[Kaufberatung] leises Gehaeuse gesucht fuer Office- und gelegentlich ein Spiel-PC

mdbsurf74

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.134
Ort
Österreich, Wien
Hi Leute!

Mein alter ausrangierter Servertower nervt mich mittlerweile gewaltig und da ich die Kiste nicht mehr sinnvoll bearbeiten will bzw. kann suche ich jetzt nach einem Nachfolger der superleise ist.

Die Komponenten die uebersiedeln werden...
3 festplatten
msi k8n neo 4 platinum - passive northbridgekuehlung
X2 3800 - kuehler noch gesucht, derzeit wassergekuehlt
2 x 120er yate loon (habe 4 will aber weniger verbauen)
netzteil enermax liberty 400watt
grafikkarte sapphire HD 4830

Das Gehause sollte viel Platz bieten, damit man drinnen schoen alles einbaun kann ohne sich die Finger zu brechen wenn man mal die Festplatte tauschen will.
Das aktuelle Case hat eine Breite von nur 19cm und das ist eine Katastrophe, am liebsten haette ich wenns um die Haelfte breiter waere. Auch dieLaenge von derzeit 43cm ist mir viel zu kurz. Am liebsten haette ich min. 10cm mehr Platz in der Laenge. Einzig die Hoehe von 62cm ist ok, wobei es auch hier ein bisschen mehr sein koennte.
Evtl. ueberlege ich auch ob ich wieder die Wasserkuehlung verbauen soll. Derzeit sind 1x120er und 1x240er-Radi + AB + Pumpe im Gehaues verbaut.

Preislich habe ich keine Grenze, wenn der Preis begruendet ist. Zum Spass geb ich kein Geld aus, d.h. wenn es um kleines Geld was vernuenftiges gibt dann nehm ich es.

Bitte um Eure Vorschlaege,
danke
surf

im anhang ein Bild meines aktuellen PCs
 

Anhänge

  • gehause-offen.jpg
    gehause-offen.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja sowas in der Art, einzig dieses Blech dass mitten im Gehause fuer die Karten vorgesehn ist stoert mich etwas. Vorteil ist dass es bereits Deckel fuer das Case gibt mit 2x120er Radiausschnitt. Die Lueftersteuerung muesste man wohl selbst in die Hand nehmen...
 
danke fuer eure vorschlaege
das antec solo ist mir aber viel zu klein.
am ehesten waere noch das coolermaster stacker interessant, aber da gibts auch schon den nachfolger.
die lian li gehaeuse sind schon einfach ein klasse fuer sich, habe jetzt mal das Lian Li PC-V1110A silber naeher unter die lupe genommen. das waere schon ein kleiner traum.
leider ist der preis auch heiss...
gibts zu lian li keine ernsthafte konkurrenz was verarbeitung und design betrifft?
 
gibts zu lian li keine ernsthafte konkurrenz was verarbeitung und design betrifft?

Vielleicht Silverstone, die preise sind da aber auch gesalzen. Bin selber Lian Li Fan, wenn du ein "günstiges" Lian Li kaufst kommst du um optimierungen ( Entkopplung der Komponenten, evtl. dämmung der Seitenteile ) nicht herum damit es leise wird. Ein anderes Gehäuse was auch noch ganz gut ist und günstiger ist das gute alte Antec P182, sollte auch genug Platz bieten ;)
 
guck mal bei LanCool wenn auf lianli stehst
 
Lancool ist wohl eine Tochter von LianLi. Die homepages der beiden Hersteller verraten schon alles. Die Festplattenkaefige sind auch die selben wie bei LianLi.
Leider sind die angeboteten Gehaeuse zu klein fuer meinen Geschmack.
Evtl. kommt da in naechster Zeit was nach? Derzeit sind nur 3 verfuegbar.
 
mhhh mal kuggen, server in einem andern raum wird nicht klappen, da waere nur das bad oder das wohnzimmer angrenzend und da kann ich den server nicht reinstellen.
ich denke ich probier mal aus was passiert wenn ich in meinem aktuellen gehauese die radis passiv betreibe (statt mit 3x120er) und nur noch einen Gehauseluefter (front in 120) statt 4, auf minimum (was die lueftersteuerung halt hergibt). dann seh ich ja was an silent moeglich waere. daemmatten kann man ja auch noch an jedes gehaeuse kleben.
 
3 Festplatten sind nicht das Problem.Es wird nur teuer.3 gute Dämmboxend und das Problem ist gelöst.
Als Gehäuse taugt dann das Coolermaster Stacker STC T01 (http://geizhals.at/deutschland/a298393.html),durchgehende 5,25 Zollschächte.
Auf dem Photo oben ist eine ATI X1900XT mit Stockcooler zu sehen - du willst eine Sapphire 4830 verbauen.Die Lüfter beider Karte sind nicht ohne.
Du brauchst also dort eine leisere Lösung.Zb einen Artic Cooling s1 mit 120mm Lüfter,per Kabelbinder draufgeschnallt.
2 Yate Loons hast du schon,das ist gut.Auf 12 Volt sind die aber auch nicht leise.Müssen also runtergeregelt werden.Per Adapter oder Lüftersteuerung ist egal.
Von der Fördermenge her reichts locker,ein leichter! Luftstrom reicht.Zumal du ja kein Quadcore SLI/Crossfire System hast.
Als CPU Kühler taugt zB:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a341310.html
oder
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a324642.html
Aber auch hier muss (und kann) der Lüfter runtergeregelt werden.Auch mit der Überaktung werden die Temps das verkraften.
Da muss man kleine Abstiche machen,wenns leise sein soll.
Das wäre dann eine Möglichkeit,einen leisen PC zu betreiben.Allerdings nicht günstig,mit 200 Euro sollte man rechnen.Nur ein neues Gehäuse wird dir nicht helfen.Alternativ sollte ein CPU Kühler und ein Austausch des Grafikkartenkühlers linderung bringen.Wenn man die 120er Lüfter allesamt runterregelt.Die Dämmboxen sind am ehesten zu entberen bzw reicht vllt auch schon eine normale entkopplung zB durch Sharkoon Vibe Fixer.Ist nicht so teuer ;)
Du musst wissen,wie leise es werden soll.
 
der Cooler Master Stacker hat eine etwas eigenwillige Befestigung der Festplatten. Dieser Kaefig mit dem davorgeschnallten Luefter traegt glaub ich nicht zur Geraeuschreduzierung bei. Die Groesse des Gehaeuses ist ok. Der relativ guenstige Preis auch, liegt wohl daran das das gute Teil schon seit 2004 gebaut wird.
Auf die Sapphire 4830 will ich einen 120er Yate Loon schrauben. Das hilft sicher etwas.
Die Yate Loons regle ich derzeit mit einer Lueftersteuerung auf 5V. Das ist mir zu laut.
Liegt wohl daran dass die 3 auf den Radiatoren befestigten 120er oben aus dem Gehaues die Luft rausziehen. Die hoert man halt sehr gut.
Die CPU wir ja derzeit wassergekuehlt, evtl. reichts ja aus die Radis passiv laufen zu lassen muesste ich mal ausprobieren was dann mit den Temps passiert.
Diese vibe fixer sind eine gute Idee leider hab ich derzeit wegen der Wakue keinen Platz zum einbauen.
 
Hi...
Wenn du dich für ein "Lian Li PC-A70 B - black" mit einem zusätzlichen "Top-Cover" entscheidest, dann würde ich dir das "Original Top Cover" Abkaufen, wenn der Preis stimmt;)...
 
hab heute als ueberbrueckungsloesung den luefter der HD 4830 runtergenommen und einen 120er mit kabelbinder draufgemacht.
was soll ich sagen, ein traum.
jetzt laufen 1x120 front in
1x120 graka
1x120 am radi (auf saugen)
und der fast lautlose luefter im netzteil.
ich beobachte in den naechtsen tagen die temperaturen.
mal sehn wenn alles im gruenen bereich bleibt, schalt ich den 120er am radi evtl. auch noch ab.
die festplattenzugriffe von der alten maxtor nerven noch ziemlich obwohl sie entkoppelt ist.
jetzt kann ich in ruhe gustieren was mit dem gehause passieren soll.
 
Ich hatte das Stacker vorgeschlagen,weil die VibeFixer/Dämmboxen 5,25 Zoll Schächte brauchen ;)
Zu den 3,5er Käfigen kann ich nichts sagen,die hab ich nicht verbaut.Genausowenig wie Lüfter in der Front.
Außerdem kann man Lüfter ja tauschen.Ich kenn kaum ein Gehäuse,was mit leisen Lüftern ausgeliefert wird .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh