Leistung aktueller Note/Netbook Prozessoren im Vergleich zu Centrino 1. Generation

molotov

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2002
Beiträge
2.050
Ort
BC
Mein Asus NOtebook mit einem Centrino Proz der ersten Generation (Pentium M 1,6 GHz) ist wohl über den Jordan gegegangen :(
Geld sitzt grad eher nicht so lecker, nun stellt sich die Frage was der Nachfolger werden soll.
Die Anforderungen sind dass das neue mindestens so leistungsfähig wie das alte wird. Allerdings soll auch Mobilität und Akkulaufzeit stimmen.
Und ein digitaler Monitorausgang ist Pflicht.
Die ersten Ideen waren folgende:
Dell Studio 15 Intel T4200 oder T6400
Acer Timeline mit SU9400
Samsung P560 mit P8600
oder Samsung N510 mit N270 Atom

Bitte keine Kommentare zu den sehr unterschiedlichen Displaygrößen ;)
Wie kann ich die Prozessoren im Vergleich zu meinem alten Gerät einschätzen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Asus NOtebook mit einem Centrino Proz der ersten Generation (Pentium M 1,6 GHz) ist wohl über den Jordan gegegangen :(
Geld sitzt grad eher nicht so lecker, nun stellt sich die Frage was der Nachfolger werden soll.
Die Anforderungen sind dass das neue mindestens so leistungsfähig wie das alte wird. Allerdings soll auch Mobilität und Akkulaufzeit stimmen.
Und ein digitaler Monitorausgang ist Pflicht.
Die ersten Ideen waren folgende:
Dell Studio 15 Intel T4200 oder T6400
Acer Timeline mit SU9400
Samsung P560 mit P8600
oder Samsung N510 mit N270 Atom

Bitte keine Kommentare zu den sehr unterschiedlichen Displaygrößen ;)
Wie kann ich die Prozessoren im Vergleich zu meinem alten Gerät einschätzen?



für was möchtest du denn das notebook denn nutzen ??


MfG
 
Die Prozessoren dürften abgesehen vom Atom wohl alle deutlich schneller sein, egal in welchem Bereich. Die Centrino 1-Generation hat sich jahrelang stark verändert, bevor Intel sie endlich in Centrino 2 umbenannte. Deshalb ist ein Pentium M-System auch kaum mit den Penryn Prozessoren T9300, T9500 und X9000 vergleichbar (sind die stärksten Centrino 1er)
 
Nutzen möchte ich es für:
Office
Internet
Adobe Lightroom
Selten mal Film schauen

Wie schlägt sich der Atom im Vergleich zu meinem Pentium M?

In welchen Situation bringt ein Dualcore Vorteile? Bzw. wann merke ich die geringe Taktfrequenz eines SU9400?
 
Wie schlägt sich der Atom im Vergleich zu meinem Pentium M?
Langsamer, fühlt sich aber unter Last etwas flüssiger an, da der Atom Hyperthreading unterstützt.
Für Adobe Lightroom darf es auch gerne etwas mehr Power sein.
Der Atom verschluckt sich schon bei Youtube HD Video.
 
hab mir jetzt mal mit den notebookcheck daten ne tabelle gebastelt. demnach sind die atoms tatsächlich langsamer bzw gleich schnell. das ist dann wohl nix. in verbindung mit dem ion wäre es zwar ne notlösung, aber ein bisschen steigerung darf dann doch sein.
Profitiert Lightroom auch von besseren Grafikkarten?

Welcher der Benchmarks bei Notebookcheck ist denn nahe am Alltag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh