[Kaufberatung] Leiser und sparsamer AMD PC zum gelegentlichen Zocken

derschlambi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2006
Beiträge
2.942
Ort
Freiburg
Hi Leute,

meine Zockmaschine kommt jetzt bald weg, ich spiele sowieso kaum mehr. Ist das erste mal, dass ich abrüste ;)

Mein geplantes neues System:

Revoltec Sixty 3 (RG016)
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XK1, 140x140x25mm
MSI 880GMA-E45, 880G
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333)
AMD Athlon II X3 445, 3x 3.10GHz, boxed
Scythe Mugen 2 Rev. B

Dazu kommen die bereits vorhandenen Teile wie Intel Postville 80GB, Caviar Green 2TB und Enermax Pro 82+ 425W. Wenn die nächste Generation AMD Grafikkarten kommt, dann werde ich vielleicht eine dazupacken. Vorher muss erstmal die Onboard-Grafik reichen. Bei der CPU bin ich noch nicht ganz sicher, die könnte eventuell überdimensioniert sein. Wollte auf jeden Fall eine CPU mit C3 Stepping und drei Kernen. Alternative wäre diese hier:

AMD Athlon II X3 415e, 3x 2.50GHz, boxed

Kostet aber mehr und hat 20% weniger Power. Aber wenn man beim 445er die Spannung senkt dann sollte der auch sparsam sein.

Was meint ihr?

Mfg DS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Zusammenstellung passt soweit, einen X4 (945 C3) willst dir denke ich mal aufgrund des Aufpreises wohl nicht antun?

Ich würde dann aber beim X3 445 bleiben. Das Gehäuse ist natürlich Geschmackssache. ;)
 
die zusammenstellung passt auf jeden fall.
msi hat die effizientesten boards im moment, also sollte das eine passende wahl sein.

ein e prozessor macht eigentlich kaum sinn, denn die sind einfach zu teuer und mit etwas untervolten bekommst du mit einer normalen cpu ähnliche werte hin.
 
Hey Schlambi :wink:

Gehäuse ist schonmal top - so eins habe ich hier irgendwo auch noch rumstehen, sehr viel Platz und ziemlich stabil. In der Front kannst du via Kabelbinder ohne Probs später nen 140er-Duo unterbringen.

Lüfter sind auch super, würde allerdings zu nem XK2 raten weil der sowieso runtergeregelt wird und du somit noch paar upm als Reserve hast für harte Sommer ;)

Das MSI nicht mehr mein Fall ist sollte bekannt sein, allerdings schaut das Layout sehr brauchbar aus - Preis ist auch nicht überzogen, ich allerdings würde mich aktuell für das ASRock 880GMH/USB3 entscheiden. Das MSI hat zwar die neuere Southbridge aber dementsprechend ist auch der Preis höher... oder benötigst du die 2 PCIe x1?

Arbeitsspeicher, nunja... schaut gut aus :wink:

Und was die Athlons angeht: Hast du speziell vor C1e oder 8Gb in Vollbestückung zu verwenden? Wenn nein hole dir nen günstigeren C2 ala´ 435 wie ich es getan habe... meine CPU hat mich 20€ (!!!) in der Bucht gekostet und rennt wie Satans Hofnarr...

Kühler... nunja - wers braucht ;) - ich wäre auf nen kleineren, günstigeren EKL ausgewichen

liebe Grüße

Martin
 
Das ging ja schnell, danke schonmal für die Kommentare.

@Obsidian_one

X4 brauche ich eigentlich nicht, mir reicht der X3 locker. Geld spielt keine Rolle, ist genug vorhanden :d Das Gehäuse habe ich gewählt weil es die Anschlüsse oben hat und durchgängig 5,25" Schächte. Das habe ich seit mehreren Generationen an Gehäusen und finde das auch perfekt.

@thom_cat

MSI hab ich schon länger im Auge, die machen momentan die sparsamsten Boards. Mit der CPU sehe ich das ähnlich. Spannung runter und fertig.

@Pirate85

Wasserkühlung fliegt nach Jahren nun raus. Damals als ich damit angefangen habe waren PCs noch urlaut. Heutzutage wird immer mehr Wert auf Lautstärke gelegt, so dass Luftkühlung nicht immer mit Lärm verbunden sein muss. Das MSI habe ich gewählt weil es eben sparsam ist. Die neue Southbridge muss auf jeden Fall her wegen der verbesserten Performance mit SSDs und anderen Schnittstellen. C1E will ich auf jeden Fall auch verwenden. Das nervt mich bei meinem jetzigen System schon ab, dass mich das 8W idle kostet weil ich es abschalten musste. Das geht gar nicht. Deshalb wollte ich unbedingt eine C3 Stepping CPU. Der Kühler ist denke ich was Preis/Leistung angeht sehr gut und sollte auch schön leise sein.
 
ok, dann sollte das mit dem msi board auf jeden fall eine gute entscheidung sein.
muss sagen, das ist der einzige kritikpunkt an meinem asrock, tolles board, aber stromverbrauch ist zu hoch.

der mugen2 ist für das geld echt top, im idle wird der nicht zu hören sein.
 
@derschlambi:

Wenn das so ist habe ich an deiner Config nix auszusetzen, ist optimal :)

P.S: Ich habe auch erst vor ~2 Monaten von Phenom II X4 965C3 und 5770er CF System abgerüstet... und bin mit meinem HTPC mehr zufrieden als mit meiner
"alten" Gamerkiste o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass ich mit dem System zufrieden sein werde. Ich hoffe nur wirklich, dass es auch (nahezu) unhörbar wird. Da bin ich von der Wasserkühlung halt verwöhnt. Ich kann ja mal berichten, wenn ich mit dem Zusammenbau fertig bin. Danke nochmal für die Kommentare
:wink:
 
hm, wüßte nicht was da groß lärm machen sollte.
wahrscheinlich wird das netzteil das lauteste sein oder wenn du auf die hdd zugreifst ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh