leiseste Festplatte

Cham

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2003
Beiträge
31
Hi

Ich bin auf der Suche nach der leisesten und sehr wichtig, vibrationsärmsten Festplatte.
7200 U/min sollte sie schon haben.
Preis spielt keine Rolle, und min 160 GB sollte die Festplatte haben.

Derzeit benutze ich 2x WD74GD und diese Platte haben eine sehr hohe Eigenvibration, das halte ich nicht mehr aus :motz:

Bitte um Vorschläge

LG, Cham
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst eigt jede Samsung nehmen, sind extrem leise.
 
Hi

Hab schon vereinzelt gelesen das die Samsung hohe Eigenvibration hat, kannst du das dementieren?

LG, Cham
 
also ich hab auch ne samsung drin und die ist auch recht leise. hat nen hochfrequentes leises pfeifen aber sobald das gehäuse zu ist oder man 40cm abstand hat hört man es nicht mehr. vibration....hm... natürlich n bissle aber das es auffallend stark sein soll kann ich nicht bestätigen. notfalls entkoppel die hdds doch einfach.
 
Ich habe zwei Samsungs und beide sind bei offenem Gehäuse unhörbar, habe nen Rechner der auf fast lautlos getrimmt ist.

@Frankenheimer was hast denn für eine
 
Meine Raptoren vibrieren sehr stark und das ganze Gehäuse vibriert mit.
Ich hoffe das die Samsung nicht so stark vibriert.

LG, Cham
 
goddh0r schrieb:
Ich habe zwei Samsungs und beide sind bei offenem Gehäuse unhörbar, habe nen Rechner der auf fast lautlos getrimmt ist.

@Frankenheimer was hast denn für eine
puh keine ahnung wie das modell genau heisst. sp1614n? auf jeden fall die mit 7200 und 8mb cache. zu beachten ist das samsung scheinbar bei allen neueren platten einen lauteren jvc motor verbaut der bei mir auch drauf ist. die alten platten sind also leiser wobei ich diese hier auch als angenehm leise empfinde. also wie gesagt bis auf ein leises surren und ein bissle rumpeln beim lesen und schreiben im großen umfang ist die platte sehr leise.
 
Zugriffsgeräusche find ich eh net tragisch, viel schlimmer sind konstante tw. hochfrequente Rotationsgeräusche, hatte ma zwei 36er Raptoren, da hab ich nach ner Zeit vorm Rechner immer Tinnitus gekriegt, weil die total hochfrequent pfeifen beim Drehen
 
Ich kann die Platten nicht entkoppeln, da ich ein LianLi V1100 habe und die festplatten einen eigenen Bereich mit 120 Lüfter haben.
Hilft das Entkoppeln denn wirklich?
Welche Teile entkoppeln denn am besten?
 
Cham schrieb:
Ich kann die Platten nicht entkoppeln, da ich ein LianLi V1100 habe und die festplatten einen eigenen Bereich mit 120 Lüfter haben.
Hilft das Entkoppeln denn wirklich?
Welche Teile entkoppeln denn am besten?
ich hab in meinem zweitrechner eine hdd auf schaumstoff gelagert und davor einen 80mm lüfter auf 5v davor. sollte bei jedem gehäuse wo am boden noch etwas platz ist möglich sein. in meinem anderen gehäuse werde ich den kompletten 3,5" hdd käfig wo mehrere hdds problemlos reinpassen komplett auf schaumstoff legen.

ich wollte es auch mal probieren die hdds an dicken gummibändern "aufzuhängen". mal schauen wie das funzt. wobei das ganze dann sehr instabil ist und man die sachen nicht mehr transportieren kann.
 
ansonsten gibts noch von Noisemagic die NoVibes Einbaurahmen mit Gummibändern, auch klasse
 
goddh0r schrieb:
ansonsten gibts noch von Noisemagic die NoVibes Einbaurahmen mit Gummibändern, auch klasse
auf Liquidluxx gibt es eine überlicht mit entkopplungsprodukten, aba der Lian Li Rahmen wär wohl die schönste lösung ...

Und meine 160er Samsung hat mein Coolermaster Alu Tower auch unangenehm zum vibrieren gebracht ... dann hab ich aba was später insgesamt 3 disks davon reingebaut und die haben das gehäuse so sehr versteift das es nicht mehr vibriert hab ...

Das wird beim V1100 aba net funzen ... das hat ja nen schienen system ...
 
Kann mir jemand Auskünfte über diese Platte geben?
Festplatte SATA Seagate Barracuda, 7200.7,160 GB, 8MB, NCQ

LG, Cham
 
ich hatte die ohne NCQ, idle unhörbar nur bei Zugriff hast dann den Schreib-Lese-Kopf ganz gut gehört, was mich aber wie gesagt nicht stört
 
Die neuen Barracudas sollen alle lauter sein als z.B. die legendäre CudaIV, welche ich auch besitze. Diese ist im Betrieb leiser als die Samsung 1614N (7200, 8MB Cache), welche ich ebenso besitze; die Samsung vibriert mehr und hat mehr Idlegeräusch, aber wirklich nur minimal. Bei den Zugriffen ist die CudaIV lauter als die Samsung und auch langsamer. Es kommt imho auch darauf an, wieviel stuff du auf der Platte hast (stichwort fragmentierung) und ob Du Sie als Systemplatte (stichwort auslagerungsdatei) einsetzt. Beide Fälle bedeuten Lautstärkeanstieg beim Zugriff.

:wayne: , denn

ich habe jetzt die Samsung in den HD-Silencer von Silentmaxx gepackt (5 1/2"), welcher sehr gut die Wärme nach aussen leitet (Silikon) und Gummi-Dämpfer besitzt. Ergo, absolut keine Samsung mehr zu hören. Leider dafür der Monitor, hochfrequent :mad: Die Baraccuda habe ich vorerst (zweiter Silencer kommt noch) auf ne dünne Dämmmatte auf dem Boden gelegt, bis auf ganz ganz leise Zugriffsgeräusche ist Sie auch sogut wie unhörbar geworden. (Mein Gehäuse ist gedämmt).

Das Entkoppeln ist also auf jeden Fall die Kosteneffektivste Lösung um Deinen PC leiser zu bekommen. Ich habs selbst kaum geglaubt, aber die nunmehr ausbleibende Vibrationsübertragung ist phänomenal. Das erste Mal kann ich wirklich ungestört schlafen während mein PC an ist. :drool:

Falls sich das alles zu polemisch anhört, tuts mir leid, aber Entkoppeln ist ganz klar der einzige Weg ! :d

Blacknoise hat so nette Entkopplerteile (hab ich nicht getestet), falls dir der Silencer (hab ihn für 34,- gesichtet) zu teuer ist. Eine Firma, die ich wegen erstklassikem Service und Kulanz über alle Grenzen nur weiter empfehlen kann. Die habe mir nach 2 Jahren mein Netzteil ausgetauscht, welches abrauchte, obwohl es keine Rechnung und kein Kundenstamm mehr von mir gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe heut eine Seagate Barracuda 7200.2 und Samsung Spinpoint SP0411N getestet und die Seagate ist irre leise. Quasi nichtmal im geöffneten Case zu hören. Die Spinpoint sind einen hauch lauter aber immer noch leise.
 
@Zombie: Was hast du denn noch für Lüfter im Pc am Laufen. Wie schauts mit der PSU aus?
 
Ich habe beide Platten in einen digitalen Satelliten/Festplattenreceiver getestet und der hat keine Lüfter. Aber mir fällt gerade ein das die UATA Platten sind, weiß nicht obs die beiden Modelle auch als SATA gibt aber denke schon das die mechan. Teile gleich sind.
 
wie wär's mit ner hitachi deskstar? da gibbet dann auch 200er platten :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh