derschlambi
Enthusiast
Hi Leute,
meine Zockmaschine kommt jetzt bald weg, ich spiele sowieso kaum mehr. Ist das erste mal, dass ich abrüste
Mein geplantes neues System:
Revoltec Sixty 3 (RG016)
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XK1, 140x140x25mm
MSI 880GMA-E45, 880G
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333)
AMD Athlon II X3 445, 3x 3.10GHz, boxed
Scythe Mugen 2 Rev. B
Dazu kommen die bereits vorhandenen Teile wie Intel Postville 80GB, Caviar Green 2TB und Enermax Pro 82+ 425W. Wenn die nächste Generation AMD Grafikkarten kommt, dann werde ich vielleicht eine dazupacken. Vorher muss erstmal die Onboard-Grafik reichen. Bei der CPU bin ich noch nicht ganz sicher, die könnte eventuell überdimensioniert sein. Wollte auf jeden Fall eine CPU mit C3 Stepping und drei Kernen. Alternative wäre diese hier:
AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz, boxed
Kostet aber mehr und hat 20% weniger Power. Aber wenn man beim 445er die Spannung senkt dann sollte der auch sparsam sein.
Was meint ihr?
Mfg DS
meine Zockmaschine kommt jetzt bald weg, ich spiele sowieso kaum mehr. Ist das erste mal, dass ich abrüste

Mein geplantes neues System:
Revoltec Sixty 3 (RG016)
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XK1, 140x140x25mm
MSI 880GMA-E45, 880G
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333)
AMD Athlon II X3 445, 3x 3.10GHz, boxed
Scythe Mugen 2 Rev. B
Dazu kommen die bereits vorhandenen Teile wie Intel Postville 80GB, Caviar Green 2TB und Enermax Pro 82+ 425W. Wenn die nächste Generation AMD Grafikkarten kommt, dann werde ich vielleicht eine dazupacken. Vorher muss erstmal die Onboard-Grafik reichen. Bei der CPU bin ich noch nicht ganz sicher, die könnte eventuell überdimensioniert sein. Wollte auf jeden Fall eine CPU mit C3 Stepping und drei Kernen. Alternative wäre diese hier:
AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz, boxed
Kostet aber mehr und hat 20% weniger Power. Aber wenn man beim 445er die Spannung senkt dann sollte der auch sparsam sein.
Was meint ihr?
Mfg DS
Zuletzt bearbeitet: