder noch im rahmen des verträglichen?
 
Also ich stand vor ner Weile vor derselben Frage, aber ich habe letztendlich zur 4850 gegriffen, weil ich mein Notebook noch etwas länger zum Spielen nutzen möchte. Der Aufpreis war vertretbar und bei bei den meisten Spielen kann ich auch alles aux Maximum stellen, was beim 4650 sicher nicht der Fall ist.
 
Die 4650 wird / wurde in den Notebooks um die 700€ auch von der 5650 abgelöst.

Diese hat etwas mehr Power als die 4650.

Hier ist ein Vergleich von sämtlichen Notebookgrafikkarten:

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html

4650 - Platz: 47
5650 - Platz: 38
4850 zum Vergleich - Platz: 18

Der Aufpreis von einer 4650 zu einer 4850 beträgt aber sicherlich mind. 200€-300€. Bzw. wird die 4850 sowieso nur in Notebooks über 1000€ verbaut, oder ?

Ich weiß außerdem nicht ob es "neu rauskommende" Notebooks überhaupt noch mit der 4xxxer Serie gibt, oder ob die langsam auslaufen.

Es gibt nämlich inzwischen auch schon eine mobile Version der 5850 / 5870 etc.

Diese sind allerdings auch wiederum mind. 300€ teurer als eine 5650 und sind auch wiederum nur in Notebooks über 1000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
problem an dem ganzen thema ist ja leider, dass grafikkarten wohl zur am schnellsten alternden hardware eines computers gehören. ^^

meine entscheidung für eine 4650 beim kauf vor ca. 3 monaten war ein vernünftiges preis leistungs verhältniss. nutze den laptop eigentlich als 2 pc für unterwegs und wenn ich bei meiner freundin bin und ab und an mal zocken will. für ausgelassene spieleabende nutze ich meinen stand pc ;)

also zum thema alles auf maximum zu stellen. es ist schon keine schlechte karte, aber es kommt eben aufs spiel an. flüssige abläufe auf medium sind aber mit jeden game poblemlos möglich.

will ich einen richtigen gamer laptop würde ich mich für meinen teil im bereich 1500-1800€ umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh