Leiser Zock-PC

wull

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2012
Beiträge
8
Hallo zusammen.

Ich habe mir schon in mühevoller Recherche Komponenten ausgesucht, wollte jetzt mal fragen, was ihr davon haltet. Wäre schön, wenn jemand noch eine Verbesserung wüßte, so fern sie sich preislich im Rahmen hält.
Also:

CPU: Intel Core i5-2500K
MB: ASRock Z77 Pro3 (Z77 wirklich zukunftssicherer?)
NT: BeQuiet E8 400W (soll ein deutsches sein)
HDD: Seagate Barracuda 7200 2TB
Graka: XFX Radeon 7850 Black Edition Dual Fan (2 Lüfter sind hier leiser als einer, richtig?)
Lüfter: Ninja 3 (muß vor allem im passiven Betrieb leise sein)
Gehäuse: Midgard II

+ne WLan Karte und auch ein Monitor (Ilyama 2776 HDS)

Ist glaub ich nicht mehr zu verbessern, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also CPU Kühler würde einen einen Thermalright Macho empfehlen, der ist noch ein Stück besser(grade auch im passiv Betrieb) als der Ninja und kostet genau soviel.
Als Nt lieber gleich ein Staright Power E9 ist neuer und etwas effizienter. Eventuell auch die 450 W oder 480 W Version falls mal aufgerüstet werden soll

Was für Gehäuselüfter sollen verbaut werden??

Ansonsten würde ich dir aber empfehlen noch ein paar Tage zu warten, denn am 23. sollen die IVY Bridge CPUs rauskommen, die werden die Sandy Bridge CPUs ablösen. Dann bekommst du entweder den 2500k noch günstiger oder kannst dir fürs gleiche Geld einen sparsameren und schnelleren 3570k holen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Im Prinzip alles gesagt....
Kurze Frage noch zum Anwendungsgebiet - was willst du spielen und in welchen Qualitätseinstellungen? Welches Budget hättest du anvisiert?

z77 ist der aktuelleste Chipsatz - somit auch insofern aktuell am zukunftssichersten, falls man so was überhaupt sagen kann.
NT unbedingt das e9 - hat 5 Jahre Garantie und ist einen Hauch effizienter als das E8. Das e9 CM 480W mit Kabelmanagement wäre meine erste Wahl.
CPU - würde auch warten - am kommenden Montag (23.4) soll es ja soweit sein. Dann wissen wir was IVY kann und kostet.
CPU-Kühler - kann dir auch den Macho wärmstens ans Herz legen.
Gehäuselüfter - die Silentwings sind sicher die leisesten am Markt - kann ich absolut empfehlen.
Graka - die 7850 ist ganz gut geeingnet für FullHD wenn auch nicht potent genug, alles mit höchsten Einstellungen zu fahren. Da wäre dann eventuell der Aufpreis zu einer Sapphire Radeon HD 7870, 2GB GDDR5 zu überlegen - das sind nicht mal 30€ und die Karte ist wesentlich potenter und auch superleise!

LG

PS: bezüglich Monitor - ich würde mir ja keinen 27" mit 1920 kaufen - da sitzt man meist zu nahe dran und durch die "geringe" Auflösung im vergleich zur Größe hat man eher ein schlechteres Bild.
Wenn 27" dann mit 2560er Auflösung - man kann dann auch das + an Platz am Desktop ausnutzen - aber eine stärkere Graka wird benötigt.
Daher empfehle ich mal nicht über 24" rauszugehen. Gut wäre da Dell mit einem IPS Panel (2312 oder 2412)...
 
Zuletzt bearbeitet:
schneller ist relativ vielleicht auf dem pappier und 100mhz ist ja nun wirklich nicht schneller.

der erste i7 Ivy war bei listung 60€
teurer als der 2600k demzufolge
wird der i5 auch nicht billiger zum Start kommen und in spielen wirst
du den Unterschied nicht merken
aber Ivy ist neu und der Hype groß

der 2500k ausgereift , für alle aktuellen spiele mehr als ausreichend , guter preis.

was kann Ivy ? ein paar Watt weniger
verbrauchen was man im leben nicht
merkt , ne bessere GPU die man aber bei einer gesteckten Karte eh nicht braucht , 100mhz mehr grundtakt was keinen Unterschied ausmacht .


Sent from my iPhone
 
Schön.
Also, der Termalright Macho wird ja überall hoch gelobt. Hab aber gelesen, der soll sich vom Mugen 3 kaum unterscheiden... und dann, der Ninja 3 wäre genau so gut wie der Mugen 3 und besser im passiven Betrieb. Ich hab keinen Durchblick über die Technik aktuell, aber generell bin ich technisch nicht ganz unversiert. Kann so ein riesiger kiloschwerer Klotz den 2500K nicht Kühlen, wenn ich den PC z.B. zum surfen benutze? Ist der Mugen 3 denn besser und leiser?

Leider passt der Termalright farblich nicht so gut zum Board wie ein Scythe. Wenns jetzt ein echten Unterschied ausmacht, gut. Wenn aber nur minimal, egal.

Das gleiche gilt für das Netzteil. Muß jetzt nicht 50% mehr für ein, zwei Prozent höhere Effizienz drauflegen.
400 Watt sollten doch außerdem reichen, außer bei crossfire, oder wofür sonst mehr Power? Jemand hat mir das so vorgerechnet:

CPU 100W+Graka 150W+Rest 50W =300W Maximalleistung.
Ist das nicht richtig? Wenn nein, bitte ungefähre Zahlen.

Also Gehäuselüfter wollte ich mir noch einen Noiseblocker Silent Fan XL1 dazuholen, 2 Lüfter sind schon im Midgard. Mehr als vordere und hinterer Lüfter würden die Luftzirkulation stören hab ich gelesen... Gerücht oder Wahrheit?

Muß die Kiste aber erstmal auch gar nicht übertakten, brauch eigentlich nicht maximale Auflösung, möchte in erster Linie aktuelle Games zum laufen kriegen. Ein bißchen schon rausholen, just for fun, aber nichts extremes. Spiel soll erstmal Skyrim werden, später dann XCOM und Diablo 3, so wie irgendwelche Shooter und auch mal nen Strategiespiel.

Bezüglich der Graka; ich hab die XFX ausgesucht, weil die Sapphire ziemlich laut sein soll. Das ist mir den Aufpreis dann schon wert, wenn die Graka dafür schön leise ist. Hätte sonst wahrscheinlich eine ASUS oder MSI gedacht, aber nur weil ich die Hersteller kenn. Also ich hätte schon gerne ne leise Kiste, auch wenn das bei der Graka evtl nicht biel Sinn macht; beim spielen wärs mir auch nicht so wichtig, eher wenn der PC abends mal an bleibt oder beim surfen. Außerdem hab ich grad in der C´T was von XFX gelesen, das hat den Ausschlag gegeben. Die stellen anscheinend gute Karten her.

Danke für den Tipp mit den 24". Ein gestochen scharfes Bild ist schon etwas schönes. Hatte mich schon gefragt ob 27" nicht übertrieben sein könnte. Werd mich mal zu dem Gerät informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sapphire, die ich dir empfohlen habe (also die 7870 - hat auch Doppellüfter und Heatpipes) ist in allen Test als sehr leise empfohlen worden (hier ein User-review). Und du hättest für einen geringen Aufpreis deutlich mehr Leistung. Das würde ich mir definitiv übelegen.
400W reichen sicherlich aus - vor allem wenn du nicht übertaktest. Ich nehme an dass du in der Regel an der 300W Marke liegen wirst. Das E9 ist halt leiser, hat CM, 5 Jahre Garantie (für mich entscheidend) und etwas mehr Effizienz und ist generell ein wenig hochwertiger - daher würde ich bei Neukauf da nicht überlegen, denn ein gutes NT überlebt mehrere PC-Refreshs... Aber das E8 ist nicht schlecht und sicher ausreichend.

Bezüglich Kühler schau dir einfach die Reviews an und entscheide dann, wie wichtig dir die Optik ist :) - das kannst nur du für dich entscheiden.

Die verbauten Lüfter im Midgard sind für ein leises System unbrauchbar. Da musst du tauschen.

---------- Post added at 10:19 ---------- Previous post was at 10:03 ----------

Hier noch ein Review
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gaub ich hab da was durcheinandergebracht mit der Gigabyte-Karte. Das war dann wohl die laute. Tja, und ich dachte es würd endlich was feststehen. Die Sapphire scheint also doch gut zu sein. Da läßt sich wohl also sparen. Ich hab überhaupt einiges wieder verändert. Das Board ist zum übertakten wohl nicht so gut wegen 4+2 Spannung, was auch immer das heißt, und den Kondensatoren. Nehm dann doch das Asrock z68 Pro3 Gen3.
Allerdings wird doch meist ein stärkeres Netzteil als 400W empfohlen. Und ob ich mal übertakten möchte weiß ich noch nicht; wahrscheinlich nicht, aber vielleicht ja doch. Die Graka bestimmt, CPU vielleicht.
Wofür könnte man die zusätzlichen Watts brauchen? Die 7850 sollte eigentlich 130Watt max ziehen.
 
Stop! Wir reden da von 2 verschiedenen Dingen! Du sprichst von der 7850 - ich rede von der 7870!
Ich würde 30€ mehr investieren und statt der XFX 7850 Black Edition die 7870 Sapphire für 285€ nehmen..

Auch das mit dem Board stimmt nicht - da nimm in jedem Fall das z77 Pro3 - das ist für normales Übertakten genauso geeingnet wie das Pendant mit z68. Aber z77 bietet einige Neuerungen... ist halt eine weiterentwicklung mit sinnvollen kleineren Verbesserungen.

Ich würde das emfohlene BQ E9 CM 480W nehmen. Das ist ein spitzen Netzteil mit mehr als ausreichend Leistung auch bei OC. Das kannst du noch viele Jahre verwenden! Die zusätzlichen W im Vergleich zu 400W wirst du kaum brauchen - aber es wäre ein Polster, falls du wirklich mal stromhungrige, massiv übertaktete Komponenten verbaut hättest. Wie gesagt - die 400W sollten auch absolut ausreichen bei non OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chemistry: Kriegst du Prozente oder wie?
Ich bin jetzt nen richtigen Schritt weiter.
Neues Setup:
i5 2320 CPU
Sapphire OC Graka
be quiet L8 430W oder Cougar 400
Xigmatek Asgard Pro Gehäuse (vorläufig)
ASUS P8H61 board
Lüfter nach bedarf, wahrscheinlich nicht erforderlich...

So siehts doch schon besser aus.
Wäre erfreulich, wenn noch jemand nen Vorschlag für eine SSD Festplatte hätte, die sitzt jetzt auch drin. Was haltet ihr von der Crucial m4 64GB Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) | Geizhals Deutschland ?
Und gäbs noch nen Alternativvorschlag zum Gehäuse?
 
Leider nein - aber ich sollte vielleicht mal anfragen ;)

Aber ich hab das BQ e9 selber - bin einfach überzeugt davon.
Welche Graka nimmst du? Die Sapphire 7870?
Warum nimmst du nun einen i5-5320 und ein H61 Board? Damit verbaust du dir die Option die CPU zu übertakten und sparst nicht wirklich. Würde ich persönlich nicht machen.

Ich empfehle (auch aus persönlicher Überzeugung weils neben mir steht) gerne das Fractal Design Arc - das bietet 3 brauchbare vorverbaute 140mm Lüfter + Lüftersteuerung (dadurch kann man die echt leise runterdrosseln), entkoppelte HDDs & NT, Kabelmanagement(alles hinter MB-Tray verlegbar) und und und....
Sehr gut wäre auch das Define (sehr sehr leise die gedämmte Version). Oder auch das Lancool PC-K58 ist ein feines Gehäuse...

SSD - die Crucial M4 ist absolut top!
 
Verdammt, das board hat kein PCIe 3.0...
Aber so was such ich, Leute. Ein Preis/Leistungs Sieger.
Ich hab leider keine Kohle bis zum abwinken, nur wenn ich mir jetzt schon mal nen PC baue soll das Teil auch power haben und lange gut bleiben. Eigentlich hab ich keine großen Ansprüchen, aber ich zock halt gerne und das ist der erste PC den ich mir jetzt leisten werde der richtig Dampf haben soll, von einem Aldi Rechner vor urzeiten mal abgesehen. Also laßt doch endlich mal diese ganze Werbung und empfehlt mal bitte was günstiges.
 
wieso jetzt diese CPU?

ich würd dir den Prolimatech Genesis Lüfter mit Silentwings auf 800 rpm empfehlen. Quasi geräuschloss. Kühlung selbst bei OC sehr sehr gut:
Exklusiv-Test: Prolimatech Genesis - Testergebnisse Oced 120mm - hardwaremax.net

SSD würd ich dir aufjedenfall empfehlen. Eine HDD ist ja die Geräuschquelle schlechthin, ausser sie ist entkoppelt. m4 Crucial. Samsung 8xx, Corsair Force 3 und GT sind die, die hier immer empfohlen werden. Jedoch würd ich direkt mit 120 / 128 GB anfangen. Mit Windows 7 + übliche verdächtige, hast du schon locker 40GB gefüllt. Danach noch ein Spiel (z.B. Aion) und schon bist du bei 60 GB angekommen. Also direkt in mehr investieren. Die Preise sind bei 64/128 GB ca. die gleichen (~1€ pro GB) bei 256 wirds schon teuerer und bei 512 nicht mehr bezahlbar.

Ich hab mich persönlich für eine externe Festplatte mit USB 3.0 Schnittstelle entschieden. Damit hab ich mein Datengrab extern, und ich kann wenn nicht gebraucht, den Vibrator abstellen ;). Wahlweise gibt es noch den eSata Anschluss den man hierfür auch nutzen kann oder eine NAS Lösung über W-Lan mit 300Mbit beim aktuellen Standard.
 
Das versuchen wir. Ist keine Werbung sonder Erfahrungswerte.

Ich zitiere mich mal selber :

Kurze Frage noch zum Anwendungsgebiet - was willst du spielen und in welchen Qualitätseinstellungen? Welches Budget hättest du anvisiert?

Wenn du das hier mal von dir gibst, dann stellen wir das Optimum für das Budget (bitte angeben ob Monitor da mit drinnen sein muss) zusammen. Ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, das board hat kein PCIe 3.0...
Aber so was such ich, Leute. Ein Preis/Leistungs Sieger.
Ich hab leider keine Kohle bis zum abwinken, nur wenn ich mir jetzt schon mal nen PC baue soll das Teil auch power haben und lange gut bleiben. Eigentlich hab ich keine großen Ansprüchen, aber ich zock halt gerne und das ist der erste PC den ich mir jetzt leisten werde der richtig Dampf haben soll, von einem Aldi Rechner vor urzeiten mal abgesehen. Also laßt doch endlich mal diese ganze Werbung und empfehlt mal bitte was günstiges.

Dann gib uns mal dein Budget an, dann bekommst du was du willst. Komm aber nicht mit: so günstig wie möglich.
 
Was hat das denn nun mit Werbung zu tun :confused:

Was Chemistry sagt ist doch absolut richtig, mit H61-Board und i5-2320 verbaust du dir von vorne herein die Möglichkeit auf Übertaktung, ohne wirklich viel zu sparen und musst zudem noch auf einige Features verzichten (wie z.B. das von dir genannte PCIe 3.0 und bei H61 z.B. auch auf natives SATA III). Gerade mit deinen Anforderungen von wegen "lange gut bleiben" und "richtig Dampf haben" passt das irgendwie nicht so richtig gut zusammen...

Preis/Leistungssieger aus meiner Sicht:
ASRock Z68 Pro3 Gen3, bietet alle wichtigen Features (aber Achtung, für PCIe 3.0 ist eine Ivy Bridge CPU nötig, das ist aber mit jedem Board so) inkl. OC und das zu einem sehr humanen Preis. Den Aufpreis für die Z77-Version würde ich persönlich nicht zahlen, da mir dafür die Vorteile zu gering wären. Aber das muss eben jeder selber wissen und das Z77 Pro3 ist auf jeden Fall auch ein super Board. Dazu nimmst du den oben bereits angedachten i5-2500k und dann hast du jetzt schon mehr Leistung als mit der 2320 + H61 Kombo und wenn dir die Leistung irgendwann mal nicht mehr reichen sollte, kannst du die CPU noch ordentlich übertakten und somit noch länger gut damit auskommen.
 
Also ich nehm die Sapphire 7850, weil ich keine Lust habe für das allerbeste ne Wahnsinnsasche auszugeben.
Und den i2320 nehm ich, weil der schnell genug zum zocken ist, da eigentlich die Grafikkarte die Arbeit erledigt und nicht die CPU. Darum kann ichs mir auch sparen die zu übertakten.
 
Also ich nehm die Sapphire 7850, weil ich keine Lust habe für das allerbeste ne Wahnsinnsasche auszugeben.
Und den i2320 nehm ich, weil der schnell genug zum zocken ist, da eigentlich die Grafikkarte die Arbeit erledigt und nicht die CPU. Darum kann ichs mir auch sparen die zu übertakten.

Mit dieser Kombi kannst du Spiele von heute spielen. Aber Zukunftssicher ist das bestimmt nicht. Der Aufpreis auf den i5 2500K und die 7870 sind bzgl. P/L aufjedenfall gerechtfertigt. Damit hast du mehr Leistung für einen guten Preis. Beide Komponenten lassen sich mit OC um ca 20% verbessern. Nicht nur bei Benchmarks, sondern auch bei den FPS macht sich das bemerkbar.

Wenn du uns endlich dein Budget nennen würdest dann könnte man dir auch helfen. Wenn du nur 400€ ausgeben magst, dann solltest du uns das von vornerein kommunizieren, sonst reden wir direkt aneinander vorbei.
 
Ich würde gerne mit 500€ etwa auskommen.
 
Wobei eigentlich keine Hardware in irgendeiner Form "zukunftssicher" ist. Außer vielleicht Gehäuse und Netzteile solange der ATX Standard bestehen bleibt.
Was hier als "zukunftssicher" bezeichnet wird ist einfach nur Hardware die ein halbes Jahr später veraltet als die andere Variante. Ob sich das im Endeffekt finanziell lohnt kann keiner so wirklich sagen. Das hängt von den zukünftigen Hardware-Preisen ab.

Persönlich halte ich nicht viel davon Hardware "auf Vorrat" zu kaufen. Das hat sich die letzten 15 Jahre Hardwareentwicklung nur sehr selten ausgezahlt. Solange man die Leistung nicht dieses Jahr braucht kann man auch weniger Leistung nehmen und dafür etwas früher wieder neue Hardware anschaffen.
 
Wobei eigentlich keine Hardware in irgendeiner Form "zukunftssicher" ist. Außer vielleicht Gehäuse und Netzteile solange der ATX Standard bestehen bleibt.
Was hier als "zukunftssicher" bezeichnet wird ist einfach nur Hardware die ein halbes Jahr später veraltet als die andere Variante. Ob sich das im Endeffekt finanziell lohnt kann keiner so wirklich sagen. Das hängt von den zukünftigen Hardware-Preisen ab.

Persönlich halte ich nicht viel davon Hardware "auf Vorrat" zu kaufen. Das hat sich die letzten 15 Jahre Hardwareentwicklung nur sehr selten ausgezahlt. Solange man die Leistung nicht dieses Jahr braucht kann man auch weniger Leistung nehmen und dafür etwas früher wieder neue Hardware anschaffen.

das geb ich dir vollkommen Recht. Aber der i5 2500k ist garnicht "Neu" und auch die 7870 ist nicht "high end". Es geht einfach um die derzeitig Ausbeute an Leistung und dem dazugehörigen Preis.

Und dort sind diese beiden derzeit (dank OC Potenzial von 20% und mehr) ganz vorne mit dabei. Klar kann man immer weniger nehmen und auch nur auf "hoch" anstatt auf "ultra" spielen.
Aber es war noch NIE so billig einen guten "High-End" Rechner zu kaufen der alles auf ultra mit akzeptablen FPS abspielen konnte. Mit 900€ ist man heute ganz weit vorne dabei. Das hat mich 2004 noch 1400€ gekostet ;)

Bei 500€ und einem "komplett" Neukauf muss man natürlich Abstriche machen. Dir wird aber hier bestimmt geholfen weil man mit 500€ aufjedenfall auch gutes Hardware bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit 500€ musst du schon richtig Abstriche machen.
Ich sag mal so - ich würde mir aktuell folgende Konfig kaufen - die ist meiner Meinung nach im guten Verhältnis zu Preis Leistung - aber jetzt nicht auf dein Budget hin getrimmt.

1 x Seagate Barracuda 7200.12 1000GB, SATA 6Gb/s (ST31000524AS)
1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11200-00-20G)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Lancool PC-K58
1 x be quiet! Straight Power E8 400W ATX 2.3 (E8-400W/BN153)

Das ist incl. HDD/SSD usw. ca.800€
Damit wärst du für so gut wie alles recht passabel gerüstet bis Full HD.

Wenn 500€ die absolute Grenze sind, muss man Abstriche machen....

1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, SATA II (WD5000AAKS)
1 x Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, tray (CM8062301061600)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC)
1 x ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Arctic Cooling Freezer 13 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3
 
Beides sehr schöne Zusammenstellungen :)

Als Mittelweg könnte ich mir noch vorstellen, in Konfig Nr. 1 die SSD rauszunehmen und das Z68 Pro3 Gen3 mit reinzunehmen, das würde nochmal ca. 80€ sparen.
 
Warum in der 2ten Konfig ein Z68 Board? Der i3 kann nicht übertaktet werden, da kann man sich die ~30€ auch sparen und ein H67 Board nehmen.

Aufrüsten ist kein wirkliches Argument, da jemand der einen 500€ Rechner kauft sicher nicht in 1.5 Jahren nochmal 300-400€ für eine neue CPU + Kühler + Graka ausgibt. (denn eine neue CPU macht nur Sinn mit einer Graka die schneller ist als die HD6870)
Und bis der i3 gar nicht mehr reicht, gibt es eh die neue CPU Generation mit neuem Sockel.

Ansonsten schöne Zusammenstellungen.
 
Ganz einfach, günstige H67-Boards gibts nur in mATX und mit bescheidenem Layout, so dass man faktisch neben der Graka keine Erweiterungskarten mehr auf dem Board unterbringt. Das alleine wäre für mich schon Grund genug zum Z68 Pro3 Gen3 zu greifen, und dann kommt noch als kleines Sahnehäubchen die Aufrüstbarkeit oben drauf ;)
 
Doch - genau aus dem Grund. Der wird ihm irgendwann zu langsam - dann kann er problemlos auf eine dann wahrscheinlich nur mehr existierende IVY CPU upgraden... Darum Z68 GEN3...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh