[Kaufberatung] Leiser Office PC max. 700€

Matter94

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2011
Beiträge
138
Ort
Wien
Hey Leute,
diesmal brauch ich eure Beratung für einen Office PC für meinen Dad. (PC schon gekauft)
Er würde dafür ca 600-700€ ausgeben und möchte dafür die schnellsten und leisesten Komponenten bekommen. Verwendet wird er hauptsächlich für Office, Bildbearbeitung, eventuell Gaming. (eine günstige Graka würde reichen) Er wünscht sich ein schallgedämmtes Gehäuse und USB 3.0 sollte auch vorhanden sein, übertaktet wird vermutlich nicht (denke, dass der PC so auch gut genug sein wird ;) ).
Ich denke, dass das kein Problem sein sollte und habe mal eine Konfig erstellt und möchte, dass ihr euch die mal anseht:

Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) 155,79€ bei mylemon
Cooler Master Hyper TX3 20,75€ bei e-tec
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U 37,49€ bei Alternate
ASRock H61M/U3S3, H61 (dual PC3-10667U DDR3) 61,88€ bei mylemon
Sapphire Radeon HD 6770 89,49€ bei mylemon
Crucial m4 SSD 64GB 89,90€ bei Alternate
Samsung Spinpoint F3 1000GB 48,97€ bei mylemon
Cooler Master Silencio 550, schallgedämmt 76,05€ bei mylemon
be quiet! Straight Power E8 400W ATX 2.3 58,53€ bei mylemon
LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk 15,98€ bei mylemon

Das macht jetzt 655€ aus, vielen Dank für eure Vorschläge Der_ZockerMK, bomann und cehlscheid! Die Teile wurden schon bei mylemon bestellt, Alternate hat Probleme bei der Registrierung gehabt.. ^^ Und der CPU-Kühler wird noch von e-tec abgeholt.

Denke das wars dann damit! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja ich habs auch schon erlebt das leute einfach auf geizhals gehen und die sachen raussuchen und 30 euro für alles mehr bezahlen als die anderen hier im forum und isch wundern warum die anderen alles viel günstiger kriegen. :d, ich wollt nur auf nummer sicher gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der andere Kühler leiser ist, dann nehm ich eben den ^^
Das Mainboard wollte ich zuerst auch nehmen, nur dann hab ich gesehen, dass der keinen internen USB 3.0 Anschluss hat, deswegen hab ich dann doch zu diesem Gigabyte gegriffen.. Sonst kann ich den Anschluss vom Cooler Master Silencio 550 nicht ans MB anschließen oder?
 
Du meinst also einfach den internen 2.0 anschließen ja? Dann hat er vermutlich nur mehr die Leistung von 2.0 und falls man 3.0 benötigt einfach hinten anschließen, richtig so? :)

Der Cooler Master Hyper TX3 ist leiser als mein vorgeschlagener?
 
also er aht in tests immer gut abgeschnitten. wenn er nicht übertakten will ist er auf jedenfall ausreichend und sehr leise.

ja usb 3.0 ist damit nur sehr schweirig zu realisieren :d
 
Habs mal geändert, aber lohnen sich denn die 2€ weniger für den CPU-Kühler? Falls die Leistung dann geringer ist wäre das echt ärgerlich wegen lächerlichen 2€.. ^^
Und das Mainboard kostet leider 10€ mehr.. Jetzt wären wir also bei 708€ +Versand.
Müsste aber ertragbar sein denke ich.. Aber ich will echt nicht, dass die CPU dann heißläuft weil wir 2€ gepart haben ^^
 
für einen office-pc brauchst du keinen i5 2500k

könntest so bestellen gehäuse gedämmt mit langsam leisen lüftern
ein h-board + i5 2400 , 350W netzteil reicht locker aus .

1.intel-config

Preis: 631,30
1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) bei Alternate.at 89,90 +13,90 bei Versand (Nachnahme)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Alternate.at 37,49 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1155/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (RR-910-HTX3-GP) bei Pixmania.at 16,90 +8,99 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) bei mylemon.at 155,79 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk bei mylemon.at 15,98 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 6770, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (11189-00-20G) bei mylemon.at 89,49 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock H61M/U3S3, H61 (dual PC3-10667U DDR3) bei mylemon.at 61,88 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Silencio 550, schallgedämmt (RC-550-KKN1) bei mylemon.at 76,05 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3 bei mylemon.at 39,03 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei mylemon.at 48,79 +5,90 bei Versand (Vorkasse)

2.amd-config

Preis: 608,42
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000) bei Alternate.at 21,29 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) bei Alternate.at 89,90 +13,90 bei Versand (Nachnahme)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Alternate.at 37,49 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk bei mylemon.at 16,98 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI R6670-MD1GD5, Radeon HD 6670, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (V253-002R) bei mylemon.at 74,22 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD A-Series A8-3850, 4x 2.90GHz, boxed (AD3850WNGXBOX) bei mylemon.at 112,53 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Silencio 550, schallgedämmt (RC-550-KKN1) bei mylemon.at 76,05 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS) bei mylemon.at 63,34 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3 bei mylemon.at 39,03 +5,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-A75M-S2V, A75 (dual PC3-14900U DDR3) bei mylemon.at 77,59 +5,90 bei Versand (Vorkasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der PC wirlich leise werden soll, würde ich zum Klassiker, zum Mugen 2, als CPU Kühler greifen. Klar ist der überdimensioniert aber deshalb und wegen seines genialen PWM Lüfters ist er ja auch so leise. Und kostet so 30 Euro, glaube ich.

Bzgl. der Samsung F3 weiss ich nicht wie laut die ist. Aber ich habe hier eine 1,5TB Samsung F2, die im Vergleich zur 2TB WD Ears megalaut ist. Ich würde deshalb zu einer WD Ears greifen und sie trotzdem noch entkoppeln, sonst dröhnt dir die HDD die Hucke voll - und da hilft auch keine Dämmung. So etwas wie ein Sharkoon Vibe Fixer sollte den Trick tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vorschläge bomann, wir haben uns für die intel variante entschieden. :) das mb und die cpu sollten wirklich mehr als ausreichen :)
 
Hallo,

Ein Gehäuse mit Dämmung bringt dir nur was wenn die Komponenten nicht leise sind, dann werden die Geräusche etwas gemindert ..

Wenn man einen Silent PC bauen will muss man sehr auf die Komponentenauswahl achten. Wirklich lautlose Komponenten kosten auch entsprechend einen geringen Aufpreis ...

Hier ein paar Komponenten die dazu geeignet sind:
be quiet! Straight Power E8 400W
MSI R5770 Hawk, Radeon HD 5770

Wenn es doch bei dem Gehäuse bleibt, der Front USB3 Port wird ganz normal hinten am Mainboard angeschlossen, nicht intern.
 
Nunja es muss kein PC sein, der unter Last 2dB von sich zu hören geben muss ^^ Das NT hört sich schon recht gut an, ist es denn wahrnehmbar leiser als das Cougar? Die 12€ Unterschied sind ja nicht wirklich dramatisch.
 
Kenne das Cougar nicht, das beQuiet hört man überhaupt nicht ...

Aber wenn du die restlichen Komponenten nicht auf Silent auslegst ist es auch egal welches der beiden du kaufst .. der PC wird so laut sein wie die lauteste Komponente bzw. der lauteste Lüfter, ein unhörbares Netzteil macht ihn dann auch nicht leiser ...

... schnellsten und leisesten ...
deswegen meine Empfehlung ... aber wenn's einfach nur normal leise sein soll tuts mit Sicherheit auch das Cougar Netzteil ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab den PC am Samstag zusammengebaut und ich bin über die Lüfter echt enttäuscht! Der CPU-Kühler dreht standardmäßig mit ~3000 RPM und dröhnt einem die Ohren weg! Ich hab den dann im Bios gedrosselt auf Stufe 1, sodass er mit 1800 RPM dreht, und die beiden Standardlüfter von Cooler Master auf ca 700 RPM. Jetzt ist er zwar halbwegs leise, aber die CPU hat eine Temperatur von ~50°C und das Mainboard ~40°C ! Mein PC mit dem Scythe Mugen 2 Rev B kühlt meine CPU auf 34°C bei der selben (vll sogar noch geringerer) Lautstärke..

Nun zu meinen Fragen: (Wie) Kann ich den Front USB 3.0 an das Mainboard anschließen? Hab da nur ein USB 3.0 Kabel drin rumhängen?
Und welchen CPU-Kühler könnt ihr noch empfehlen, der etwas besser kühlt bei geringerer Lautstärke? Und eventuell tauschen wir noch die 2 Standard Lüfter aus. Sollten wir da die Enermax T.B.Silence VR/PWM 120mm nehmen?
 
Hallo,

aber die CPU hat eine Temperatur von ~50°C und das Mainboard ~40°C

Idle oder Last? Idle wäre zu hoch, Last wäre vollkommen in Ordnung.

Das der CPU Lüfter immer noch mit 1800 U/min dreht liegt an der schlechten Lüftersteuerung des AsRock Boards, du könntest einfach mal
den CPU Lüfter an den Case oder Power Fan Anschluss anschliessen. Dann sollte er noch wesentlich weiter runtergeregelt werden.

Kann ich den Front USB 3.0 an das Mainboard anschließen?
Das Kabel ist dazu gedacht hinten am Mainboard angeschlossen zu werden, dazu sollte ein Durchführung am Gehäuse vorhanden sein.

Und eventuell tauschen wir noch die 2 Standard Lüfter aus. Sollten wir da die Enermax T.B.Silence VR/PWM 120mm nehmen?

Bei 700 U/min sollten die Gehäuselüfter eigentlich nicht hörbar sein, ausser wenn schlechte Lüfterlager verbaut wurden.
 
Ja diese Temperaturen sind unter Idle bzw beim Starten im BIOS! .. Und was würde es mir bringen den noch weiter zu drosseln, wenn die CPU nachher eine Temperatur von 100°C hat? -.-
Die Lüfter sind meiner Meinung nach zu laut für die Umdrehungen, die Lüfter in meinem Gehäuse sind um einiges leiser ^^
 
Die Temperaturen im Bios sind keine Idle Temperaturen!
Lad dir mal CoreTemp runter und überprüfe damit die Temperaturen im normalen Windows Betrieb.

Das einzige was du im moment hörst ist der CPU Lüfter, auf 1800 U/min übertönt der die Gehäuselüfter.
 
Naja aber Last ist das wohl auch keine ^^ Aber ich werd mal schauen..
Und ich höre sowohl den CPU Lüfter, als auch die Gehäuselüfter, da ich diese auch runtergedreht habe und der PC jede Stufe leiser wird. ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:50 ----------

Ok hast zum Glück Recht gehabt, im Idle hat die CPU eine Temperatur von 36-41°C. Wundert mich, dass sie im BIOS so heiß wird.. o.o Bei meinem PC wird sie das nicht (vll hat sie im Idle ja eine Temperatur von 20°C lol xD müsste ich direkt nachsehen, wenn ich wieder zu Hause bin :P )
Hmm naja dann könnte ich eventuell wirklich probieren den an den Power Fan Anschluss anzuschließen. Nur dann wird der Gehäuselüfter höchstwahrscheinlich wieder so laut werden.. :/ Aber wenn das klappt kann man die beiden ja mit den Enermax austauschen, oder?
 
Ok danke, man kann also 2 Lüfter an einen Power Fan Anschluss hängen? Und nur die T.B.Silence nicht die VR ja?

Hätte dann noch eine Frage zu den SSDs, wie muss man die genau anschließen/einstellen, damit alles sauber läuft? Wie ich in meinem vorherigen Thread über meinen PC schon geschrieben habe benötigt er zum Booten ca. 50 Sekunden und das schien mir wirklich viel zu lang für eine SSD. Mein Verdacht hat sich nun bestätigt, da der PC von meinem Dad nur 25 Sekunden braucht zum Booten.. (gleiches Betriebssystem Win 7 Ultimate 64bit) Würde gerne wissen womit das zusammenhängen kann? Ich glaube bei dem PC von meinem Dad ist noch IDE eingestellt, welche Auswirkungen hat das? Angeblich muss es auf AHCI eingestellt werden, das ist es glaub ich bei meinem auch, aber dann braucht er doppelt so lang zum Booten oder wie ist das? Muss ich das bei meinem Dad noch umstellen, wenn ja wie und bringt das noch was nachdem das Betriebssystem schon oben ist?
 
Die VR haben einen Drehzahlbereich von 800-1500 U/min,
der normale T.B. Silence läuft fest auf 900 U/min, den kannst du einfach übers Board regeln - irgendwo zwischen 600-900 U/min je nach Bedarf.
Sehe da keinen Grund den VR zu kaufen ..

SSD:
Gute Frage, welche SSD nutzt du?

Hat dein Mainboard schon UEFI, mein altes Bios (Asus P5B Deluxe) brauchte auch mindestens 10 Sekunden länger als das UEFI vom AsRock H67.

Bootzeit hängt natürlich auch davon ab wieviel Programme automatisch mit Windows gestartet werden.

Von IDE auf AHCI umstellen geht, siehe AHCI nachträglich aktivieren, ist aber nicht das Problem, der Performance Unterschied zwischen AHCI und IDE ist nur minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die selbe, bloß die größere Version also Crucial m4 SSD 128GB. Mainboard hab ich das Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3. Müsste eigentlich um längen besser sein als das AsRock von meinem Dad.. Und die Programme machen nichts aus, schon nach dem Installieren von Windows hat er 50 Sekunden gebraucht.. Natürlich lädt er noch 5-10 Sekunden nachdem er eingeloggt ist die restlichen Programme, aber das stört mich ja auch nicht weiter..
 
dazu solltest du dich im Handbuch / Betriebsanleitung des Mainboard belesen
wieviel Watt ein Fan-Anschluss verkraftet

welche Power ein Lüfter hat, steht der auf der Rückseite des Lüfters, sonst die Hersteller-Page besuchen
 
Ok hab jetz SATA 2 und 3 auf AHCI umgestellt, jetzt braucht der PC sogar nur mehr 22 Sekunden zum Booten. ö.ö Kann mir jetzt jemand sagen warum mein PC 50 Sekunden braucht? :(
 
Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3
Das Board hat noch kein UEFI Bios, das kann dann durchaus 10-20 Sekunden ausmachen, messe mal nur die Zeit ab dem Erscheinen des Windows Start Logo's bis zur Anmeldemaske bzw. Desktop.

Kannst mal im Bios versuchen ein paar Einstellungen vorzunehmen um das ganze etwas zu beschleunigen.
z.B. die SSD als erstes Bootlaufwerk setzen - bringt evlt ein paar Sekunden wenn vorher ein DVD Brenner eingestellt war - kannst dann naütrlich nicht mehr von CD booten - braucht man aber eher selten.
 
Omg wozu geb ich dann 30 Euro mehr aus für das Board wenn es im nachhinein langsamer ist als so ein 0815 Board? >.< Und mein PC zeigt erstmal 8-12 Sekunden lang das "Willkommen-Logo" an bis der Desktop kommt. Bei meinem Dad wird das Logo für ca 0,2 Sekunden angezeigt. Ich fühle mich echt verarscht.. 650€ PC > 1300€ PC hm? -.-"

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:00 ----------

Das kann mir jetzt keiner erklären oder? :/
 
Das Gigabyte ist schon das bessere Board, nur der Bootvorgang dauert halt etwas länger ...

Schau mal hier rein: http://ftp.gigabyte.de/FileList/Manual/mb_manual_ga-z68x-ud3h-b3_e.pdf

Seite 46: wenn du alle Anschlüsse an deinen kein SATA Laufwerk angeschlossen ist deaktivierst beschleunigt das evlt den Bootvorgang ein wenig ...

Seite 48: Hard Disk Boot Priority überprüfen & QuickBoot aktivieren

Seite 49: Delay for HDD's

alle diese Einstellungen könnten jeweils nochmal ein paar Sekündchen rausholen, zuviel solltest du aber nicht erwarten ...
 
Bis auf Seite 46 hab ich das denke ich schon gemacht und das Full Screen Logo is auch deaktiviert..

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:14 ----------

Könnt ihr mir dann erklären was an dem Board dann besser ist als an dem 70€ billigeren AsRock wie ich soeben nachgesehen habe? Natürlich bis auf die coole doppelte Bootzeit? (Achtung Ironie!)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh