[Kaufberatung] Leiser Office PC für die nächsten 5+ Jahre

Struppi67

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2015
Beiträge
23
Hallo,

nach intensiver Recherche im Forum bin ich jetzt kurz davor, mir den ersten PC selbst zusammenzustellen (inkl. selbst zusammenzubauen). Der PC wird nur für Office und Surfen eingesetzt. Wichtigste Eigenschaften sind LEISE (am liebsten wirklich lautlos) sowie niedriger Stromverbrauch.

Da der PC lange genutzt werden soll und möglichst keine Änderungen gemacht werden sollen, würde ich den Stand heute deutlich überdimensionieren. Wenn ich dann in 5 Jahren nochmals zusätzlich RAM und/oder größere SSD reinstecke, ist das okay. Alles andere möchte ich nicht aktualisieren müssen. Deswegen ist es mir auch egal, wenn der PC mehr kostet als unbedingt notwendig. 200+€ auf die Nutzungszeit verteilt fällt nicht so sehr ins Gewicht (IMHO). Ausserdem kann ich die Vorsteuer geltend machen ....

Bisher habe ich folgende Komponenten ausgesucht:
Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1) Preisvergleich
Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) Preisvergleich
Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K8G4DFD8213) Preisvergleich
ASUS H170-Pro Gaming (90MB0MS0-M0EAY0) Preisvergleich
Scythe Iori (SCIOR-1000) Preisvergleich
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK) Preisvergleich
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) Preisvergleich

Jetzt habe ich noch folgende Fragen:
  1. Das Gehäuse ist mir eigentlich zu groß. Allerdings habe ich den Eindruck gewonnen, dass es eines der besten Silent Gehäuse ist, und dass der PC in einem kleineren Gehäuse u.U. lauter sein wird (bzw. heisser läuft, und deswegen die Lüfter hochregeln). Oder könnt Ihr eine kleinere Alternative empfehlen, die trotzdem ähnlich leise laufen wird.
  2. Beim Mainboard bin ich leidenschaftslos. Must-Have sind DisplayPort sowie USB 3.1, alles andere ist mir egal. Allerdings scheint es diese Kombi nur bei den Gaming orientierten Boards zu geben (H170 / Z170), die viel mehr haben als ich eigentlich brauche. Aber den Aufpreis von ca. 50€ für das Board ist mir die Kombi wert...
  3. Stromverbrauch für diese Board/Prozessor Kombi habe ich nirgends gefunden. Hat hier jemand Erfahrungswerte?
  4. Was brauche ich noch zum Zusammenbau (z.B. Kabel, Wärmeleitpaste, ???). Nach meinem Kenntnisstand müsste alles dabei sein, bin mir aber nicht sicher.
  5. Lüfter und Netzteil habe ich vom aktuellen ct' Bauvorschlag '11-Watt-PC' übernommen. Habe ich weder eine Präferenz noch Erfahrung. Was meint Ihr?

Bestellen würde ich wahrscheinlich bei Mindfactory.

Seht Ihr noch Verbesserungsvorschläge oder etwas, was nicht zusammenpasst?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Peter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abend.

Deine Vermutung, das kleiner lauter wird, ist zwar generell richtig, macht sich aber bei einem CPU only PC nicht so bemerktbar.

Ich finde übrigens die Wahl des NTs durchaus i.O. auch bzgl. lautstärke ;)
Einzig das BeQuiet E10 400w wäre noch etwa sbesser, aber dafür auch einiges teurer. Nötig ist es abe rnicht.

Was ich eher anzweifel, ist die Sinnhaftigkeit eines echten Quadcore für diese Aufgabe. Da würde ich nen i3 6100 nehmen, da merkst du den unterschied nicht, hast aber in der SingleThread Performance ein paar MHz mehr Power ;) und das dürfte im Office manchmal eher die Grenze sein ;)

CPU-Kühler würde ich vom Case abhängig machen, aber wirllich nötig ist da ein high end kühler ja nicht.

Case: Nimm was kleineres, und nimm dafür ein µATX bord, das dürfte wohl eher in deine "Idee" passen ;)

ITX geht natürlich auch, könnte aber dann schon etwas aufwändiger werden mit der Lautstärke. Ich Poste trotzdem mal ne taugliche ITX CFG

Daher meine Idee:
Phanteks Enthoo Evolv ITX schwarz, Mini-ITX (PH-ES215PC_BK) Preisvergleich
Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100) Preisvergleich
G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT) Preisvergleich
ASUS Z170I Pro Gaming (90MB0MQ0-M0EAY0) Preisvergleich
Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1) Preisvergleich
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) Preisvergleich
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) Preisvergleich

alles ein bissel Über aber gut.

beim Bord hab ich außer auf deien Kriterien noch auf den Sound ALC 1150 geachtet ;)

Edit:
Mal in ner Liste
http://geizhals.eu/?cat=WL-605498&wlkey=ddc1da68e630f167a2803e02a5128055
Inkl. Wahl ob mit oder ohne Window ;) Darum auch der schwarze RAM, Sonst geht auch anderer ;) :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du verstehst nicht ganz wie viel Leistung "Office + Surfen" braucht. Das System ist, bis auf die fehlende GPU, ein high-end System. Ein heute 5 Jahre altes System, z.B. mit einem AMD Athlon II und 4GB RAM schafft auch heute noch alles was "Office + Surfen" betrifft problemlos. 4K Videos wären vielleicht ein Problem, aber dank aktueller Hardware geht das heutzutage meistens in FF.

Du hast das System KOMPLETT an der Aufgabe vorbei erstellt. Als Lehrer wäre das eine 5-, nur keine 6 weil es dann doch ein PC ist.
 
W0mbat, wenn du mich meinst, ich habe mich absichtlich an den Teilen des TE orientiert, udn USB3.1 bedingt sowieso nen Z170 bei itx, denn n h110 kann ein usb3.1 nicht voll anbinden ;)
 
Nein, ich meinte den TE, dein Posting hab ich nicht gesehen :)

@Topic: mein Vorschlag Meine Wunschliste Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Der macht alles was du willst, kostet 330€, verbraucht kaum Strom (vielleicht findest du ein kleineres NT) und mach keinen Lärm.
 
Das ist aber Blödsinn. Für wwas braucht sein Office-PC denn bitte USB 3.1? Und wenn, dann kauft er sich in nem Jahr ne Steckkarte mit USB3.1 Type-C für nen 10er.
 
Wie viel Lanes hat denn der AM1? Da bin ich leider nicht auf der Höhe.

Und über sinn und unsinn müssen wir nicht reden, dass ist ja ne Forderung des TE, von der wir beider mal hoffen sollten, dass der TE weiß wozu ;)
Wenn der PC 5 jahre durchhalten soll, anns sinn machen.

Aber wenn ich da mal eben sehe, das der FM1 eben nur 50% meiner ITX.Lösung kostet ist das schon echt n Hammer ;)
Klar, der i3 ist auch nicht wirklich langsam... usw.

Brauchen tut man des alles nicht ;)

Edit:
OK, AM1 bietet 4x PCIe 2.0, das reicht für eine USB 3.1 Karte:
http://geizhals.de/asrock-usb-3-1-a-c-typ-a-typ-c-pcie-2-0-x4-a1257684.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Nur dass der TE bestimmt noch keine USB 3.1 Geräte hat :P
 
Und auf dem am1 bringt dir usb 3.1 auch nix, denn woher sollen Daten denn mit 1gb/s kommen?

Unter Dkylake ist das halt quark, aber 3.0 reicht eigentlich auch.
 
also wenn man genug Geld hat, würde ich keinen AM1 für Office nehmen (besonders da außerhalb der Videobeschleunigung besagte Phenom X4s schneller sein werden)
 
Wieso nicht? Der schafft ALLES locker flocking mit Luft nach oben. Welche Office Anwendung sollte denn da nicht perfekt laufen? Bitte erklär das mal, anstatt einfach so was einziwerfen...
 
Ich brauch zum Gmail laden mit meinem Broadwell i3, 8GB RAM, ner SSD und 100Mbit Kabel verbindung 2-3 Sekunden, genauso lange dauert es mit meinem Phenom 2. Was laberst du für einen Blödsinn?

Surfen, Office und Multimedia geht mit der 25W APU genauso schnell wie mit einem i7-6700k. Man, er will ein OFFICE System, keinen kleinen Gaming PC.

Aber jedem das seine. Soll er sich doch nen 6500er und 16GB RAM zum Surfen kaufen :p
 
Ich glaube du verstehst nicht ganz wie viel Leistung "Office + Surfen" braucht. Das System ist, bis auf die fehlende GPU, ein high-end System. Ein heute 5 Jahre altes System, z.B. mit einem AMD Athlon II und 4GB RAM schafft auch heute noch alles was "Office + Surfen" betrifft problemlos. 4K Videos wären vielleicht ein Problem, aber dank aktueller Hardware geht das heutzutage meistens in FF.

Du hast das System KOMPLETT an der Aufgabe vorbei erstellt. Als Lehrer wäre das eine 5-, nur keine 6 weil es dann doch ein PC ist.

Na, das ist ja schon eine harte Aussage. Ich trau' mich ja kaum noch mal zu schreiben :)

Zunächst mal vielen Dank für die Rückmeldungen.... Dass der PC für den aktuellen Bedarf überdimensioniert ist, ist sogar mir klar. Genauso klar ist, dass es deutlich günstiger geht. Tatsächlich ist das aber in dem Fall ziemlich egal, ob der Rechner 350€ oder 700€ kostet. Aufgrund der steuerlichen Situation spüre ich den Unterschied lediglich mit knapp 150€ effektiv, und auch das über die nächsten 3 Jahre verteilt.... Deswegen und auch wenn sich das arrogant anhören mag, ist mir der Kaufpreis ziemlich wurscht. Wichtiger sind mir Lautstärke sowie Nachhaltigkeit (lange Nutzungsdauer und stromsparend). Lange Nutzungsdauer übrigens wg. der eigenen Faulheit sowie um Elektroschrott zu minimieren...

Natürlich brauche ich heute kein USB3.1, und natürlich wäre es günstiger, dies per Karte in 1-2 Jahren für schmales Geld nachzurüsten. Aber auch da gilt (für mich): die 50€ Mehrkosten sind mir das wert...

Nach dem Motto, jedem das Seine und mir das Meine back to topic, und hauptsächlich bezogen auf die bisherigen konstruktiven Vorschläge (Vielen Dank dafür !!!) :)
- der i3-6100 wäre für meine Anwendung sogar besser als der i5-6500? Dann würde ich das austauschen.
- Ist der von Shadow vorgeschlagene Lüfter Ben Nevis besser als der Scythe ?
- Das wichtigste ist aber immer noch die Lautstärke. Auch der (bisher am Besten auf meine Fragen eingehende) Beitrag von Shadow verunsichert mich etwas. Ist das Deep Silence R absolut gesehen das leiseste Gehäuse, oder gibt es die gleiche(1) Lautstärke oder leiser auch in klein?
- Schön wäre auch noch weiteres Feedback für meine Fragen 3./4.

Vielen Dank!
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lautstärke ist beim Office Betrieb sogar mit dem Boxed Kühler schon leise. Ich kenne deine Lärmschwelle aber nicht. mich nervt ein Rechner teilweise sehr schnell, andere merken ne "normale" Lufterkulisse nicht.

Wenn du von meiner CFG mit dem Phanteks Evolv itx aus gehst, das ist schon leise. Lautlos aber noch nicht.

Der Ben Nevis ist die Standardempfehlung für leisen Betrieb von nicht übertaktbaren i5, das passt daher beim i3 auch, aber, mir fällt noch auf, mit Window im Case darfst du auch noch nen schwarzen Kühler nehmen ;)

Ist natürlich alles schon fast sinnfrei.

Thema USB3.1:
Bedenke Bitte, dass dir USB3.1 nur etwas nutzt, wenn du im PC etwas als Datenträger hast, was mehr als 1GB/s lesen oder schreiben kann. Eine SATA-SSD kannst du mit USB 3.0 schon gut ausreisen, lie letzten paar MB lassen wir mal für Windows über ;)

Sprich zur Nutzung von USB3.1 wirst du wohl einen M.2-SSD verbauen müssen, um den Vorteil wirklich nutze zu können. Aktuell sind diese SSDs aber für die Kapazität und Leistung noch zu teuer. Da Asus Z170 hat aber schon mal nen Steckplatz dafür ; )
Nachrüstung ist also möglich.

Edit:
zu 3. : Sollte alles unter 100w, selbst bei Vollast bleiben, eher sogar unter 80w

zu 4. : AFAIK müsste alles dabei sein, wenn überhaupt fehlt am ende vielleicht ein SATA Kabel. Da du nur eine SSD verbaust müsste es aber reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, GMail war vielleicht nicht das allerbeste Beispiel, nehmen wir diese Seite: FishGL. Wenn ich da denn Ladeverlauf ansehe, dann steht da auf meinen Haswell-ULV u.a. "Parsing HTML: 500ms" – mit deinem Vorschlag dann eben halt 1-1.2s, wer warten kann und das auch in Zukunft gerne selbst bei komplexeren Webseiten tun mag, der nehme AM1 (und wer daneben kein Interesse an Peripherie-Anbindung hat... – soll es nicht klein werden, ist selbst ein Haswell-Celeron billiger und besser, da würde sogar noch USB 3.1 irgendwas bringen...). Dein Broadwell-i3 wird übrigens mit seinen 2 GHz auch nicht so viel schneller sein als ein Phenom II: CPU Benchmarks - Compare Products on AnandTech (nur mal so zur Info, kannst ja mal deinen Phenom auf 2 GHz runtersetzen und dann darfst du nochmal kommen :xmas:).

EDIT: zu 3: im Idle könntest du sicher auf so 20-30W kommen, außer das Gamerboard ist der Meinung, dass es das als Gamerboard nicht darf...; zu 4: zwei SATA-Kabel mit dem Board, sonst alles dabei (wobei ich persönlich bei dem Nachrüstkühler die 2-4€ für eine Tube WLP noch dazu packen würde, denn das Tütchen ausquetschen war nicht meins ;))

EDIT-EDIT: ich kann auch versichern, dass ich einen starken Unterschied im Office-Betrieb zwischen einem Pentium D und einem Core 2 festgestellt habe :) http://www.anandtech.com/bench/product/1223?vs=93
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, wie oft surfst du auf "FishGL"? Genau.

@TE: Dann frag nicht nach einem Office System. Wenn du 700€+ ausgeben WILLST ist ja gut, aber dann kommuniziere es auch so.
 
ich weiß ja nicht genau, was du mir sagen willst, aber das ist eine Demo, wie Webanwendungen vllt. in 5 Jahren einmal aussehen könnten, wenn die Designer HTML5 als Flashersatz entdecken... Geh' doch einfach mal in die ARD-Mediathek und klick dich dort durch... – klar geht das auch mit deinem Phenom@2Ghz, aber so schön wie mit deinem Broadwell i3 ist das dann nicht mehr.
 
HTML5 läuft nochmal deutlich besser als Flash, und das ist jetzt schon kein Problem. Es wird einfacher, nicht schwerer. Und nein, das ist keine Demo für Webanwendunegn in 5 Jahren, das ist ein Benchmark. Und den shcafft auch der kliene AMD mit 60FPS. Was ist also deine Aussage?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh