[Kaufberatung] Leiser Gaming Rechner so ok ?

BAdt

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2011
Beiträge
4.366
Ort
im grünen Herzen Deutschlands
Hey, ich soll für einen bekannten einen leisen Rechner aufbauen mit ordentlich Power unter der Haube...Budget ca. 1000€

Dabei hab ich an folgende Komponenten gedacht:

  • Intel Core i5-3570K ~ 230€
  • ASRock Z77 Extreme4 ~ 115€
  • Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U ~ 37€
  • Gigabyte Radeon HD 7950 WindForce 3X ~ 355€
  • be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 ~ 52€
  • ASUS Xonar DG ~ 25€
  • Crucial m4 SSD 64GB ~ 69€
  • Western Digital Caviar Green 500GB ~ 62€
  • Thermalright True Spirit ~ 24€
  • 3 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm ~ 18€
  • Sharkoon Nightfall U3 ~ 48€

macht gesamt ca. 1035€

Rechner ist wohl hauptsächlich fürs Gaming gedacht. CPU soll auf ca. 4Ghz Oc'ed werden und die ganze Kiste sollte schön leise blieben!

Verbesserungsvorschläge, sind erwünscht.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
konfig sieht schon sehr sauber aus.
ich würde mir mal dieses board alternativ anschauen: Gigabyte GA-Z77X-D3H
etwas bessere komponenten fürs geld. dürfte sich auch auf die wärmeentwicklung auswirken.
 
ok, danke :). bei der grafikkarte bin ich mir auch noch nicht sicher...hab gerade mal nen bissl über die z.z. günstigste karte recherchiert...die VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition, die macht eigentlich nen super eindruck...vorallem der preis mit 325€ ist ganz gut.
 
Welche Audiogeräte willst du an die Soundkarte anschliessen?
 
keine ahnung der rechner ist ja nicht für mich...:) denke mal ein 0815 boxensystem ala logitech schießmichtot + mic. aber das kann ich noch in erfahrung bringen. wieso fragst du ?
 
Weil man die Soundkarte auf die Audiogeräte abstimmen sollte, genau wie bei der Grafikkarte/CPU.
 
also ich denke nicht das da was hochwertiges aus dem highend audiobereich zum einsatz kommen wird. er wollte halt keinen onboard sound nutzen.
 
aus dem highend audiobereich zum einsatz kommen wird.
Also ich denke auch nicht, daß er pro Stück 5000€ oder mehr für Lautsprecher ausgeben wird. In dem Bereich bewegt sich High-End Audio nämlich.


Frag bitte mal nach, vielleicht kann ich ihm ein gutes Gesamtpaket schnüren.
 
Ich würde den IvyBridge rausschmeißen und durch den 2500K-SandyBridge ersetzen. Die pro-Takt-Mehrleistung ist in hohen Auflösungen ein Witz für den Aufpreis auf den IvyBridge und der IvyBridge wird beim Übertakten deutlich wärmer als der SandyBridge, schafft mit starker Kühlung aber auch mehr.

Da du die 4GHz unter Luft knacken willst, würde ich dir dringendst zum i5-2500K raten.

Wenn nicht mehr als 4GHz anstehen und das vollkommen ausreicht, würde auch ein AsRock Z77 Pro3 für deutlich kleineres Geld reichen. Aber wie gesagt, dann nicht unbedingt mehr als 4GHz erwarten. ;)
 
ich hab auch erst an nen i5-2500k gedacht, aber ivy in verbindung mit pci-e 3.0 ist dann doch zukunftssicherer. da der rechner auch erstmal für ein paar jahre halten soll ist das denk ich mal schon die bessere wahl.

EDIT: und nach einem kurzen blick in den oc-thread denke ich doch das 4ghz noch einigermaßen im grünen bereich liegen sollten, zumindest was die temps angeht...und wenn es nur 3,8ghz werden mir auch egal :fresse: der rechner ist ja nicht für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh