Leiser Office-PC auch für Videobearbeitung

SmartTrader

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2012
Beiträge
4
Nachdem mir wieder eines meiner Shuttle SN95G5 weggestorben ist, muß ich wieder für zeitgemäßen Ersatz sorgen. Die letzte Kiste hab ich nach dem Bausvorschlag von Madscha gebaut:
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/komplett-htpc-fuer-ca-500-a-750769.html. Als OS-HDD hab ich jedoch eine Corsair Force SSD 60 GB und als Daten-DD kam eine WD 1TB verbaut. Den RAM hab ich verdoppelt: 2 x 4096 Kingston Value RAM 133 u. als opt. Laufwerk hab ich das LG CH08LS genommen.

Ich kann mich jetzt nicht mehr ganz erinnern, aber irgendwas hatte mit den Gehäuselüftern nicht gepasst. Der Scythe Shuriken CPU-Kühler ist inzwischen schon 2 x ausgefallen, d.h. er befindet sich aktuell das 2. Mal in Reparatur. Er bleibt für kurze Zeit der Lüfter hängen u. sorgt damit für Freezes oder Reboots. Ansonsten bin ich mit der Geräuschentwicklung und der Performance sehr zufrieden.

Das neue System soll auch HD-Videobearbeitung (5-6 x p.a. mehrere Stunden) beherrschen, da ich mir eine Sony HD Cam gegönnt habe. Games und 3D-Anwendungen nutze ich nicht. Es sollte nicht wesentlich lauter als das letzte System sein. Das Lian Li PC-V351B gefällt mir immer noch sehr gut und sollte auch für den neuen Rechner zum Einsatz kommen. Damit schränkt sich nur die Wahl der CPU-Kühler wegen der geringeren Bauhöhe ein. Als OS-Platte werde ich vermutlich wieder zu einer SSD greifen, für die Daten soll eine SATA-3,5-Platte werkeln. Ansonsten lege ich Wert auf gute Qualität der Komponenten, um ein stabiles System zu haben. Als Mainboard bevorzuge ich daher eines von Asus, USB 3.0 u. UEFI BIOS wären nicht schlecht. Als OS wird Ubuntu zum Einsatz kommen, Windows-Programme laß ich in einer VMWare mit Win7 laufen. Maus, Tastatur, Monitor sind vorhanden. Kosten sind eher vernachlässigbar, mehr als 1.200 EUR sollten es jedoch nicht unbedingt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus! :)

Bin seit Ewigkeiten mal wieder hier und dann stolper ich gleich über nen Thread mit Link auf ne alte Konfig von mir...

Ich mach mal nen Vorschlag:

1 x Enermax T.B.Silence 80x80x25mm, 1600rpm
1 x Samsung EcoGreen F2 1000GB
1 x Lian Li PC-V351B schwarz
1 x Scythe Big Shuriken 2
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3
1 x Scythe Slip Stream PWM 120x120x25mm, 1300rpm
1 x ASUS ENGTX550 Ti DC/DI/1GD5, GeForce GTX 550 Ti, 1GB GDDR5
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9
1 x Sharkoon HDD Vibe-Fixer
1 x ASUS P8H67-M Evo Rev 3.0, H67 (B3)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
1 x Samsung SH-222AB schwarz, SATA, bulk
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed

Summe: 870€ bei Mindfactory/anobo

Geht natürlich auch günstiger(ohne dedizierte Graka, kleinere SSD,...) aber ist ja noch dicke im Budget. Einen Adapter zum Anschluss der drei Gehäuselüfter an einem Mainboardanschluss musst du dir noch bei den Anbietern raussuchen.
Viel Leistung, sehr leise.

Das mit deinem Shuriken war Pech, ist aber nicht die Regel. Immer noch ein guter Kühler gepaart mit nem Slipstream PWM.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: Intel Core i7-2600
CPU-Kühler: Scythe Big Shuriken 2 oder Arctic Cooling Freezer 11 LP (wenn du dem Shuriken nicht mehr über den Weg traust)
Mainboard: ASRock H67M (ist für deine Bedürfnisse vollkommen ausreichen und steht einem vergleichbaren ASUS-Board in nichts nach)
RAM: Corsair ValueSelect 8GB-Kit DDR3-1333 CL9 1.5V
ODD: LG BH10LS30 (BluRay-Brenner eingeplant, macht bei HD ja durchaus Sinn. Wenn du nur einen normalen DVD-Brenner brauchst, tuts auch ein LG GH22NS70)
SSD: Crucial m4 64GB (aktuelles Firmwareupdate beachten!)
HDD: Samsung SpinPoint F3
PSU: be quiet! Straight Power E9 CM 400W
Gehäuse: Lian Li PC-V351B
Gehäuselüfter: 1x Noiseblocker BlackSilentFan XL1 (Front, einsaugend), 1x Noiseblocker BlackSilentFan X1 (Heck, rausblasend)

Damit würdest du bei knapp 810€ liegen zzgl. OS.
Ob du jetzt eine dedizierte Grafikkarte brauchst hängt wohl größtenteils davon ab, ob du mit dem Rechner noch was zocken möchtest. Da könnte man noch eine EVGA GTX560 Ti FPB (knapp 200€) einpflanzen. Muss ja nicht sofort sein, aufrüsten geht ja auch später noch.
 
Den i7 find ich für nen Office-PC mit gelegentlicher Videobearbeitung einfach zu teuer.
Das Mainboard hab ich wegen den Firewire-Ports genommen(die HD-Cam wird sehr wahrscheinlich auch einen haben) und eben wie gewünscht ein ASUS.
BlueRay ist ne günstige Option, falls gewünscht.
Die F2 hab ich genommen weil sie günstiger ist und als Datenplatte vollkommen ausreicht, dazu sehr leise.
Die größere SSD bietet sich vom Preis her an und bei HD-Videos kommt teilweise einiges an Volumen zusammen. Beim Bearbeiten ist es dann nicht schlecht wenn von SSD gelesen UND geschrieben werden kann.
Klar, die Grafikkarte kann man sich sparen. Ich hab eben ne kleine nVidia reingenommen, aber nicht wegen Spielen sondern wegen CUDA.
Das V351 hat zwei 120er in der Front und einen 80er hinten, die Lüfter sind mehr oder weniger Geschmack- und Verfügbarkeitssache.

EDIT:

1 x ASUS ENGT440 DC SL/DI/1GD3, GeForce GT 440, 1GB GDDR3, VGA, DVI, HDMI (90-C1CQK0-L0UAN0BZ)
1 x Lian Li PC-V351B schwarz
1 x be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed 80mm (BL050)
1 x Scythe Big Shuriken 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCBSK-2000)
1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 64MB Cache, SATA II (WD10EARS)
1 x Scythe Slip Stream PWM 120x120x25mm, 1300rpm, 125.4m³/h, 26.5dB(A) (SY1225SL12LM-P)
1 x Sharkoon HDD Vibe-Fixer (4044951000029)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
2 x be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed 120mm (T12025-LR-2/BL053)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
1 x ASUS P8H67-M Evo Rev 3.0, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE9A-G0EAY0DZ)
1 x LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, bulk

Summe: ~930€ bei Mindfactory - bis auf die SSD

Imo sehr edel, viel Leistung und äußerst leise...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge.

Es wird sicherlich das ASUS-Board P8H67-M Evo Rev. 3.0 werden. Von AsRock wurde mir von einem Bekannten abgeraten, der davon schon zahlreiche verbaut hat. Hier die Ausfallrate wesentlich höher als bei ASUS Brettern.

Selbes Qualitätsproblem trifft wohl auf die be quiet-NTs zu. Er hat mir zu Enermax geraten. Die wurden mir auch von anderer Seite (E-Techniker, der davon mehrere hundert in Industrieanlagen verbaut hat) empfohlen. Nur bzgl. Lärm u. Effizienz kam das Enermax im jüngsten c'-Test nicht so gut wie z.B. das FSP-60EGN(90) weg. Von daher werde ich das FSP nehmen. Nur fraglich, ob ich da mit 350W hinkomme oder besser zum 400W-Modell greifen soll.

CPU wird voraussichtlich die kleinere Variante Intel i5-2400 werden. Als Kühler werde ich mal den Arctic Cooling Freezer 11 LP probieren.

Beim RAM werde ich auch auf 16 GB gehen, da ich noch Kapazitäten für das Win7 in der Virtual Box u. ggf. weitere vrituelle Test-Maschinen brauche. Was ist nach Eurer Erfahrung besser: Corsair, Teamgroup oder noch was anderes?

Extra Grafikkarte laß ich erst mal weg, da ich ja nicht spiele. Falls CUDA für mich noch entscheidene Vorteile bringt, kann ich ja noch nachrüsten.

Die SSD wird auf jeden Fall 128 GB werden. In der letzten Maschine bin ich mit 64 GB fast am Anschlag. Wenn jetzt noch 2 Servicepacks für Win7 kommen, muß ich Programminstallationen auf die SATA-Platte umhängen.

Als optisches Laufwerk werde ich eines der LG nehmen, da ich schon einen externen BluRay-Brenner hab.

Eine HDD hab ich noch übrig.
 
Also ohne dezidierte GPU brauchst du bestimmt keine 400w beim Netzteil. ;) Teamgroup Ram reicht dicke aus hab den auch...
 
Ich würde übrigens unbedingt die "k" Version der CPU nehmen, damit du übertakten kannst. Beim HD Videoschnitt kann man nie genügend CPU Leistung haben. Ausserdem würde ich für 30-40 Euro eine Mittelklasse Graka einbauen - irgendwas mit 128bit Speicherinterface, da die beim Arbeiten auf der Timeline wohl doch stärker involviert ist (CUDA und Stream kann man allerdings getrost vergessen - ist zwar schnell, liefert aber eine schlechte Qualität).

Beim Netzteil würde ich schon 400W nehmen. Dann hast du Luft für das Übertakten und für eine Graka. Allerdings würde ich keins von BeQuiet sondern eher eins von Seasonic nehmen.

Win 7 kann man den Speicherplatzhunger auch austreiben. Direkt nach der Installation belegte es bei mir 30 GB - nach dem Ausmisten nur noch 10 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten mit nem H67-Board bei nem vornehmlichen Office-PC? Dazu in nem Cube-Gehäuse mit Top-Blow-Kühler? Würde ich eher nicht machen...
Beim Netzteil bist du mit dem BeQuiet eigentlich sehr gut beraten - zumal dein Sys ohne GraKa keine 200W brauchen wird... Verstehe nicht woher die schlechten Empfehlungen kommen. Hab seit der 8er-Serie wieder einige der Netzteile verbaut - laufen absolut ohne Probleme, sehr effizient und leiser ist imo nur ein passives Netzteil. Zudem ist Kabelmanagement bei dem Budget und dem Gehäuse eigentlich Pflicht.
RAM-Hersteller ist bei gleichen Daten vollkommen schnurzpiepegal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge.

Es wird sicherlich das ASUS-Board P8H67-M Evo Rev. 3.0 werden. Von AsRock wurde mir von einem Bekannten abgeraten, der davon schon zahlreiche verbaut hat. Hier die Ausfallrate wesentlich höher als bei ASUS Brettern.

Selbes Qualitätsproblem trifft wohl auf die be quiet-NTs zu. Er hat mir zu Enermax geraten. Die wurden mir auch von anderer Seite (E-Techniker, der davon mehrere hundert in Industrieanlagen verbaut hat) empfohlen. Nur bzgl. Lärm u. Effizienz kam das Enermax im jüngsten c'-Test nicht so gut wie z.B. das FSP-60EGN(90) weg. Von daher werde ich das FSP nehmen. Nur fraglich, ob ich da mit 350W hinkomme oder besser zum 400W-Modell greifen soll.

sorry dein bekannter scheint nicht wirklich viel ahnung zu haben anhand dieser aussagen oder er lebt noch im letzten jahrzehnt und ist leider nicht up to date was hardware betrifft :):)
mehr ist solchen aussagen leider nicht hinzu zufügen sorry .

MfG
 
(CUDA und Stream kann man allerdings getrost vergessen - ist zwar schnell, liefert aber eine schlechte Qualität).

-Würde sagen dass es vom Programm abhängt welches man benutzt. Benutze Xilisoft Videoconverter mit APP (Stream als Beziechnung gibt es ja nicht mehr) und konventiere meine H264 Filme in .mkv, die Qualität ist top.

Übrigens hier ein schöner Artikel:
Video-Transcoding unter der Lupe: APP, CUDA und Quick Sync im Vergleich : Image Quality: Examined
 
@bomann: der ist Händler und verbaut Teile wie NTs und MBs palettenweise. Das sind seine Erfahrungswerte bzgl. Reklamationen.
 
achso also wie heißt denn der händler wenn man fragen darf ??

bleibe trotzdem bei meiner meinung das er keine ahnung hat ! pallettenweise ist bei MM ODER SATURN ?

sorry aber bei solch fadenscheinigen aussagen kann man echt nur den kopf schütteln oder hat er als händler verträge mit seinen empfehlungen die er dir gab ???

MFG
 
Er hat eine eigene Firma, kein Ich-bin-doch-blöd-Markt, hat über 10 Angestellte. Firmenname tut nichts zur Sache. Wieviel NTs u. MBs unterschiedlicher Hersteller verbaust Du im Jahr, dass Du die Aussage anzweifelst?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh